-
Gesamte Inhalte
4.534 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Daim
-
Off-Topic:Aber nur wenn du mitmachst, ja? Dann können wir gleich einen Männer-Balett aufmachen. Ich spiele dann DJ und ihr hüpft mit rosanen Leggings durch die Gegend. ;)
-
Servus, der Windows 2000 DC war aber nicht länger als 60 Tage aus? Denn somit wäre die Tombstone Lifetime bereits abgelaufen. Auf dem Windows Server 2003 DC sollte zum einen das DNS installiert und zum anderen, die Forward Lookup Zone AD-integriert gespeichert sein. Die Clients müssen dann natürlich den neuen DC entweder statisch oder per DHCP mitgeteilt bekommen. Danach solltest Du die 5 FSMO Rollen auf den neuen DC verschieben: Yusuf`s Directory - Blog - Die FSMO-Rollen verschieben Bevor Du den alten DC mit DCPROMO aus der Domäne nimmst,sichere noch das EFS-Zertifikat: faq-o-matic.net » Was muss ich tun, um den ersten DC zu deinstallieren? Bestehende Freigaben könntest Du ebenfalls vom alten DC exportieren und auf dem neuen DC importieren.: HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Shares Drucker kannst Du mit dem Print Migrator kopieren/verschieben: Download details: Windows Print Migrator 3.1 Anmeldeskripte anpassen. Die Daten kannst Du mit NTBACKUP Sichern und auf dem neuen wiederherstellen. Was sonst noch zu beachten ist, erfährst du aus diesem Artikel: Yusuf`s Directory - Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Wenn alle Dienste und Daten vom Windos 2000 DC auf den Windows Server 2003 DC übernmmen wurden, stufst du den DC ordnungsgemäß unter START -AUSFÜHREN - DCPROMO herunter. Du folgst lediglich dem Assistenten und löschst zu allerletzt noch die Hülle des DCs in der MMC "Standorte und Dienste".
-
Windows Server 2008 für Aussenstelle installieren
Daim antwortete auf ein Thema von m2k2 in: Windows Server Forum
Na, siehst du. Das hat dir Arbeit bei der Fehlersuche erspart. ;) Nein, bzgl. des Ausführen von ADPREP bei einem bestehenden Exchange Server in der Domäne, kannst du das ADPREP ohne weiteres durchführen. "Kritisch" ist es höchstens, einen EXchange auf einem DC laufen zu lassen. Besser wäre es, den Exchange auf einem Memberserver zu installieren. Microsoft empfiehlt es nicht einen Exchange Server auf einem DC zu installieren, supportet es aber. -
Servus, wenn du ohnehin eine Vorahnung hast das die Hardware bald den Geist aufgibt, dann ziehe die Aktion doch gleich durch. Dabei kannst du den VMWare "Physical 2 Virtual" Konverter verwenden. Der VMWare Konverter ist kostenlos. Du musst dich lediglich registrieren.
-
Hey, du weißt doch, Südländer haben nniiiieeeee Angst, sie kommen immer gleich mit 20 Brüdern. ;) Einwandfrei, dass höre ich gerne. Wo soll ich den Kasten Bier hinschicken? :D
-
Muuuuhhhhhaaaaa.... Montag früh - 10:00 Uhr in Deutschland, die Woche fängt gut an (Danke für die Blumen). :D
-
Win 2003 wann verfällt ein Computerkonto?
Daim antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Das sprach ich auch nicht an. ;) -
Win 2003 wann verfällt ein Computerkonto?
Daim antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Salut, das macht doch nichts, denn nach dieser Aktion: muss der Client ohnehin zur Domäne re-joined werden. Siehe auch: Resetting computer accounts in Windows -
Migration NT4 zu Windows 2003 Server
Daim antwortete auf ein Thema von rene.wolf in: Windows Server Forum
Off-Topic:Argh... stimmt ja. Das kam mir gleich spanisch vor. ;) Off-Topic:OK, wenn sich das alles ableiten lässt, dann lautet guten Abend "Buenas noches". Ich werde ja hier noch zum Spanier. :) -
Bonjour, du musst lediglich das Schema mit einem 32Bit ADPREP vom Windows Server 2008 aktualisieren. Danach kannst du den 64Bit Windows Server 2008, als zusätzlichen Domänencontroller der bereits bestehenden Domäne hinzufügen. Die einzelnen Schritte, werden hier in diesem Artikel aufgeführt: Yusuf`s Directory - Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen
-
Servus, führe doch erneut die Aktion durch und lasse im Hintergrund ADInsight laufen. Dort erscheinen dann evtl. gezieltere Informationen. AdInsight
-
Replikation zwischen DCs sofort erzwingen
Daim antwortete auf ein Thema von torstenv in: Active Directory Forum
Hast du dir das Beispiel in dem Link näher angeschaut? Es kommt natürlich auf die Umgebung an. Aber ich denke, um On-Topic zu bleiben und ohne genauer die Umgebung des OPs zu kennen, dass mit meinem angegeben Befehl der OP zum Ziel kommt. -
Replikation zwischen DCs sofort erzwingen
Daim antwortete auf ein Thema von torstenv in: Active Directory Forum
Das musst du doch auch nicht. Du brauchst lediglich die Domänenpartition, um die es am meisten geht, anzugeben. Beispielsweise so: REPADMIN /SYNCALL <DC> <DN-Domänenpartition>. Siehe hier, Beispiel 3: Microsoft Corporation Ich möchte dich davon auch nicht abbringen. Es soll nur klar sein, was - wann nötig ist. Denn in den größeren Unternehmen, in denen gerade du dich bewegst, kann das schon mal eine "unnötige" Replikationslast und verschwendete Bandbreitennutzung bedeuten. Das müsste eben nicht sein, wenn lediglich der einzelne NC repliziert werden würde. Absolut! -
Servus, wenn du im Internet nach "sid2user" suchst, findest du unter anderem diesen Link: Index of /soft/sid Oder du schaust einfach hier: faq-o-matic.net » Wie kann ich zu einem SID den Namen herausfinden? Leichen in einer ACL kannst du z.B. mit subinACL entfernen. faq-o-matic.net » Wie halte ich die ACLs auf meinem Fileserver sauber?
-
Migration NT4 zu Windows 2003 Server
Daim antwortete auf ein Thema von rene.wolf in: Windows Server Forum
Buenas dias, (<-- gelle Nils, jetzt stimmts ;) ) hast du denn sichergestellt, dass auf den DCs das DNS fehlerfrei läuft? Kontrolliere auch das DNS-Eventlog auf den DCs. Die Clients haben aber die DNS-Server in ihren TCP/IP- Einstellungen entweder statisch oder per DHCP eingetragen? Das ist auch keine Lösung. Irgendwo liegt der Hase im Pfeffer gegraben. Den gilt es noch zu finden, aber ich bin mir sicher, der Hase liegt im DNS begraben. :D -
Der Domänenfunktionsmodus muss Native sein und die Exchange Organisation ebenso. Das bedeutet, dass der Domänenfunktionsmodus wie in deinem Fall, auf "Windows 2000 pur" gestellt werden muss. Damit kann es keinen NT-BDC mehr geben. Oder du stellst den Domänen-Modus auf "Windows Server 2003", dann können weder NT-BDCs, noch Windows 2000 DCs mehr existieren. Die Exchange Organisation muss aber ebenfalls auf Native gestellt werden. Was auch noch wichtig ist, dass du den globalen Katalog auf dem Windows Server 2003 aktivierst. Yusuf`s Directory - Blog - Globaler Katalog (Global Catalog - GC) Den Windows 2000 DC musst du nicht unbedingt herunterstufen. Allerdings wäre es von Vorteil, den Windows 2000 DC doch herunterzustufen. Denn somit kannst du von den Vorteilen, die dir der "Windows Server 2003" Domänen- respektive dann Gesamtstrukturfunktionsmodus bietet, profitieren. Yusuf`s Directory - Blog - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus Halte dich dazu an diesen Artikel: msxforum - MS Exchange Forum - How-To - Exchange Server 2007 - Migration Exchange 2003 nach Exchange 2007 IntraOrg Du musst dann zuerst Exchange deinstallieren und danach den DC demoten.
-
Replikation zwischen DCs sofort erzwingen
Daim antwortete auf ein Thema von torstenv in: Active Directory Forum
Damit repliziert man aber ALLE Verzeichnispartitionen und nicht gezielt, wie in diesem Fall nötig, die Domänenpartition. ;) -
Replikation zwischen DCs sofort erzwingen
Daim antwortete auf ein Thema von torstenv in: Active Directory Forum
Dann nimmst du entweder diese: Download details: Windows 2000 Service Pack 4 Support Tools Oder diese Tools: Download details: Windows Server 2003 Service Pack 1 32-bit Support Tools Die Tools findest du aber auch auf der Server-CD im Verzeichnis Support\Tools. Dazu kannst du in "Standorte und Dienste auf dem entsprechenden Verbindungsobjekt einen Rechtsklick machen und JETZT REPLIZIEREN wählen. Oder in der Kommandozeile mit diesem Befehl: REPADMIN /SYNCALL <FQDN DC> <DN-Domänenpartition> /e /d /q -
Replikation zwischen DCs sofort erzwingen
Daim antwortete auf ein Thema von torstenv in: Active Directory Forum
Na na na... der OP spricht von GPOs und diese liegen im SYSVOL und wie wird das SYSVOL repliziert? Genau, durch den FRS (unter 2000,2003 und auch 2008). ;) @OP Eine sofortige Replikation des SYSVOL-Verzeichnisses über die Kommandozeile, so wie du dir das wünschst, kannst du mit dem NTFRSUTL aus den Windows Support Tools erzwingen. Der Befehl dazu lautet: Ntfrsutl forcerepl DC01 /r "domain system volume (sysvol share)" /p DC02.Domäne.de -
Die Exchange Organisation muss in den "Native Mode" gestuft werden. Des Weiteren muss ein Windows Server 2003 SP1 DC existieren. MSXFAQ.DE - Mig200x-2007 Solange ein Windows 2000 DC in der Domäne existiert oder falls er gecrasht und NICHT aus dem AD mit NTDSUTIL/ADSIEdit entfernt wurde, kannst du den Domänenfunktionsmodus ohnehin nicht hochstufen.
-
Windows 2003 Domäne: Passwort mit umkehrbarer Verschlüsselung für MAC-Benutzer
Daim antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, nein. -
AD Distribution Group - Managed By & Update MemberShipList per Script ?
Daim antwortete auf ein Thema von Foster´s in: Windows Forum — Scripting
Off-Topic:Ergänzung: Das dsacls unter Windows Server 2003 befindet sich in den Windows Support Tools und ist im Windows Server 2008 bereits integriert. ;) -
Salut, korrekt und repliziert sich dann die Änderungen/Neuerungen vom anderen DC. Aber bei zwei bestehenden DCs, würde man eher den "gecrashten" DC neu promoten, als das man ihn von der Sicherung wiederherstellt. Solange die Tombstone Lifetime der Sicherung noch nicht abgelaufen ist, replizieren sich die DCs munter weiter.
-
Berechtigungsänderungen im Active Directory werden nur für kurze Zeit gespeichert!
Daim antwortete auf ein Thema von chi3f in: Active Directory Forum
Servus, siehe dazu: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/ads-probleme-vererbung-118429.html#post732386 -
Win 2003 wann verfällt ein Computerkonto?
Daim antwortete auf ein Thema von Ald-Edv in: Windows Server Forum
Servus, ein Verfallsdatum wie bei Lebensmitteln gibt es bei Computerkonten nicht, noch nicht einmal, wenn die Clients aus der Domäne entfernt wurden. Auch dann bleiben die Computerkonten im AD bestehen. Die Tombstone Lifetime hat damit garnichts zu tun. Aber das wurde ja bereits 1A von Wolfgang beantwortet. ;)