Jump to content

fireblade2000

Members
  • Gesamte Inhalte

    397
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von fireblade2000

  1. allerdings, schade das du gestern nicht schon geantwortet hast. Hatte schon ne leichte unruhige Nacht :rolleyes: Postfach vom Chef...
  2. Jup bei neu getrennten Postfächern gehts. Hab es gerade mit Clean-MailboxDatabase beschleunigt, danach das Postfach wieder getrennt und verbunden. Jetzt war es quasi sofort wieder aktiv.
  3. So Rollup 3 is drauf und hab gerade meien TEstuser wieder verbunden... Noch ist er zwar nicht wieder aktiv, aber ich verschieb gerade auch Postfächer. Mal schauen wie lang es dauert. Oder funktioniert das es bei neu deaktivierten Postfächern.
  4. Das fällt mir ja wie Schuppen von den Haaren!!! Das is genau mein Problem und IMHO seit SP2. das würde es natürlich erklären. Hab gestern nur SP2 installiert. Dann schieb ich mal schnell das aktuelle RUP nach! Ich sag mal danke!
  5. mmh hab heute morgen schon gdacht das mir cybquest quasi gleich auf der Matte steht weil sein Mail nicht geht aber... Es ging jetzt von alleine... Heut nacht um 00:30 war das Postfach noch getrennt und jetzt ist alles wunderbar. dann wars vielleicht doch die Replikation und die war noch am rödeln weil ich gestern 40 Postacher verschoben hab!? Kann man den Status der Replikation irgendwo überwachen!? Ich probiers jetzt nochmal mit meinem Testuser
  6. Habs jetzt mal noch mit einem Testuser probiert. Da passiert das gleiche. Wenn ich über die Verwaltung und den Verbindewizard gehe passiert auch das gleiche, nur sehe ich hier das kurz das Postfach unter getrennte verschwindet und nach einer aktualisierung wieder erscheint. Es kommt auch eine Meldung dass das Verbinden erst nach einer AD Replikation funktioniert, aber das kam glaub ich früher auch schon und ist IMHO normal Jemand ne Idee oder sonstige Idee wo ich vielleicht noch Fehlersuchen gehen kann.. Im Exchangereignisprotokoll konnte ich auch nichts auffälliges finden.
  7. Hi, hab hier folgendes Problem. HAb wiedermal ein verknüpftes Postfach nach der Exchange 2003-2010 Verschiebung in ein Benutzerpostfach konvertieren müssen. Vorgehen wie immer: Disable-Mailbox -Identity "Name, Vorname" Connect-Mailbox -Identity "Name, Vorname" -Database "Mailbox Database 1269148" -User "Name" Jetzt hab ich das Problem, dass das Postfach weiterhin getrennt in der Verwaltung erscheint, der User aber unter Postfächer dennoch wieder da ist Eine Anmeldung sowie Mails an das Postfach versenden ist nicht möglich. Eine Idee was man machen kann? Exchange 2010 SP2 Hat sich vielleicht seit dem SP2 was geändert. Das letzte mal hab ich die Aktion noch mit SP1 gemacht.
  8. die Postfächer welche ich bearbeiten will liegen auf dem Exchange 2010. Ich will keine vom Exchange2003 bearbeiten. Öffentlich Ordner funktionieren.
  9. Wir wollen mit dem ExFolders Tool Berechtigungen von Postfächer und Kalendern etc. setzen und verwalten. Das Tool läuft auf unserem Exchange 2010 Server direkt.
  10. also SP2 hat nichts gebracht. Noch ne Idee? Ich probier solang mal das andere Tool aus.
  11. Hi, nutzt einer von euch ExFolders zur Berechtigungvergabe. Hab mir es gerade wie nach Anleitung auf meinem Exchange 2010 SP1 Server installiert aber es kann keine Mailbox öffnen. Öffentliche Order kann ich bearbeiten. Bei den Postfächer sieht es anderst aus. ICh sehe alle auf meinem Server, aber wenn ich eins anklicke kommt: Error: Postfach bla bla bla kann nicht geöffnet werden. Jemand eine Idee? Muss ich wo noch ne Berechtigung setzen? Der Angemeldete User hat Organisations Rechte in der Exchange Umgebung. Liegt es evtl. noch an unserem Mischbetrieb mit Exchange 2003? EDIT: Ich installier erstmal das SP2 vielleicht gehts ja dann.
  12. also confirm hat nix gebracht. Ich teste nach dem Essen noch deine zwei anderen Varianten und melde mich nochmal. Denke aber es ändert sich nicht.
  13. Aber macht das so überhaupt Sinn? Mit New-MoveRequest erstellt er ja nur die Verschiebeanforderung, die wird ja dann nicht mehr angezeigt nur wenn ich mittel Get-MoveRequest nachfrage. Aber den Vorgang selber kann ich dann ja nicht mehr beeinflußen.
  14. so hatte ich es probiert. Also New-MoveRequest -Identity XY-TargetDatabase "xy" -confirm EDIT: Ach du meinst ich soll es mit ner normalen Powershell probieren... sollt halt richtig lesen... Moment.... das gleiche.
  15. Mmmh oder... man kann ja in der Verwaltungsconsole einen Haken setzen Erst abschließen nach bestätigung. Wenn man nun die BadItems hochsetzt und dann aber einfach nicht abschließt kann man vielleicht das Protokoll einsehen ohne zu verschieben. Mal testen.
  16. Also bei confirmed hat sich nicht wirklich was getan. Ja das mit BadItem hochsetzen probier ich gerade, ist aber natürlich langwierig. Gibts jedoch wahrscheinlich keine andere Möglichkeit.
  17. Hoi, gibt es ne Möglichkeit einen New-MoveRequest unter Exchange 2010 erstmal nur zu simulieren? oder Alternativ gibt es ne Möglichkeit beim Verschieben eine Rückfrage zu kriegen wie: Soll das BadItem ausgelassen werden oder abbrechen? Hab hier bei einigen Benutzer einfach ein paar defekte bzw. Einträge mit Konflikten im Kalender. Die sind meist von 2000 oder älter und würde die gerne ignorieren. Aber komplett/automatisch ignorieren kann ich nicht da wir durch Einführung einer Emailgrößengrenze ich sonst evtl. wichtige MAils ignoriere. Gibts da was?
  18. Habs gefunden... in der .exp Datei von der VM muss CopyVmStorage auf True gesetzt... jetzt hat der Import funktioniert.
  19. Wenn ich die Dateien so vorbereite wie bei einem normalen Export bekomme ich beim Import folgende Fehlermeldung: Protokollname: Microsoft-Windows-Hyper-V-VMMS-Admin Quelle: Microsoft-Windows-Hyper-V-VMMS Datum: 09.05.2012 15:54:07 Ereignis-ID: 18480 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter: Benutzer: SYSTEM Computer: KAW****.local Beschreibung: Fehler beim Importieren. Die Anzahl der für Ressourcenpfade angegebenen Parameter ist nicht konsistent. Für jeden CurrentResourcePath-Eintrag in der Importstruktur muss ein SourceResourcePath-Eintrag vorhanden sein. Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"> <System> <Provider Name="Microsoft-Windows-Hyper-V-VMMS" Guid="{6066F867-7CA1-4418-85FD-36E3F9C0600C}" /> <EventID>18480</EventID> <Version>0</Version> <Level>2</Level> <Task>0</Task> <Opcode>0</Opcode> <Keywords>0x8000000000000000</Keywords> <TimeCreated SystemTime="2012-05-09T13:54:07.091728300Z" /> <EventRecordID>2938</EventRecordID> <Correlation /> <Execution ProcessID="3916" ThreadID="6588" /> <Channel>Microsoft-Windows-Hyper-V-VMMS-Admin</Channel> <Computer>KAW****.local</Computer> <Security UserID="S-1-5-18" /> </System> <UserData> <VmlEventLog xmlns:auto-ns2="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events" xmlns="http://www.microsoft.com/Windows/Virtualization/Events"> </VmlEventLog> </UserData> </Event> Finde den Eintrag CurrentResourcePath aber nirgends auch nicht bei einer normal Exportierten Maschine bei der alles funktioniert... Idee?
  20. also die .exp in .xml umbennen reicht alleine Leider nicht. Da sind viel Mehr infos drin als eigentlich in der Maschionen XML Datei stehen... mmmmh
  21. Hi, ich wollte wiedermal, so wie sonst auch, eine VM auf ein anderes Storage verschieben. Zum Glück keine wichtige, also ist es nicht Zeitkritisch. Aber aus der Problemmatik würde ich gerne bei erneutem Auftreten schnell raus kommen. Also Speichermigration mittels SCVMM lief bis 73% heißt: Er war bis 1.8 fertig, also die Dateien bereitstellen lief durch und nun ist er bei 1.9 Virtuelle Hyper-V Maschine importieren abgebrochen. Fehlermeldungen: Schritte Wiederholen oder erneut ausführen ist nicht & nicht mehr und beim Wiederholen kommt wieder oberer Fehler. Ansonsten sieht es so aus: im SCVMM ist Maschine mit Fehler da, im Clusterdienst ist sie Beendet mit Ressourcenfehler. Konfiguration fehlt. im dem Storage sieht es so aus: Quelle: alle vhd und avhd da Unterordner ExportFolder: mit exp Dateien und ner config.xml mit diesem Inhalt: <?xml version="1.0" encoding="UTF-16" standalone="yes" ?> - <configuration> <SnapShotDataRoot type="string">C:\ClusterStorage\Volume1\KAWWAIK</SnapShotDataRoot> <ExternalDataRoot type="string">C:\ClusterStorage\Volume1\KAWWAIK</ExternalDataRoot> - <vhd> <source type="string">C:\ClusterStorage\Volume1\KAWWAIK\C_2011-02-15T153253.vhd</source> <target type="string" /> </vhd> - <vhd> <source type="string">C:\ClusterStorage\Volume1\KAWWAIK\D_2011-02-15T153253.vhd</source> <target type="string" /> </vhd> <VmStateCopied type="bool">false</VmStateCopied> </configuration> Zielstorage sieht es ähnlich aus nur das es noch ne .bin .vsv. und ne .exp mit Dateiname die Maschinen ID gibt. Könnte jetzt ja die Maschine wieder manuell hinzufügen aber dazu bräuchte ich die Maschinen.XML und die finde ich nirgens mehr. oder ist das die .exp und benennen ich einfach wieder um. Jemand ein Tipp wie ich die Maschine nun retten kann? Ich würde die .exp in .xml umbennen und dann zurückkopieren und händisch mittels mklink etc. wieder hinzufügen.
  22. Also mein Eierdingenspäd geht wieder. Lag somit an den Adminrechten. Danke für die prompte Hilfe!
  23. ok dann bin ich ja beruhigt. Expert müsste man halt sein... So mein Postfach ist zu 90% verschoben dann kann ich endlich testen obs funktioniert.
  24. Auf mein schönes Eierpäd verzichten... neeee Hab ich eigentlich schon erwähnt das der Werbebanner welcher sich über die ganze Internetseite legt ziemlich nervig ist und einen sogar die Lust an MCSEBoard nimmt...
×
×
  • Neu erstellen...