Jump to content

fireblade2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fireblade2000

  1. Hallo, also mit dem Microsoft Integration Identity Server funktioniert es dann wohl nach anleitung. Äh!? Gibt es da auch noch ne andere Möglichkeit gerade über Dirsync? Oder hat mir jemand einen Günstigen Händler für den Microsoft Integration Identity Server. Bei meinem Vertragshändler kosten der MIIS 15.150,00 €!!!. Das ist ja der Wahnsinn und das nur für globale Adressbücher zwischen verschiedenen Forests!?
  2. Hallo, ich möchte auf meinem EXchange Server den Dirsync-Server zwecks Adressbuch synchronisation zwischen zwei verschiedenen Domänen einrichten. Wenn ich aber einen neuen einrichten will sagt mir der System-Manager: Es stehen keine Microsoft Exchange Server zur Erstellung dieses Dirsync-Servers zur Verfügung. ID-Nr.: c1039a0b Exchange-System-Manager Hat jemand eine Ahnung wie das funzt. Zur Information 3 verschiedene Domänen liefen früher alle auf Exchange 5.5, dann wurden diese auf 2003 upgedatet und ein leerer Exchange 5.5 blieb zur Communication übrig. Auf diesem laufen im Moment die X400 Connectoren und die Verzeichnisdienstreplikation. Jetzt wollen wir den Exchange 5.5 endlich loswerden. X.400 Connectoren kann man ja mit der Enterprise Edition erstellen oder dann halt mit dem SMTP Connector. Wie aber mache ich die Verzeichnisreplikation? Schon mit dem Dirsync-Server, oder?
  3. mit undelete kann ich aber nur einzelne Dateien wiederherstellen nach denen ich explizit frag, oder nicht!? Daten recovery ja is kein problem. Hab halt nur gehofft das es sowas wie nen globalen Papierkorb gibt. An einem lokalen Windows-Rechner wird ja auch nicht sofort gelöscht. Dann muss es doch technisch möglich sein dies auf Netzlaufwerken auch zu verwirklichen. Glaub ich schreib mal Bill ne Mail das er das in seinem nächsten Serverbetriebsystem einbauen soll. :) Es ist halt schade. Datensicherung Sicherung läuft zwar jeden Tag, wenn aber meine User neue Dateien gleich wieder löschen müssen wärs schon geschickt gewesen. Und bei jeder Kaffeeliste einen filerecovery machen hab ich auch keine Lust dann sollen die es nochmal schreiben :)
  4. Ich kann mich noch an meine Anfangszeiten erinnern. Novell 3.11. Da gab es ein tool names Salvage mit dem man gelöschte Dateien wiederherstellen konnte und gleich gesehen hat welcher Benutzer diese gelöscht hat. Gibt es solche Möglichkeiten eigentlich auch in der Windows Welt? Also z.B. wenn jemand auf nem Netzlaufwerk eine Datei gelöscht das diese in dem Papierkorb vom Server landet oder irgendwie so.
  5. Hallo, habe heute nacht einen Fileserver Crash hintermir. Mittlerweile habe ich diesen wiederhersgestellt. Jetzt habe ich eine DFS Freigabe gehabt die mittlerweile hinfällig ist. Da der Server neuaufgesetzt ist kann ich diese Freigabe nicht einfach so löschen. Wie funktioniert das mit dem DFSUTIL. mit /Domain:mydomain /view zeigt er die Freigabe an, habe aber keine Ahnung wie ich diese löschen soll, da ich wohl den Servername dazubrauch aber meiner neuer Server die Freigabe ja nicht mehr hat.
  6. Morgen, also wenn ich auch Extras/Fax konfigurieren gehe bekomme ich die Meldung: Die Verbindung zum Faxserver kann nicht hergestellt werden. Dienst ist aber gestartet.
  7. Wähleigenschaften sind eingestellt. Wie füge ich das Modem in dem Faxdienst-Manager hinzu. Wenn ich die Eigenschaften von Fax (Lokal) öffnen will kommt die Meldung Zugriff verweigert! Könnte das vielleicht das Problem sein!?
  8. Also Modem funktioniert korrekt und ist auch in der Systemsteuerung. Das mit nur seriell habe ich mir auch schon überlegt, tut aber net. Vielleicht wirklich nur ISDN. Ich wollte deswegen nicht die GFI Treiber nehmen, da GFI bei Modems empfiehlt die WindowsTreiber zu nehmen. Damals hatte ich mit dem GFI Treibern auch dauernd Handshake errors.
  9. Hallo, kann mir jemand sagen wie ich den Faxdienst unter 2003 Server Standard zum Laufen bekomme? Der Hintergrund: Hatte einen Windows 2000 Server mit GFI FaxMaker. Als Fax habe ich ein USB Modem und den FaxServer von Windows benutzt. Jetzt habe ich meinen Server auf 2003 gebracht. Wenn ich nun den FaxDienst installiere kann ich danach den Dienst nicht starten. Die einzige Meldung die kommt ist das der Dienst wahrscheinlich angehalten wurde. Starte ich den FaxDienst Manager ist der Dienst dann gestartet, bekomme aber dann wenn ich diesen einrichten will Zugriff verweigert oder es ist kein FAX-Server installiert. Im Ereignisprotokoll steht auch nix!? Muss ich noch irgendwas machen um den Faxdienst zum laufen zu bringen? Meine einfachen Schritten: -Modem installiert -Fax Dienst installiert - tut net
  10. geht es wenn Du unter der Default richtlinie den Eintrag "Befehl "Herunterfahren" deaktivieren und entfernen" unter Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Starmenü und Taskleiste statt nicht konfiguriet deaktivierst?
  11. Weil ich Registry veränderungen per loginscript laufen lassen kann. Die Einträge sind nicht zum abstellen der klassischen Ansicht, sondern eben die 4 Häckchen unter Desktop anpassen wenn man den Internet Explorer, Arbeitsplatz, Eigene Dateien und die Netzwerkumgebung haben will Natürlich geht das mit den Symbolen im Alluser. Ich wollt ja auch nur wissen ob und wie man das über richtlinien machen kann. Wie ich das mit einem Workaround lösen kann weiss ich auch
  12. Wäre ein guter Workaround, da die User eh die Ansicht bei uns nicht einstellen können. Über die Registry hab ichs jetzt schon probiert, funzt aber net. Ist die unten aufgeführte nummer bei anderne Usern anderst!? Muss ich mal überprüfen [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\HideDesktopIcons\ClassicStartMenu] "{450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}"=dword:00000000 "{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}"=dword:00000000 "{208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D}"=dword:00000001 "{871C5380-42A0-1069-A2EA-08002B30309D}"=dword:00000000
  13. ja das stimmt. Ich hätte aber gern die neue Ansicht. Da diese wenn man sich ein wenig mit befasst und diese richtig einrichtet meiner Meinung nach sinnvoll ist. Und allein dem Wissensdurst. Microsoft muss doch ne Möglichkeit eingebaut haben, damit man diese Einstellungen auch über die Gruppenrichtlinien einstellen kann!?
  14. Ist es möglich über die Gruppenrichtlinien automatisch die Eigene Dateien, Arbeitsplatz und den Internet Explorere wieder einzublenden? Wenn nicht, gibt es nen Workaround?
  15. Ist das Normal das bei der Teminalserverlizenzierung der Server mit einer Windows 2000 Server Lizenz drin steht und nicht 2003!? Die Clientlizent ist aber 2003!
  16. Benutzer sind drin. Tut auch net. Irgendwie zweifel ich schon fast an mir. Dass kann doch irgendwie net sein. Noch nicht mal mit dem Admin geht es!?
  17. Falls das noch wichtig ist, ich kann mich per Remote nicht mal mit dem Admin anmelden!
  18. @Mick tut leider auch net. Immer noch das gleiche. Komisch find ich das ich dort nur die Terminalbenutzergruppe hinzufügen kann. Die Gruppe Remotedesktop.... erscheint dort garnicht!? Steh ich irgendwie auf der Leitung und hab irgendwas wichtig vergessen!? -Windows 2003 installiert. -Der Domäne hinzugefügt (kein DC!) -TS Dienste installiert. -TSLizenzserver auf diesem installiert. -Server aktiviert -Lizenzen (15 Stück) eingetragen -tsclient freigabe erstellt und dann wollt ichs probieren. Mehr hab ich noch nicht gemacht. Hab ich was vergessen!?
  19. Morgen erstmal @004 steht leider nix im Eventlog und ne Meldung bekomme ich auch nicht. Ein Zertifikat erstellt er aber. Ist nur auf dem neuen TS @Mick Probier ich gleich mal aus. thx
  20. Hallo, hab mir hier im Geschäft gerade einen Windows 2003 Server mit den Terminal Services installiert. TSLizenzserver läuft auch auf diesem. in der Domäne ist bereits eine Win2000 Terminal Server. Jetzt hab ich das Problem wenn ich mich mit der Remotedesktopverbindung auf den Server klinken will, werde ich sofort wieder abgemeldet und lande wieder auf meinem eigenen Desktop. Was kann das sein?
  21. Müssen Sie Multiplexing, Multistreaming und Jobfortführung auf Dokumentenebene ausführen? Möchten Sie Ihre High-End-Hardware, zahlreichen Prozessoren und High-Speed-Laufwerke wirkungsvoll einsetzen? klingt auf jedenfall mal interessant. Werd ich mal testen. Aber für das Premiun AddOn brauch man bestimmt wieder eine extra Lizenz!?
  22. Hallo hat jemand im Betreff genannte Software im zusammen im Einsatz? Hab das Prob das die Geschwindigkeit während der Bricklevel Sicherung viel zu langsam ist. so ca. 20-60 MB / Minute. Mein Bandlaufwerk sollte aber eigentlich einen Mindestdurchsatz von 450 MB/Minute haben. Da laut Hersteller dieser Satz nicht unterschritten werden sollte, frag ich mich wie ich den jetzt erreichen kann. Also mein Exchange 2003 Cluster und der Arcserve Server haben alle 3 GigaBit Karten. Die anderen Sicherung laufen auch "Pfeil" Schnell. Die Exchange Datenbank Sicherung läuft auch flott nur die Bricklevel hingt ein bisschen. Das diese langsamer läuft is ja auch verständlich, er muss ja jede einzelne Mail sichern, aber wie mach ich das dann mit meinem Mindestdurchsatz!?
  23. ups sorry mein rechner is gerade gehangen und hab ausversehen zuviel enter gedrückt. hier gehts zum richtigen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=33303
  24. mich würde noch interessieren, ob er nur 100MBit nutzt oder 100MBit pro verbindung. Dann wärs ja im Server betrieb net so gravierend. Mir fällt nämlich grad ein das ein File-server von uns eben diese Board mit dieser Karte hat. Leider 2000 drauf und kann net schauen wie die auslastung ist. Wie kann ich die bei 2000 am besten überprüfen?
  25. Hab daheim nen LevelOne GSW-0802T GigaBit Switch. Könnt mal den Rechner hier in meinem Geschäft testen. Aber Switch hin oder her sollte er trotzdem mehr bringen wie knappe 100 MBit. Is das bei Dir auch so das Du nur 100MBit voll duplex einstellen kannst!? Brauch ich vielleicht andere Treiber oder muss man bei Marvell das GigaBit Feature erst freischalten!? :D
×
×
  • Neu erstellen...