-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hallo.
OK, dann deaktiviere einmal die Option für "Öffentliche Favoriten downloaden", und teste dann ob der Fehler noch immer auftritt.
Um wirklich sauber testen zu können, empfehle ich die alten OST Datei zu löschen, und neu anlegen zu lassen.
LG Günther
-
Hallo.
Aber im Outlook 2007 kann ich diese Regel nicht erstellen?Interessant, welche 2007er Version hast du dann? ;)
Ich bin mit sicher, wenn du bei deinem Outlook auf Extras -> Abwesenheits-Assistent klickst, öffnet sich das von mir beschriebene Fenster.
Hier gibt es 2 Eingabefelder.
- Folgende Antwort wird automatisch einmal an jeden Absender gesendet:
- Solange Sie außer Haus sind, werden folgende Regeln auf eingehende Nachrichten anwendet.
Und genau das ist das Feld für dich. Hier dann auf Regel klicken, und die gewünschte Regel hinzufügen.
LG Günther
-
Hallo.
Wo finde ich Maske auf dem ServerGar nicht. Die findest du auf dem Client. Schau dir doch einmal das Register an, in dem du den Abwesenheitsassistenten aktivierst.
Das gibt es oben die Aktivierung, in dem einmal eine Nachricht an den Absender gesendet wird, und dann gibt es noch eine Feld, in dem du eine eigene Regel erstellst. Und das genau ist dein Eingabefeld.
Die Regel lautet dann, alle Nachrichten antworten mit Vorlage
LG Günther
-
Hallo.
aber der Kunde sortiert nach CC.Dann zeige dem Kunden wie man mit dem Suchordner arbeitet, dann ist er mit seiner Arbeitsweise flexibler ;)
LG Günther
-
Hallo.
- ist die Outlook Einstellung aktiv - "Öffentliche Order-Favoriten herunterladen"? Die Einstellung findest du in den Konteneinstellungen
- wenn ja, die die OST Datei auch tatsächlich im Unicode Format? - findest du im gleichen Register unter "Postfachmodus"
LG Günther
-
Hallo.
Was steht in der Datei Console.log (zu finden unter C:\Program Files\Windows Small Business Server\Logs\)
LG Günther
-
Hallo.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Laufwerksbuchstaben für eine USB-Festplatte zu sichern?Weise der externen Festplatte über die Datenträgerverwaltung einen festen Laufwerksbuchstaben zu.
LG Günther
-
Hallo.
Zwischen "weiterleiten" und "verschieben in ein Postfach" ist im internen Exchange Ablauf ein gewaltiger Unterschied.
Zudem, was stört dich daran, wenn du Outlook öffnest, werden die Mails ja richtig verschoben. Und wenn Outlook nicht gestartet ist, dann kann es dir sowieso egal sein, wo die Mails liegen ;)
LG Günther
-
Hallo.
Dir ist schon bewusst, dass das SBS 2003 SP1 nicht das selbe ist wie Windows 2003 SP1?... und als Zusatzfrage. Wie hast du überprüft, dass das SBS2003-SP1 installiert ist?
LG Günther
-
Hallo.
Arbeitet exmerge eigentlich nur mit einem laufenden exchangeJA, nur mit den Datenbanken klappt es nicht.
LG Günther
-
Hallo.
Um die Datenbanken des Exchange wieder verwenden zu können, muss der neue Server dein gleichen Namen haben, wie der alte Server.
Die Exchange Datenbanken habe die die Dateierweiterung *.edb bzw. *.stm
Weitere Infos findest du hier - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs-2003-exchange-datenbank-verschoben-recovery-52157.html
LG Günther
-
Hallo.
Wenn dein Server vorher Exchange.domain.intern geheißen hat und jetzt bspw. Exchange.domain.local heißt, so ist das ein anderer FQDN.Dann dürfte dies nicht klappen.
Genau so ist es. Sieh mal hier, gleiches Problem - http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/exchange-ntbackup-wiederherstellung-fehler-154511.html#post950455
LG Günther
-
Hallo.
In der Defaúlt Konfiguration kann nur der Administrator Öffentliche Ordner erstellen.
LG Günther
-
Hallo.
Was verstehst du unter "globales Adressbuch"? Die globale Adressliste (mit allen internen Usern) ist ja per default vorhanden. Wenn du einen "Öffentlichen Ordner" meinst, dann musste dieser auch bei Exchange 2003 manuell angelegt werden.
Die Vorgangsweise ist auch gleich geblieben. Öffentliche Ordner vom Typ Kontakte, Aufgaben und Kalender werden über Outlook erstellt - http://www.sbspraxis.de/oeordner/oe001/oe001.html
LG Günther
-
Hallo.
Dieses habe ich dann auf dem Test-Exchange eingespielt.Ist der Name des Testservers (FQDN) gleich wie der des original Servers.
LG Günther
-
Hallo.
Kann ich den SBS getrennt von jeglichem Netzwerk einrichten, Domäne vorbereiten etc.,Ja. Warum nicht. Wenn du eine neue Windows Domäne erstellst, dann kannst du den Server egal wo, auch bei dir im Schlafzimmer oder Klo installieren ;)
Da der SBS der 1. DC einer Domäne ist, ist er immer der Chef und alle anderen Server und Clients müssen sich im unterordnen.
Du solltest nur darauf achten, dass du auch gleich mit der endgültigen IP usw. installierst.
LG Günther
-
Hallo.
Schau die einmal die Doku in diesem Link an, dann sollte viele Fragen für dich geklärt sein - http://www.mcseboard.de/tipps-links-5/handbuch-exchange-2003-disaster-recovery-39471.html#post234324
Und noch einmal. Du kannst nicht so mir nichts dir nichts einen 2. Exchange in einer produktiven Umgebung installieren, und diesen nach Belieben einschalten, ausschalten und was weiß ich noch alles.
LG Günther
-
Hallo.
Aber jemand eine Idee warum und wieso?Ja, weil du das Restore aus einem Image durchgeführt hast, und jetzt der Cache Modus von Outlook Probleme hat, mit dem Status der Exchange Datenbanken.
Wieder ein guter Grund dafür, dass Images für die Sicherung nicht geeignet sind.
Lösche auf allen Clients den OST Offline Ordner und synchronisiere Outlook mit dem Exchange neu.
LG Günther
-
Hallo.
Und hier der Lageplan zum "Knopp" - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:.
LG Günther
-
Hallo.
nein die namen sind nicht gleichMüssen Sie aber, ansonsten geht eine Wiederherstellung nicht.
da ich ja den alten weiterhin im netzt haben will und den Testserver ja nur als Testserver verfenden willNaja, einen Testserver hat man aber nicht im produktiven Netz, sondern lässt diese völlig getrennt laufen.
LG Günther
-
Hallo.
Da muss ist mir unklar welche authentifizierung ich nutzen muss.Gar keine
Der exchage erlaubt ja keinen anonymen zugriff.Irrtum. Wenn dem so wäre, könnte dir niemand eine Mail senden. Du verwechselt das mit Relaying.
Aktivier einmal das SMTP Logging, und sieh nach, was mit deinem Fax passiert - Exchange 2003 – Logging des Virtuellen SMTP Server aktivieren | Blog SBSPraxis.de
LG Günther
-
Hallo.
Beim Ausführen des Internet Connection Wizards kommt ein Fehlerbei der Netzwerkkonfiguration.
Ist meist darauf zurückzuführen, dass die Netzwerkkonfiguration des SBS nicht nach Standard konfiguriert wurde. Also z.B. kein DHCP Server usw.
LG Günther
-
Hallo.
Ein kleiner Hinweis von MS wäre schon an der ein oder anderen Stelle sinnvollWurde auch gemacht, nur eben meistens nicht gelesen - Windows Small Business Server 2008 Technical FAQ
Oder wie schreibt Kollege Zippo Medic: "... wenn Du mal in das Microsoft TechNet, speziell für SBS, geschaut hättest" ;)
Auszug aus dem FAQs:
Can I use Terminal Services in Application Mode on SBS 2008?
As a security precaution Terminal Services Application Mode is disabled on the Standard Edition server. Only the Premium Edition server can run Terminal Services in Application Mode. Terminal Services Administration Mode is enabled on both servers. The Standard Edition server uses Terminal Services Gateway to redirect Terminal Services sessions throughout the domain.
LG Günther
-
wenn Du mal in das Microsoft TechNet, speziell für SBS, geschaut hättest
Habe ich ;) Und da steht, dass es in einer SBS Domäne nur einen SBS Server geben kann. Also muss der 2. (wie schon XP-Fan schreibt) ein Windows 2008 Standard Server sein.
Und daher stimmt meine Aussage, auf einem SBS Server 2003 / 2008 können und dürfen keine Terminaldienste im Applikationsmodus betrieben werden.
Jetzt alles klar?
TS 1 Server 2k8 standard 32bit, TS 2 SBS 2k8 64bitZudem ist das doch eine eindeutige Aussage des TO.;)
LG Günther
Fehlermeldung an externe Absender herausfinden?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo.
Meine Standardantwort an diese User: "Sorry, mit der Fehlermeldung kann ich nichts anfangen. Leiten Sie mir bitte die Fehlermeldung weiter"
LG Günther