Jump to content

fireblade2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fireblade2000

  1. Von DELL gibts eine Diagnostic CD welche einen kompletten Test aller Hardware macht, hier auch einen Platten Test. Vlt meinst du den der läuft ziemlich lange. Ob die Diag CD aber nur mit DELL Server funktioniert... keine Ahnung. Lad die mal runter und teste es, einfach irgendeinen DELL - Server mit PERC5 Controller auf der Internet Seite raussuchen und dann die DiagCD runterladen.
  2. Hi, seit heute morgen haben wir bei fast allen Win 7 Workstations und Win2008R2 Servern eine ewig lange Anmeldezeit. Teilweise 1 Stunde! Anfangen tut es damit das die Meldung "Warten auf Benutzerprofiledienst" ewig läuft. Im Ereignis Protokoll find ich nur die ID 6005 Gestern nacht liefen einige Windows Updates... hat es evtl. damit was zu tun. Habt ihr seit heute auch Probleme?
  3. HAllo zusammen, wie hier schon zu lesen http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/kms-server-neue-lizenzkeys-177910.html. würde ich gerne in unserem KMS-Server neue KEys eintragen. Seither war von nem Select der Windows 2008 R2 STandard KMS KEy eintragen sowie Office 2010 Suite Key. Der Windows Key soll durch einen Datacenter Key ersetzt werden und bei den Office 2010 Suite hab ich nun zwei KMS (alter Select und nun neuer Select) und würde gerne dann zumindest den neuen eintragen. ZWei würde ja nicht gehen. Wie gehe ich davor? Müssen die alten Keys im KMS erst ausgetragen werden oder gehe ich wie bei einer Neuinstallation vor? Thx
  4. Danke guter Link. Somit den höchsten also den Datacenter Server Key. @Dr.Melzer Ja kann ich machen, war ja im PRinzip ne Mischung. Ob man es muss oder nicht war auch interessant für mich. also Danke an lizenzdoc! Da weiß ich ja an wenn ich mich bei Lizenzfragen wende. :thumb1:
  5. Gut ich glaube ihm auch. Und ob jetzt unsere Berater Firma soll od. muss gesagt hat... da kommts ja auch immer auf die DEtails an wie etwas gesagt wurde und das über die TAstatur rüberzubringen.... deswegen würde ich jetzt nicht unbedingt sagen dass die Schmarn erzählen. Wahrscheinlich im Detail eher ich... ABER: Dennoch geht es mir eigentlich darum wie ich es mit dem KMS-Server mache: Ich möchte die neuen KEYS eintragen egal ob ich es muss oder nicht und darum geht es mir eigentlich. Und hier würde mich noch interessieren... welche KEys müssen eigentlich eingetragen sein. Reicht einer? Wir habe seither nur Windows 7 Pro und 2008R2 Server Standard gehabt. Nun haben wir Win 7 Enterprise und bei Server bis Datacenter. Welchen Key trage ich theoretisch ein? Egal? Den höchsten?
  6. Moin, ja klar laufende System muss ich nicht ändern. Mir ging es ja auch speziell um die Aktivierungskeys die im KMS-Server hinterlegt sind. Da unsere Beraterfirma gesagt hat wird dürfen unsere alten Select Keys absofort nicht mehr verwendern, außer laufende Systeme.
  7. fireblade2000

    ICE Lingen Early Bird

    Kommt drauf an wieviel Bier man hinterher trinken mag... Bei mir sind es aber au knapp 600km
  8. Hallo, wir haben seit dem 01.06. nen EA und somit auch neue Keys für Server, Client und Office. Weiß jemand wie ich das nun mit meinem KMS-Server richtig anstelle? Also müssen die alten erst deinstalliert werden und dann die neuen hinzugefügt werden? Hat das schonmal jemand gemacht? Gruß fire
  9. fireblade2000

    ICE Lingen Early Bird

    nach längerem hin und her bin ich nun auch endlich angemeldet! Cybquest hat ja was "besseres" vor :cool: hab aber nun nen anderen Kollegen im Schlepptau... Reservierung im Parkhotel steht au!
  10. The Same habs au zu spät gelesen, dann gibts halt ne PN :)
  11. Hat funktioniert. Löschen der Cluster NEtzwerkkarte hat geholfen. Danke!
  12. Cool Danke! Klingt logisch. Werde ich nachher testen.
  13. Hi, wir haben neben unserer großen 2003er TS Farm eine kleine zusätzliche mit zwei Servern. Einer davon ist von uns gegangen. Leider kann bei uns keiner mehr genau nachvollziehen was alles auf diesen Zwei Server eingestellt und installiert wurde. So haben wir uns gedacht, klonen wir einfach den einen. Soweit so gut: Server geklont Sysprep mit neuer SID generieren durchgeführt LAN Einstellungen und NAme geändert Läuft soweit, nur kann ich den Server nicht dem NLB Cluster hinzufügen. Es kommt immer die Meldung "Zum Installieren eines neuen Clusters sind keine Schnittstellen verfügbar" Fügen ich den Server einem anderen NLB Cluster hinzu geht es. Lösche ich den Cluster komplett, kann ich den Server samt NLB Cluster erstellen. Jedoch kann ich dann den Original SErver auch nicht dem Cluster hinzufügen. Kommt dann die gleiche Meldung. Heißt irgendwas muss an den beiden Server wohl noch gleich/geklont sein was blockiert. JEmand eine IDee? Hardwaretechnisch sind beide genau gleich Folgendes ham wir (ich und Cybquest) probiert: NLB Dienst entfernt in der Registry die WLBS einträge auf STandard zurückgesetzt WMI Repository resettet nach der Anleitung Tech Blog of N.E.C.O.: 0x80041002 Error while adding host to NLB Cluster (hatten den Fehler zufällig in unserer anderen Farm) divs. rumgespiele. LAN KArten deaktiviert, zurückgesetzt, andere Cluster-IP)
  14. nächstes Problem was ich habe ist: eine Verknüpfung kann ich auch nicht per GPP und Verknüpfung ändern da ich in der verknüpfung eine Variable habe und die GPPs die Variable eben durch den Wert ersetzen was sie aber nicht sollen... Gibts da einen Befehl oder ein Zeichen das man den GPPs hier sagen kann "Variable nicht ersetzen sondern schreiben"? So sieht meine Verknüpfung ungefähr aus und sollte auch so bleiben: O:\PrRogramm\dll\prog.exe %CNFPFAD%
  15. Problem ist jedoch das man keine Symbole an die TAskleiste und Startmenü per GPPs pinnen kann. DAs Symbol ist zwar da aber erscheint nicht da hier die Infos in der REgistry gespeichert werden: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Taskband Das muss entweder händisch per Rechtsklick Pin to xxx, per PinItem.vbs script von den Deployment Guys oder per Registry export/import geschehen. Aber das alles geht nicht weil die Verknüpfung auf ein Netzlaufwerk liegt. vorhandene Verknüpfung in der Taskbar oder Startmenü im nachhinein ändern per GPP geht...
  16. da ich das ganze scripten & per GPPs machen will bringt mir das leider keine erleichterung. Dann mal trotzdem danke...
  17. Hi, wie in meinem titel zu lesen, ist es mir nicht möglich Programme welche sich auf Netzlaufwerken befinden ans Startmenü oder Taskbar zu heften. Gibts dafür eine Erklärung bzw. kann man das möglich machen? Workaround wäre: * Exe auf c: kopieren * anpinnen * Verknüpfung unter %username%\AppData\Roaming\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch\User Pinned\Taskbar\ ändern Aber geht das auch über den normalen weg?
  18. Jetzt gehts! Bin angemeldet!
  19. Cool danke! Das funktioniert ja voll einfach! Rechtsklick, KMS aktivieren, fertig! Werde wohl jedoch nach und nach mal meine ImageFiles austauschen müssen.
  20. Hi, ich bin nun gerade dabei die VL Aktivierung zu installieren. KMS-Host etc. steht. Nur habe ich leider festellen müssen das ich auf unserem WDS-Server wohl nur Retail CD Images eingebunden habe. Weiß jemand ob ich im nachhinein die Images auf KMS-Channel umstellen kann? Klar die fertigen IMAGES kann ich neuerstellen und mittels: slmgr.vbs /ipk SETUPKEY ändern und das Image neuerstellen Nur was mache ich mit meinen eingebundenen Original CDs? Kann ich mittels WAIK und Antwortdatei etwas ändern? Oder hilft nur CD-Images austauschen?
  21. ... Cybquest hats gelöst! Wir hatten den Ordner sogar 3x. Den echten Ordner sieht man erst wenn man die Erweiterten Funktionen einblendet. Und der ist dann auch randvoll mit Zeugs.
  22. Aja, ne läuft alles super hier! Ereignislogs eigentlich bei der letzen Wartung auch. Aber mal em Cybquest sagen der is ja auch Exchange Admin bei uns... EDIT: Anderer Ordner wurde soeben gelöscht, mal schauen was hoffentlich nicht passiert.
  23. Die sind beide leer :) Sollte da was drin sein?
  24. Wir haben weiterhin einen Exchange 2003 Server. Der 5.5er wurde damals korrekt mittels MS Schritt für Schritt Anleitung entfernt.
×
×
  • Neu erstellen...