Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von the_brayn

  1. Den abgesicherten Modus bekommst du wenn du am anfang F8 drückst, die genannten Dateien bei MS -> Downloads Gruß Guido
  2. the_brayn

    Batch Datei

    Schönen Feierabend
  3. the_brayn

    Batch Datei

    Hiho, der OP spricht von W2K :D Gruß Guido
  4. the_brayn

    Batch Datei

    Hiho, die Variante, von einem Server aus per batch WakeOnLane (da wüßte ich jetzt nicht wies funktioniert oder eine Zeitschaltuhr vor die Mehrfachsteckdose und im BIOS einstellen das er nach einem Stromverlust automatisch hochfährt. Runterfahren über eine batch mit der shutdown.exe von XP oder von sysinternals im geplanten Task des Rechners oder eines Servers. Zeitschaltuhr dementsprechend auf einen späteren Zeitpunkt stellen. Gruß Guido
  5. Hiho, wir helfen Dir jetzt bestimmt nicht das PW des Admins zu hacken bzw Dir auf einem Rechner Adminrechte zu geben. Lies doch bitte nochmals die Bordregeln. Gruß Guido http://www.mcseboard.de/rules.php?u=15418#nr8
  6. Hiho, :D mussu mal im abgesicherten Modus mal schauen oder ansonsten mit calcs oder xcalcs probieren. Gruß Guido
  7. Hiho, guggst Du hier: http://www.ebend.de/w2k-faq.htm#F33 ist dasselbe bei XP Gruß Guido
  8. Hiho, ich würde ihn da nicht hinpacken, sondern auf der Netzwerkkarte des ISA zum WLAN einen DHCP-Relay-Agent packen. @randy Aus Sicherheitsgründen? Gruß Guido
  9. Hiho, mir fallen da zwei Möglichkeiten ein: die elegante per GPO: http://www.grurili.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm die zweite dein Script als Startscript unter dem Systemaccount laufen lassen. Gruß Guido
  10. Hiho, genau deswegen frage ich welche Version er hat. :D Gruß Guido
  11. Hiho, sniffen geht aber ohne weitere Angriffe auf den Switch nicht. Gruß Guido
  12. Hiho, jetzt verrate uns doch mal welche Version du vom W2K3 Server hast. Gruß Guido
  13. Hiho, ein Netzwerk mit Switch kann man nicht so einfach sniffen. Guggst Du hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=27385 Gruß Guido Edith: hihi zu langsam *mist* Edtih2: vorausgesetzt sie sind richtig konfiguriert.
  14. Hiho, is klaaa *g* Habe da im Kopf, das einige Dinge (Konfig der Postfächer über das AD) nur gingen, wenn er auch auf einem DC läuft. Habe jetzt allerdings null Plan von Exchange (wird aber eines der nächsten Sachen sein, womit ich mich wohl mal beschäftigen muß) Gruß Guido
  15. Hiho, ich bezog dieses im Moment auch eher darauf, den W2K3 als DC in die Domäne einzubunden.Ohne dieses bekomme ich den W2K3 gar nicht erst zum DC. Da es bei Exchange eh erforderlich ist wusste ich nicht. Sollte man den Exchange lieber auf einem DC installieren oder auf einem Memberserver? Gruß Guido
  16. Hiho, eine Prüfung kostet IMHO derzeit um die 180 Euro. Für die einzelnen Zertifizierungen muss man eine Unterschiedlich Menge (und Art) der Prüfungen machen: MCP 1 Prüfung MCSA 4? MCSE 7 Prüfungen. Infos dazu bei MS: http://www.microsoft.com/germany/learning/zertifizierung/default.mspx Einfach auf das gewünschte Zertifikat klicken. Was Du an Geld weiterhin investierst, bezüglich Lernunterlagen, evtl Lehrgänge, bleibt Dir überlassen. Gruß Guido
  17. Hiho, die eleganteste Lösung ist an den Standorten einen DNS zu installieren, ob nun ADintergriert, Primär, Sekundär oder als Stub (wobei ich da nicht weiß ob er auch Dienstauflösungen zwischenspeichert) mußt Du entscheiden. Fakt ist, ohne DNS keine/sehr langsame Auflösung der vom AD bereit gestellten Dienste. Gruß Guido PS: vom Traffic her ist IMHO eine AD integrierte Zone am besten. Weitere Vorteile: nur sichere Einträge bei DynDNS, keine zusätzlicher Traffic, da Synchronisation mit AD, mehrere schreibfähige Kopien der DNS-Zone.
  18. Hiho, Exchange jetzt mal außen vor gelassen: nein, er muss kein DC werden. IMHO ist es beim Exchange mit dem Anlegen der Postfächer wesentlich einfacher, wenn er denn auch DC ist. Solltest Du ihn zum DC machen mußt du in deiner alten Domäne ein adprep /forestprep und adprep /domainprep machen. In einer Testumgebung bei unserer Lerngruppe verlief dieses allerdings völlig Schmerzfrei und ohne Probleme. Ein Fullbackup vorher ist allerdings immer anzuraten. Zu beidem steht etwas in der Windowshilfe. Das Tool liegt der CD bei. Gruß Guido Edit: Link hinzugefügt http://support.microsoft.com/search/default.aspx?catalog=LCID%3D1031&query=adprep&x=0&y=0
  19. Hiho, versuch es mal in einem Anmeldescript mit net group, der User darf sich an dem Tag dann aber nur an seinem Rechner anmelden. Habs noch nicht getestet obs funktioniert. Und sollte es funzen, weiß ich nicht ob eine einmaliges Ausführen in dem Falle reicht. Gruß Guido
  20. Hiho, zwei Möglichkeiten. a: dein Router kann das und du konfigurierst ihn das er es macht b: du instalierst auf deinem PC ein Tool, welches die öffentliche IP des Routers ausliest und meldet. Gruß Guido
  21. Es sind noch keine Meister vom Himmel gefallen. Ausserdem spielen sie in verschiedenen Postings, da kann sowas schon mal passieren :D PS: jetzt fehlt eigentlich nur noch die "Anstifterin" des Threads
  22. Hier der Rest der Truppe: und der erste Fan: Edit @PAT: [ i m g ] ... [ / i m g ] *gg*
×
×
  • Neu erstellen...