Jump to content

guybrush

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.213
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von guybrush

  1. bei den lenovodingern gibts doch das thinkvantage update center (oder so ähnlich). der zieht dir die neuesten treiber aller komponenten und tools runter, wenn ich mich nicht irre? dann wären noch die westwood supportseiten + windowsupdate ein guter anhaltspunkt.. mfg johannes ps.: kann mich noch an meine durchzockten nächte mit C&C1 erinnern -> 17 disketten hat das teil damals gebraucht (und auf disk 14 hatte ich einen lesefehler, nur so nebenbei ;-)
  2. guybrush

    Einladung zum SysAdminDay

    schön für euch, dass es gepasst hat. dann halt nächstes jahr ;-) lg ps.: ist jemandem bekannt, wann die photos online sind, bzw. gibt es noch andere (user-)gallerien?
  3. guybrush

    Druckertroubleshooting

    hallo churchill, darf ich dich bitten, dafür einen eigenen thread aufzumachen? dieser wäre von mir eigentlich nur für tips und tricks gedacht gewesen (siehe die oberen posts). des weiteren wird dir dann gleich jemand was von einer glaskugel schreiben, wenn du die fehlermeldung nicht mit angibst ;-) (nur so als kleiner tip) lg johannes
  4. guybrush

    Einladung zum SysAdminDay

    da ich ja nicht konnte: wie wars? hat es sich augezahlt usw? wie war das wetter in münschen? stimmung usw? lg johannes
  5. ich schweif ein wenig aus: ein bootfähiges iso stellt eine "normale" daten-cd + bootloader dar. dazu wird der definierte boottyp (diskette 3,5", no emulation, usw...) übers bios geladen. verwendest du ein floppy-image als boot-datei, wird halt ein virtuelles floppy geladen. das ganze nennt sich dann el-torito standard (anscheinend, weil die ingenieure, die sich das ganze ausgedacht haben, in einem mexikanischen restaurant/bar getroffen haben, welches el torito geheissen haben soll). wie genau das mit linux-cd´s funktioniert, kann ich dir nicht sagen. damian hat dir den weg schon genannt. und wenn du nicht gerade ein RHEL o.ä. hast, kannst du dir das iso fast aller verfügbaren linux-distributionen gratis von diversen mirrors ziehen. ist deutlich angenehmer, als die händische variante. windows-boot: du brauchst einen bootloader (4x512 bytes -> 2kbyte). diesen kannst du z.b. mit isobuster von einer NT/2000/XP CD extrahieren. unter nero stellst du dann "no emulation" als boottyp ein, die sektorengröße auf 4 und verweist auf die startdatei. dann packst du die ganzen files auf die cd (da gibts noch ein paar feinheiten zu beachten, aber im groben halt) und gut ist. DOS-boot: du erstellst dir eine dos-bootdisk, erstellst dir mit z.b. winimage oder dd (linux) ein diskimage und gibst das bei nero als startmedium an. floppyemulation 3,5". willst du auf die daten der cd zugreifen, benötigst du u.a. einen treiber fürs cd-rom (oakcdrom.sys -> funktioniert mit allen atapi-cd laufwerken) und mscdex.exe oder alternativen. ich hoffe, etwas licht ins dunkel gebracht zu haben. verzeih diverse ungenauigkeiten in diesem post, aber ich bin schon müde und sollte eigentlich schon im bett liegen) mfg johannes
  6. guybrush

    Einladung zum SysAdminDay

    waahh!! kann, so wie es ausschaut, nun doch nicht kommen. und dabei hab ich mich echt schon so gefreut! schade, nächstes jahr hoffentlich! ich wünsche allen, die hinfahren, viel spass!
  7. guybrush

    Hardwareforum?

    ich hätte es wissen müssen ;-) nun gut, dann warten wir einfach mal, bis uns der mcseboard newsletter darüber informiert...
  8. guybrush

    Hardwareforum?

    sehr schön. gibt es dazu auch einen termin? sprich: wann in etwa wird das kommen? lg johannes
  9. ich kann mich an keinen einzigen zwischenfall im 2000er track erinnern. erst mit 2003 sind solche probleme aufgetaucht (zumindest nach meinen erfahrungen). auch ich bin für die "steter tropfen" methode... lg johannes
  10. guybrush

    Druckertroubleshooting

    wenn bei einem HP MFP der printserver, auf dem die adminsoftware installiert ist, z.b. virtualisiert wird, wird die lizenz ungültig. scannen und andere workflows können somit nicht mehr genutzt werden. abhilfe schafft ein mail an folgende adresse: codeword_europe@hp.com inhalt sollte sein: Contact Person: Company Name: Licensenumber: Ordernumber: Old MAC: New MAC: wobei die old-MAC nicht zwingend notwenig ist. ein kurzer dreizeiler, dass die lizenz bitte erneuert werden sollte (auf englisch) und gut ist. ich habe mein mail um 14.53 abgeschickt und um 15.07 meine fertige antwort bekommen, inkl. 2 kleinen pdf´s mit den neuen lizenznummern. nur zur info mfg johannes
  11. guybrush

    Einladung zum SysAdminDay

    bin auch dabei, ausser, es kommt was unvorhergesehenes dazwischen... aber prinzipiell: count me in!
  12. guybrush

    ESX und 64bit Hosts

    hallo, nachdem ich gerade so richtig geschwitzt habe (sollte eine virtuelle win2003 64bit maschine aufsetzen - vmware esx 3.5 hat das mit unten gezeigter fehlermeldung quittiert), will ich euch diese schreckminuten vorenthalten, falls mal wer in die gleiche lage kommt: wenn ihr versucht, auf einem esx ein 64bit gastsystem zu installieren, und virtualisierung/hyperthreading ist im bios deaktivert (war so bei meinem primergy RX300S3), quittiert der esx das ganze mit folgender fehlermeldung: ob die kiste prinzipiell 64bittige gastsysteme unterstützt, könnt ihr mit folgender 500kb großen boot-cd überprüfen: klick ich nachtschichtgeschädigter hab dann im bios alles korrigiert und neu gestartet, den maintenance mode verlassen und wollte die vm neu starten - die gleiche meldung. nachdem ich mit mich nochmal vergewissert habe, dass der output der cd auch wirklich auf "YES" ist, bin ich auf den fehler gekommen: man muss die vm nochmal neu erstellen und schon flutscht es! lg johannes
  13. hallo, wie ich heut durch einen Newsletter erfahren durfte, bietet Microsoft eine neue Zertifizierung an: den Microsoft Certified Master. Dies soll so quasi, wenn ich den Technetblog richtig interpretiere, die Königsklasse der Zertifizierungen sein. Microsoft plant, in den nächsten 10 Jahren 20.000 MCM weltweit auszubilden. Die Ausbildung (ja, so kann man schon sagen) beinhaltet 3 Wochen Kurs, schriftliche und mündliche Prüfungen und Labor. Auch die Prüfung selber soll sehr praktisch, also u.a. auch im Labor, sein. Genaueres erfährt ihr hier. Grüße aus dem Nachtdienst, Johannes
  14. guybrush

    Hardwareforum?

    sehe ich genauso, squire. ich hab auch nicht wirklich lust, über die pixelshader der neuen ati zu diskutieren. ich hab ne onboard GMA950, die genügt locker! ;-)
  15. hab den thread jetzt nut überflogen, aber es gäbe im ressource kit noch ismember.exe pipifein für ein globales logonscript... grüße johannes
  16. guybrush

    Hardwareforum?

    bei problemen vlt. nicht - man könnte das dann nachträglich verschieben. jedoch bei gezielten fragen zu hardware wäre ein eigenes forum schon fein. ich spreche jetzt von threads wie (meinen alten): http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/san-iscsi-fc-128671.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/procurve-mini-gbic-frage-134292.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/lacie-ethernet-disk-kennt-121713.html das sind eindeutig themen, die in ein hardwareforum gehören. und bei den threads war auch weit und breit nichts von einem flamewar zu sehen...
  17. guybrush

    Hardwareforum?

    kann ich gut verstehen, ich hatte eigentlich nur die abkapselung der hardware von der software in den foren im kopf. geflame wird ja sowieso recht schnell von den mod´s geschlossen, und nach kurzer zeit manifestiert sich das auch in den köpfen der user, dass sowas hier nicht geduldet wird. aber ein guter einwurf, daran dachte ich gar nicht. mal schauen, was die umfrage ergibt, und was dann die "höheren" instanzen sagen... lg johannes
  18. guybrush

    Hardwareforum?

    hi, mal eine grundsätzliche frage: wie steht ihr zu einem eigenen forum für hardwarefragen? dazu gibt es hier ja nichts passendes. die meisten hardwaresachen werden unter windows-allgemein o.ä. gepostet. ich finde, eine eigene rubrik würde da sicherlich angemessen sein (für die übersicht usw...) viele grüße johannes
  19. guybrush

    Kontakt zu Microsoft

    hmm, ich bin mir nicht sicher, ob so eine grundsatzfrage als supportfall zählt. ich hab schon des öfteren bei microsoft angerufen, die sind da recht unkompliziert und auch freundlich/kompetent. bis zu einem gewissen punkt helfen sie dir eh. und wenn du da angerufen und gefragt hättest, hätte man dir eh die oben schon genannten aussagen "auf die nase gebunden". die € 299,- sind zu zu bezahlen, wenn du einen case bei MS aufgibst UND der von microsoft gelöst werden kann. schaffen sie es nicht, brauchst du auch nicht zu bezahlen. eine telefonische auskunft (speziell zu sowas) zählt sicherlich nicht als Case. btw: wenn dein kunde die lösung für so perfekt hält, müsste sie auch das update locker einstecken können. ich weiß zwar jetzt nichts über die konfiguration der ibm-maschine, aber nachdem sie als (vmware?-)host herhalten durfte, wird sie nicht allzu schwachbrüstig sein. lg aus der nachtschicht johannes
  20. hallo, ich bin seit kurzem stolzer besitzer einer FuSi NX40. Damit soll unser alter Fileserver entlastet und alle shares konsolidiert werden. Jetzt habe ich im technet von SIS gelesen, welches allerdings nur auf dem Storage Server R2 läuft. auf meinem (vor 2 wochen geliefert) ist allerdings "nur" der Storage Server 2003 SP2 (englisch) installiert. Dazu meine Fragen: - gibt es den storage server R2 schon bei uns? - gibt es eine möglichkeit, meinen vorhandenen SP2 auf R2 upzudaten? - wenn ja, wie schaut es da lizenztechnisch aus? muss ich mir für den R2 eine eigene, neue lizenz kaufen, oder ist die mit der SP2 ident (da es ja jeweils der 2003 server ist...) vielen dank derweil mfg johannes
  21. hi, vielen dank für die antworten. in der tat wären es bei mir in etwa 12h zugfahrt, auto wahrscheinlich noch etwas mehr. und das steht wirklich nicht dafür ;-) die "großen" wie expedia usw. kenne ich, ich dachte mir, vielleicht kennt ja jemand eine "perle", die mir bis dato verborgen geblieben ist. vielen dank inzwischen, vielleicht finde ich ja nochwas ordentliches lg johannes
  22. hallo, eine freundin von mir feiert am freitag ihren geburtstag. um uns von den üblichen "flaschen wein" und "gutschein für XYZ" etwas abzuheben, haben ein kumpel und ich überlegt, ihr zusammen einen städteflug zu schenken. da sie schon recht viel rumgekommen ist, haben wir mal amsterdam ins auge gefasst (eine echt nette stadt, in den sinn gekommen OHNE gängige klischees im hinterkopf); da war sie noch nicht. jetzt bin ich auf der suche nach einem günstigen städteflug von münchen oder salzburg (im grenzfall auch von linz), am liebsten kombiniert mit einer unterkunft in der city. da wir alle nicht zu den "oberen 10.000" gehören muss es nicht wirklich umwerfend sein von der ausstattung her, einfach fein und sauber. im internet gibt es derart viele angebote, dass ich einfach mal hier fragen wollte, ob mir jemand einen anbieter oder eine fluglinie/reisebüro empfehlen kann, um schon im vorfeld die spreu etwas vom weizen trennen zu können. vielen lieben dank schonmal im voraus mfg johannes
  23. guybrush

    Microsoft SysAdminDay 08

    so wie ich das jetzt interpretiere, bin ich auch dabei. allerdings würde ich jetzt nicht darauf wetten. gilt es schon als fix, wenn man ein mail mit seinem uniquen code bekommt und sich dann anmeldet? irgendwie vermisse ich bei der ganzen sache die verbindlichkeit der aussage. aber egal, ich warte einfach, was mir der e-briefträger ins postfach legt... falls es sein sollte, würd ich mich über ein kleines meet´n´greet freuen... lg johannes
  24. guybrush

    Microsoft SysAdminDay 08

    hi, ist der termin hier für jemanden eine option? ich habe mich mal angemeldet und würde mich freuen, wenn ich "durchkomme", bekannte poster mit gesichtern verknüpfen zu können ;-) lg johannes
  25. in der beschreibung bei deinem link steht: Mit seinen zwei Gigabit-Ports lassen sich Netzstrukturen mit Gigabit-Backbone zwischen Switchen und/oder Servern aufbauen. somit könntest du deine clients am 100mbit switch hängen lassen, was für bürorechner und officeschleudern locker langt. dann einen gbit switch, an dem die server mit gbit hängtn, und den dann mit 2 gbit leitungen (getrunkt -> zusammengeschlossen) die beiden switche zusammenhängen. somit hast du unter den servern volle gbit geschwindigkeit, was für backup2disk usw. sehr fein ist, und mit den 2 gbit ports hätten theoretische 20 clients volle leitung beim serverzugriff. bei der wahl der switche würde ich auch auf hp zurückgreifen - die procurves sind sehr günstige und rentable switche, der (buchhalterische und verkaufstechnisch oft angepriesene) ROI ist spätestens, wenn dir ein anderer switch mit z.b. 3 jahren garantie nach dieser zeit abraucht und du einen neuen kaufen musst, schon wieder herrinnen. in D gibts 30 jahre garantie (gesetzlich geregelt) und sonstwo in der welt lebenslang (meines wissens nach nur beim käufer - kann mich aber auch täuschen) lg johannes
×
×
  • Neu erstellen...