
freak04
Members-
Posts
166 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by freak04
-
Hallo, Microsoft empfiehlt die Verwendung eines internen DNS-Stammes Guckst Du hier .... http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600090.mspx#E0CM0AA mfg
-
Hallo, Du hast Dir die Antwort bereits selber gegeben, ohne funktionierendes DNS kein funktionierendes ADS! Deshalb ist auf dem 2. DC der selbe Müll. Troubleshooting hier... http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/technologies/activedirectory/maintain/opsguide/part1/adogd10.mspx Einrichtung: Guckst Du hier .... http://www.netzwerke-in-schulen.org/html/w2kdns.html oder z.B. hier ... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;291382 mfg
-
Liste det NTFS-Berechtigungen einer Freigabe
freak04 replied to steffen-egal's topic in Windows Server Forum
Hallo, guckst Du hier .... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=18181&highlight=showacl oder hier ... http://www.theiia.org/itaudit/index.cfm?fuseaction=forum&fid=5540 mfg -
Hallo, einfach die Rootzone (".") löschen und schon kannst Du weiterleiten. Rest siehe varnik. Guckst Du hier ... http://www.mcseboard.de/archiv/32/2003/03/1/5728 mfg
-
Hallo, mein Tipp: die Boardsuche bringt Dich weiter ;) mfg
-
Hallo, also wie bereits geschrieben, das Teil funktioniert mit GPO an OU's (wäre auch schlimm wenn's nicht so wäre) - Was sagt den RSOP zu einem W2k-Client? Kriegt er den die Richtlinie? - GPO richtig berechtigt? - Was sagt das "Windows Update.log" auf dem W2k-Client? - Hast Du Sp4 auf dem W2k-Client? schau mal hier ein VBS-Skript zum Check der Registrykeys http://downloads.wsus.de/ mfg
-
Hallo, die hier .... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/evaluation/trial/default.mspx mfg
-
Hallo, ja ja, die Gruppenrichtlinien. bei mir arbeitet der WUS ganz hervorragend mit einer OU zusammen. Die Aufteilung der Clients in OU's erlaubt es eine Testumgebung zu realisieren. So läuft im Moment noch der SUS und WSUS parallel. hier ein Auszug aus dem Deployment Guide Seite 58.... "...In a simple environment, link the GPO with the WSUS settings to the domain. In more complex environment, you might have multiple GPOs linked to several organizational units (OUs), which enables you to have different WSUS policy settings applied to different types of computers." und weiter unten im Artikel ... "...Before you can set any Group Policy options for WSUS, you must ensure that the latest administrative template has been loaded on the computer used to administer Group Policy." hier was zum Lesen... Step by Step Guide... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/techinfo/stepbystep.mspx Deployment Guide... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/techinfo/deployment.mspx und den Operations Guide... http://www.microsoft.com/windowsserversystem/updateservices/techinfo/operations.mspx mfg
-
Server umbennen bei eingerichteter Domäne und DNS...?
freak04 replied to Drillsergeant's topic in Windows Forum — Allgemein
Hallo, Guckst Du hier ... http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600309.mspx oder hier ... http://www.mcseboard.de/archiv/32/2004/04/3/30928 unter Windows 2003 ist es möglich einen DC umzubenennen. Ich habe es auch schon mehrmals in einer Testumgegebung erfolgreich probiert. Allerdings hatte ich keinen SBS im Einsatz und mehrere DC's (mind. 2) am Laufen. mfg -
Hallo, @vobo 1. Ich hab's noch nicht mit dem Sp1 ausprobiert, vielleicht hat sich da was geändert. 2. Was genau sagen denn die LOG-Files. Ich habe die MSDE solo installiert und dann bei der WUS installation den Punkt "use an existing database ..." ausgewählt. Hierbei solltest Du auf jeden Fall den Connect testen. Schlägt der Fehl, dann liegt es daran, dass Deine MSDE keinen Zugriff zulässt dann scheitern vermutlich die weiteren Installationsschritte bei WUS. mfg
-
Gruppenrichtlinien funktionieren nicht
freak04 replied to cosmic2222's topic in Active Directory Forum
Hallo, leider kann ich keine Gedanken lesen und tu mir deshalb schwer Dir zu helfen. Also, etwas mehr Input, dann erhälst Du Output ! mfg -
Domänen-Anmeldung in mein Logfile
freak04 replied to Cappuccino's topic in Windows Forum — Allgemein
Hallo, Schau mal auf den Clients nach --> C: ;) mfg -
Hallo, Boardsuche ist was tolles :suspect: Guckst Du hier .... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=41815&highlight=welcome+kit mfg
-
Hallo, Die Freigaben für Verzeichnisse werden in der Registry gespeichert, nicht mehr vorhandene Freigaben kannst Du aus der Registry löschen. --> HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ LanmanServer\ Shares mfg
-
Hallo, Vielleicht rechnest Du ihm nocheinmal die Hardwarekosten auf und zeigst ihm die Vorteile des Einsatzes auf. Meiner Meinung nach lohnt sich der Einsatz des GSX-Servers, zumal die Kosten deutlich gesenkt wurden. mfg
-
Hallo, meine Vermutung Du möchtest VMWARE für WORKSTATION installieren - oder? wenn ja, - für Deinen Server benötigst Du z.B. den GSX-Server. mfg
-
Hallo, @Ortlieb Teilweise richtig, Die MSDE wird bei der WUS installation, sofern noch nicht vorhanden mitinstalliert. Ich hätte vielleicht anmerken sollen, dass ich auf einem dt. Server auch gerne die dt. MSDE installiert haben will - (habe ich hiermit getan) Und wie administrierst Du Deine installierte MSDE? mfg
-
Hallo, @Darksun777 Guckst Du hier .... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53897&highlight=wus mfg
-
Gruppenrichtlinie wird nicht übernommen...
freak04 replied to spirix's topic in Active Directory Forum
Hallo, Kontoeinstellungen werden immer an der Domäne angebracht, sie haben somit Auswirkungen auf die gesamte Domäne. Gott sei Dank hilft uns hier die gute alte KB weiter .... http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/secmod49.mspx#EQAA mfg -
Master mit allen Patches erstellen
freak04 replied to freelancer's topic in Windows Forum — Allgemein
Hallo, in der CT gab's mal was dazu. Guckt Du hier.... http://www.heise.de/ct/ftp/04/13/194/ oder hier ... http://www.gwdg.de/service/sicherheit/aktuell/update-cd.html mfg -
Hallo, Stimme ich zu. Ich setze selber mehrere Instanzen ein und bin sehr zufrieden damit. Aus meiner Sicht eindeutig ja. Der Vorteil mehrerer Instanzen ist die Unabhängigkeit voneinander. Wird eine Software upgedatet ist nur diese Instanz betroffen. Läuft hingegen alles in einer Instanz ist beim Beenden der Instanz kein weiterarbeiten in anderen DB's möglich. In unserem Fall wäre dies ein Problem, da unsere komplette Bürokommunikation (inkl. CRM) beim z.B. Update unserer Zeiterfassungssoftware stehen würde. mfg
-
Hallo, es werden die Freigaben auf den Servern berechtigt. http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/1537/4.html mfg
-
Hallo, damit Du überprüfen kannst, ob Deine RL arbeiten verwendest Du am Besten RSOP http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;323276 mfg
-
Hallo, unter W2k3 --> GPUPDATE Guckst Du hier .... http://www.microsoft.com/germany/ms/security/guidance/modules/secmod129.mspx Unter W2k --> SECEDIT Guckst Du hier ... http://support.microsoft.com/kb/329055/DE/ mfg