Jump to content

fireblade2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fireblade2000

  1. Hi, ich bin recht neu nun auch TechNET Mitglied. Aber irgendwie find ich nur die RC1 zum Download. Wo muss ich da hin damit ich auch die RC2 downloaden kann?
  2. Funktioniert! Hammer Tool! So läuft es bei mir eigentlich im Moment. Virtuelle IP und Name.
  3. Cool werd ich testen! Wenns funktioniert wäre das ja grandios! :cool:
  4. Hi, habe nun schon seit 1-2 Jahren erfolgreich meine Windows 2003 TS Farm am laufen. Zur Zeit sind es 4 Server kommen aber noch 3 dazu. Jetzt ein paar kleine Fragen, hoffe ihr könnt mir da helfen. 1. Hab ich pro Server die Sitzungen auf 30 begrenzt. Leider wird dies bei der Farm nicht berücksichtig. Wenn ein Server voll ist, bricht er beim Anmelden mit ner Fehlermeldung (Maximale Anzahl.... erricht) ab. Versucht man es dann nochmal kommt er automatisch wieder auf den gleichen Server, immer und immer wieder anstatt das er einfach mal einen anderen versucht. Kann man da in der Farm oder an den TS irgendwas einstellen, das er einen anderen Server versuchen soll? Hab Load Balancing mit Session Directory am laufen. 2. Mittlerweile sind es schon recht viele Netzwerkdrucker die ich installiert habe. Wenn ich nun einen neuen TS dazu einrichte muss ich die ganzen Nertzwerkdrucker von Hand installieren. Gibt es da ein Tool oder einen Möglichkeit für Massendrucker installation. Der Typ wäre eigentlich immer der gleiche nur halt jedesmal eine andere IP Adresse. VB Script der ne DB mit meinen eingetragen Drucker ausliest oder so!? Ansonsten bin ich und meine Anwender soweit glücklich, auch noch ohne Citrix.
  5. Was benutzt ihr für einen Download Manager? Ich benutzt LeechGet und der zeigt bei mir nur 337 MB an!? der Manager von MS tut noch net, immernoch überlastet
  6. Tatsächlich. Is mir gar nicht aufgefallen. Den Screenshot den ich erst gemacht habe fehlt sie auch
  7. Hi, aus irgendeinem Grund habe ich im Outlook 2007, im Word etc. ist sie noch da, wieder die alte Menüleiste. Ich will aber wieder die neue. Wie kann ich die wieder aktivieren? Jemand ne Ahnung?
  8. Hi genau das gleiche Problem habe ich auch! Jemand mittlerweile ne Lösung?
  9. Erster Lichtblick. wir haben 2 2K3 Server. Nachdem ich mein Postfach auf den Hauptexchange verschoben habe gehen die Öffentlichen Ordner. Die scheinen nur auf dem anderen Server nicht zu tun seit dem ich den 5.5 aus dem SystemManager entfernt habe. Stimmt dann da was nicht untereinander zwischen den 2K3 Servern. Muss ich da noch einen Connector, oder sowas einrichten!?
  10. Hi, zu später Stunde grosses Problem. Folgendes: Schon länger her: Migration Exchange 5.5 auf 2003. Lief ne Weile im Mischbetrieb alle Postfächer und die Replikation von den ÖOrdner auf den 2K3 Server. So nun ist der 5.5 abgeraucht bevor wir diesen Ordnungsgemäß entfernen konnten. Bin jetzt so gut es ging der Anleitung gefolgt "Entfernen des letzten 5.5. Server aus einer 2003 Umgebung ......) Soweit so gut hat wohl auch funktioniert. Nun war der Server aber noch im 2K3 System Manager und habe dann den Tipp hier aus dem Forum befolgt über ldp diesen zu Löschen. Gelesen und getan! Seit dem gehen die Öffentlichen Ordner im Outlook nicht mehr auf. Obwohl dieses ohne Probleme im System MAnager angezeigt werden. Es kommt immer die Meldung: "Die Nächste Ebene des ORdners kann nicht eingeblendet werden. Diese Ordnermenge konnte nicht geöffnet werden. Die Anmeldung beim Microsoft Exchange Server ist fehlgeschlagen." Wirklich Fehlermeldung im Ereignisprotokoll bekomme ich leider nicht. Jemand ne Idee was da los ist? Muss ich irgendwie noch ein globales Recht umbiegen oder den alten Server doch noch irgendwo in den Öffentlichen Ordnern rausschmeisen?
  11. Schon eine Lösung gefunden? Bei uns gehen auch keine AOL Mails raus
  12. Cool funktioniert! :) Das war genau das was mir noch gefällt hat! IP Adressen im Relay eintragen! thx
  13. Hi, ich steht gerade auf em Schlauch was muss ich alles machen das ich von Geräten (Switch, Bladecenter, etc.) E-Mails in mein Exchange Postfach bekomme. In den Geräten kann ich eine SMTP - IP Adress und eine E-Mail Adresse angeben aber was muss ich einrichten damit das überhaupt funktioniert. Habe tu ich einen normalen Exchange 2k3 Server.
  14. Hi, habe diese Problem auch wiedermal. Hat da jemand schon ne Lösung außer Profil vom Outlook wieder löschen und neu erstellen?
  15. Hallo, habe in meiner Firma auch W2k3 TS im Einsatz und bin grade dabei eine Windows Farm aufzubauen. Wie läuft das mit dem Image ab? Also bei Windows Clients ist es kein Problem habe ich seither ohne Probleme gemacht. In wie weit kann ich das Image bei einem Terminal Server fertig machen? Kann ich Terminal Services bereits installiert haben oder muss ich diese nach dem image erst installieren? Software wie office und co? In die Farm integrieren kann ich ihn logischerweise erst wenn ich die neue IP Adresse und den Namen vergeben habe.
  16. ok dann mach ich es von Hand. zum Symantec. Ich habe die deutsche Enterprise Version! nur die Symantec Mail Security (also der Exchange MailVirenscanner) ist in Englisch uhnd gibt es auch nur in Englisch. Und diesen sollte ich auch nicht vorübergehend abschalten. Ich werde jetzt einfach nach dem anlegen wie gesagt gleich mal Outlook öffnen und gut. Die anderen muss ich dann halt von hand in meinem Outlook 2003 ändern.
  17. hab grad gemerkt das der Parameter ja nur mit Outlook 2002 od. 2003 funktioniert. gibt es den net auch für 2000?
  18. Ja dann wird es der Virenscanner sein. Haben die Symantec Corporate Edition installiert und der Mail Viren Scanner auf dem Server ist in Englisch, stimmt! :thumb1: . Wie behebe ich dann das Problem? Einfach den Parameter immer ausführen lassen? oder halt immer bei nem neuen Benutzer einmalig den PArameter starten?
  19. Hallo, ich habe das Problem das seit einer weile bei neuangelegten Benutzern die Outlook Ordner in Englisch sind. Ich weiss das ich dies mit dem Paramter /ResetFolderNames beheben kann. Ich würde aber gerne diesen Fehler an den Wurzeln packen. An was kann das liegen das die Postfächer bei neuen Benutzern in englisch sind? Muss ich da irgendwo nen Globalen Parameter verändern oder am Server nen Registryeintrag? Zur Info: W2k Clients mit Standardisiertem Image W2k3 Exchange Cluster
  20. hab gerade gesehen im 5.5 Admin sehe ich nur noch ein paar Verteiler und nicht mehr alle. Gibt es hier vielleicht ein konflikt. Muss ich einfach die restlichen alten Verteiler vom 5.5 einfach löschen?
  21. Hallo, wir betreiben hier schon seit ca. 1 Jahr Exchange 5.5 und 2003 Mischbetrieb. Jetzt habe ich festgestellt wenn ich im Outlook die Berechtigungen der Öffentlichen Ordner einstelle funktionieren diese nur noch wenn ich die User direkt berechtige und nicht über Verteiler. Nach dem ich nun ein bisschen rumgeforscht habe, entdeckte ich das wenn ich die Verteilerlisten im Outlook ändere diese sich nicht im Exchange 5.5 ändern. Die Änderungen erscheinen nur im 2003 Exchange. Wie stelle ich das an das die Verteilerlisten sich zwischen 5.5 und 2033 (wieder?) synchronisieren?
  22. Hallo, habe hier noch eine alten Windows2000 FileServer am laufen. Dieser ist nun mitlerweile Plattenplatz technisch veraltet. Wir habe schon seit einer weile einen W2K3 FileServer laufen und die Userlauferwerke sind auch schon seit ein paar monaten umgemapped. Wie werde ich nun meinen alten FileServer los ohne das einige Clients eine Offlinemeldung und bekommen und/oder beim Abmelden noch zusätzlich den alten Server Synchronisieren wollen. Denke die einfachste Lösung wäre alle Clients herunterfahren und dann den Server abschalten. Leider arbeite ich hier in einem Krankenhaus und da laufen die Rechner wegen unserer elektronischen Patienakte leider 24 Stunden am Tag. Kann ich die die offlinedateien für den einen Server über z.B. Gruppenrichtlinen abschalten oder hat jemand irgendne andere idee?
  23. Hallo, is es möglich einen Windows 2003 Terminal Server so einzustellen das die Benutzer nicht die lokalen Drucker von anderen Sitzungen sehen?
  24. eigentlich sind es sogar 3 Forests! :) Zu was rät den Microsoft? Domänenmigration? Genau weiss ich es auch nicht. Im System Manager bei den Connectoren kann man einen Dirsync-Server und Dirsync-Requester erstellen und irgendwo habe ich gehört das dies die alte Verzeichnissyncronisation vom 5.5er simuliert!? Funktioniert wohl nur im Mischbetrieb aber den hätte ich ja eh.
×
×
  • Neu erstellen...