Jump to content

fireblade2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fireblade2000

  1. Gut zu Windows 2000 Zeiten wars noch am besten, weder aktivierung noch key noch sonst irgendwas. Und zu heutigen DSL- & Internet-Zeiten sollte die Reaktivierung auch funktionieren. Ich sehe hier aber kein Problem für Unternehmen über 1000 PCs. Eher ne Geschmacks- und Wollensfrage.
  2. Ich brauch ja auch nur einen Key und diesen muss ich sogar nur einmal in einem Unternehmen eingeben, nämlich am KMS-Host. Key und Aktivierung sind zwei paar schuhe
  3. Sorry aber ich finds super! Wie isn das bei XP da muss bei jeder installation der Key eingegeben werden. Hier richte ich einen KMS-Host ein und muss genau garnix machen! Ich bin jetzt kein Verteidiger der MS Lizenz Philosophie aber ich sege weniger aufwand wie vorher! Das einzigste was halt nicht mehr geht ist MS Lizenz technisch "betrügen" und einfach mehr XPs installieren wie Lizenzen vorhanden.
  4. So ich habe jetzt gerade mit Microsoft telefoniert! Also unter 25 clients sollte ein MAK Key (wiss ma ja schon!) unter der jeweiligen TelefonNr. beantragt werden. Der MAK-Key ist dann dem KMS Key lizenztechnisch gleichgestellt. Das bedeutet wenn ich meinen 25. Client habe stell ich einfach auf den KMS-Key um (Meine Frage somit beantwortet!) und fertig! Wunderbare Sache so ist das doch korrekt und auch händelbar, nix mit 25 PCs installiern und hin und her! *gottseidank*
  5. Antwort zu Frage 2: kann ich leider keine schriftliche Aussage von Microsoft finden. Es ist immer nur von zwei Optionen die Rede.
  6. Unter normalbenutzer oder Admin. Eventuell unter Systemsteuerung/Programme und Funktionen/Windows Funktionen/ den ActivX-Installerdienst installieren? Wir hatten hier seit Vista und IE7 ein Authentifierzierungsproblem mit einer Seite, war der Fall so ähnlich deshalb probier das mal: NTLM wieder ermöglichen : - Ausführen: secpol.msc - Local Policies > Security Options > Network Security: LAN Manager authentication level > - Change Setting from “Send NTLMv2 response only” - To “Send LM & NTLM - use NTLMv2 session security if negotiated”
  7. MAK: "Multiple Activation Keys (MAK) aktivieren entweder einzelne Computer oder eine Gruppe von Computern, indem sie über das Internet oder per Telefon direkt mit Microsoft-Servern verbunden werden. Die Schlüssel können nicht unbegrenzt oft verwendet werden. Angaben dazu, wie Sie Ihr Aktivierungslimit erhöhen können, erhalten Sie im Microsoft Activation Center. Sie haben zwei Möglichkeiten, um einen PC mithilfe eines MAK zu aktivieren: Proxy Activation Mit dieser Methode werden mehrere Computer gleichzeitig über eine einzelne Verbindung zu Microsoft aktiviert. Independent Activation Jeder Computer stellt eine eigene Verbindung zu Microsoft-Servern her und wird einzeln aktiviert." Den MAK-Key erhalten Sie über das Microsoft Activiation Center Tel.: 0800-xxxx-xxxx KMS (Aktivierung erfolgt nicht gegenüber Microsoft) "Ihr Unternehmen kann Key Management Services (KMS) intern einsetzen und Computer unter Windows Vista automatisch aktivieren. Um KMS verwenden zu können, benötigen Sie mindestens 25 miteinander verbundene Computer, die unter Windows Vista ausgeführt werden. Computer, die über KMS aktiviert wurden, müssen mindestens alle sechs Monate über eine Verbindung zu Ihrem Unternehmensnetzwerk reaktiviert werden. Die KMS-Software wird derzeit auf einem lokalen Computer unter Windows Vista oder dem Betriebssystem Microsoft Windows Server mit dem Codenamen "Longhorn" ausgeführt." Ablauf: Aktivierung der KMS-Maschine, dann Aktivierung aller KMS-Clients, die sich automatisch mit dem KMS verbindet und Aktivierung anfordert Der Volumenlizenz-Kunde kann sich für eine der beiden Optionen: MAK Aktivierung (Aktivierung gegen Microsoft) und KMS Aktivierung (Aktivierung gegen einem vom Kunden vorgehaltenen Dienst) entscheiden.
  8. @Mortary Aber dann brauch ich auch 25 Lizenzen (Im Moment hab ich 7) und die wollten wir erst Anfang 2008 beschaffen kurz vor der Migration. @all So habe schonmal ne antwort von meinem Händler bekommen. 2 Fragen sind zwar noch offen aber jetzt weiss ich schonmal wo ich ne MAK herkriegen kann, beim MS Activation center anrufen. Meine noch offenen Fragen: 1. Der dazugehörige KMS-Key ist wahrscheinlich und zukünftig der Key welchen ich bei meiner damaligen ersten Vista Bestellung bekommen habe. Quasi addieren sich zu meinen vorhanden 2 Lizenzen diese 5 dazu. Verstehe ich das so richtig? Also kann ich, sowie ich 25 Clients und 25 Lizenzen habe dann die KMS Aktivierung nutzen. 2. So komme ich zu meiner 2. Frage. Wir wollen KMS nutzen haben aber erst Ende 2007 über 25 Clients geplant. Wie gehe ich hier jetzt vor? Kann ich bis ich meine 25 Clients habe mich für MAK entscheiden und ab 25 Clients dann einfach so über KMS Aktivierung gehen oder muss ich mich endgültig für eine Variante entscheiden? Antwort vom Select Händler (zwar schon vieles so bekannt aber recht gut zu lesen): Mit Volume Activation 2.0 steht für Microsoft das Verhindern des Mißbrauchs von Volumen-Lizenzschlüsseln im Vordergrund. Heute können sich Kunden nicht wirksam dagegen wehren, wenn ein Mitarbeiter, Dienstleister oder Dritte die eigenen Schlüssel weitergeben oder im Internet veröffentlichen. Zukünftig sind derartige Schlüssel wertlos, da nur der Orginalinhaber die Verwendung der mit dem Schlüssel abgedeckten Lizenzen festlegen kann. Volume Activation 2.0 unterstützt dazu die zentrale Verwaltung der Volumen-Lizenzen über einen Key Management Service (KMS) oder über Multiple Activation Keys (MAK). Der KMS-Dienst wird auf einem Windows Vista Computer mit einem eigenen Schlüssel aktiviert, welcher lediglich auf dem KMS Host und nicht auf jedem einzelnen Computer zu finden ist. Der MAK wird zwar auf den einzelnen Computern gespeichert, ist jedoch verschlüsselt und in einem vertrauenswürdigen Speicher aufgehoben, so dass Benutzer diesen Schlüssel nie zu sehen bekommen und auch nicht nachträglich auslesen können. Volume Activation 2.0 vereinfacht damit die Aktivierung der Lizenzen auf einzelnen Computern. Standardmäßig benötigen Volumen-Lizenzversionen keine Eingabe eines Produktschlüssels während der Installation - der Computer muss lediglich innerhalb von 30 Tagen aktiviert werden. Volume Activation 2.0 erlaubt weiterhin Systemadministratoren die zentrale Verwaltung und den Schutz der eigenen Produktschlüssel. Dabei kann zwischen zwei verschiedenen Arten von Schlüsseln (MAK und KMS) und drei Aktivierungsmethoden (MAK Proxy Activation, MAK Independent Activation und KMS Activation ab 25 Windows Vista Clients) gewählt werden. Neben diesen Aktivierungsmethoden gibt es weiterhin die OEM Activation und Retail Activation. Bei OEM Activation erfolgt eine Aktivierung vorab durch den OEM-Hersteller. Man kann an dem Computer soviel ändern, wie man will. Hauptsache das BIOS des Mainboards enthält die OEM-spezifischen Informationen. Es wird nie eine Aktivierung erforderlich. Retail Activation kann ebenfalls durch den OEM erfolgen - in der Praxis führt das aber der Endbenutzer durch. Er übermittelt während der Aktivierung die Product ID und einen Hardware Hash von unterschiedlichen Teilen des PCs, die einzeln gewichtet werden. Im Gegensatz zu Windows XP ist bei Windows Vista keine Neuaktivierung erforderlich, solange die Festplatte nicht gewechselt wird. --> nächste Seite
  9. Es wär ja eh nur übergangsweise bis wir 2008 migrieren. Wie vorder ich eine MAK an oder meint ihr eine MAK Lizenz kaufen!?
  10. d.h. erstmal von 5 auf 25 Lizenzen aufrüsten und dann ma gschwind 25 PCs nebeneinander stellen und das innerhalb von 3 Aktivierungstagen. Naja ob das so von MS gedacht war!?:D Die Frage ist aber dann noch ob immer min 25 immer wieder aktiv sein müssen oder einmal 25 und gut. Alternativ könnt ma auch 5 Longhorn server aufsetzen das geht schneller
  11. Korrekt! :thumb1: Und wie mach ich das jetzt mit meinen 24 Clients ohne KMS-Host mit aber nur einem KMS-Key wenn er am 2. Client meldet der Key wird bereits verwendet?
  12. hab in nem anderen Forum mal eine Anleitung dazu gefunden, aber von mir untested! Windows Vista Auf Usb Hd. So Gehts! - WinFuture-Forum.de
  13. AVAST! läuft auch, steht aber auch irgendwo hier schon im Forum EDIT: Da war mein Kollege wohl ein Tick schneller
  14. stimmt sorum könnte es gehen, das is ja quasi genau anderstrum wie ich es gemacht oder gedacht habe. ok, bin ja auch erst seit der RC1 dabei! :) Ich probiers grad mal.... Geht! Ausgang: http://holu.net/pics/forum/001.jpg C-Platte verkleinern: http://holu.net/pics/forum/002.jpg D-Platte vergrößern (platz vor oder danach ist ja vorhanden) http://holu.net/pics/forum/003.jpg Jetzt ist halt noch die frage wie es genau beim TO is. Einmal is ja Vista C (im Arbeitsplatz?)und dann D (Datenträgerverwaltung?) oder wie oder was!? Aber Du weisst ja jetzt so rum gehts anderst rum net :)
  15. @Gulp Mich würde das jetzt schon interessieren. Kannst du das bei dir genau so mal an nem Rechner testen?
  16. Neustart hat auch nichts gebracht. Vergrößern ist immer noch grau, sorry kriegs net hin. * und das nächste mal könnt ich auch alles in einen Beitrag schreiben :-( *
  17. ups stimmt garnicht. Unter XP kann man die Systempartition auch konvertieren.
  18. Ja hab konvertiert, muss ich vielleicht erst nen neustart machen damit das geht.
  19. aber man könnte in dynamisch konvertieren :-) XP is ja nimmer drauf und sollte ja dann funktionieren!?
  20. Davon gehen ich ja auch aus. System wird bei ihm auch Basis sein wenn er vorher ein XP installiert hatte. Oder kann man unter XP Systeme auf dynamischen installieren!?
  21. Also ich habe es jetzt gerade mit diskpart getestet. es geht nicht! Ausgang: mit SHRINK Minimum 10000 die D verkleinert: wenn ich jetzt mit Extend die C vergrößern will kommt logischweise kein Platz zur vergrößerung vorhanden. Verschieben ist immer erforderlich! Schon seit Dos 0815 Also sorry aber ich weiss nicht wie du das machst. Platte rechtsklicken vergrößern ist auch grau
  22. ich teste das jetzt mal, hab hier noch nen Testvista PC neben mir stehen
  23. weil nach meinem Kenntnisstand: - C nur vergrößern kann wenn direkt hinter der Partition freien platz hat. - Korrekt? - Wenn ich D verkleiner normal entweder angebe Platz vor der Partition freigeben, - Korrekt? - oder die Partition nach dem Verkleinern nach hinten verschiebe damit Platz zwischen C un D frei wird - korrekt ? - C vergrößern oder versteh ich etwas falsch, lasse mich gerne berichtigen
×
×
  • Neu erstellen...