Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Ich habe jetzt einen zweiten DC zur Domäne hinzugefügt, die FSMO-Rollen übertragen und im Moment laufen beide Server noch parallel.

     

    Ich glaube, ich habe doch ein paar Beiträge vorher diesen Satz geschrieben: "Es gilt allerdings zu beachten, dass ein SBS immer der 1. DC in einer Windows Domäne sein muss und alle Rollen besitzen muss"

     

    wobei ich schon die Empfehlung abgegeben habe, den einfach laufen zu lassen, so lange er sauber läuft - was er wohl tut.

     

    Aber nur momentan. Nach 14 Tagen wird sich der SBS in regelmäßigen Abständen selbst herunterfahren.

     

    Im Endeffekt braucht ich den SBS überhaupt nicht dort, dazu wäre meine aktuelle Frage, ob ich den einfach herauskegeln kann

     

    Aus oben angeführten Gründen musst du das sogar.

     

    denn die "normale" Domänenverwaltung bekomme ich persönlich eh besser ohne hin

     

    Noch einmal, wenn du dies bei SBS nicht hinkriegst, dann kriegst du es auch bei einem Standard W2003 nicht hin.

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Ist im Übrigen noch ein SBS2003 auf dem alten Server, auch wenn die die Funktionalitäten gar nicht nutzen. Hat für mich nur den Nachteil, dass ich Dinge nicht da finde, wo ich sie erwarte.

     

    Stimmt nicht. Wenn du gewisse Dinge auf dem SBS nicht findest, dann findest du sie auch nicht auf einem Standard W2003. SBS und W2003 unterscheiden sich zwar in einigen Dingen, aber du sitzt immer vor einem W2003 Server.

     

    Es gilt allerdings zu beachten, dass ein SBS immer der 1. DC in einer Windows Domäne sein muss und alle Rollen besitzen muss.

     

    Von daher wäre es sinnvoll, wenn du uns beschreiben würdest, was du nun tatsächlich vorhast. SBS austauschen oder einen 2. DC zur Domäne hinzufügen.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Jedoch bei einem rechner wird ab und zu alles heruntergeladen was als Kopie noch aufm Server liegt

     

    Das kommt bei OL2003 hier und da vor. Abhilfe schafft "fast" immer, wenn das Outlook Profil neu erstellt wird.

    Teilweise reicht es aber auch, die Checkbox für die "Kopien am Server" zu deaktivieren, Outlook 2-3 mal neu starten und eine Verbindung aufbauen lassen, und dann die Checkbox wieder zu aktivieren.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    Soweit wie ich das Verstanden habe mit Outlook-Anywhere brauche ich ja noch einen ISA Server für das Ganze damit ich das Public machen kann.

     

    Nein, benötigst du nicht.

     

    Mir wird ganz flau im Magen wenn ich an der Firewall nur die Ports direkt an den Exchange durchmappen würde.

     

    Es wird nur Port 443 verwendet

     

    Ich bin auch nicht der Freund von den schnellen Hacken setzten

     

    Schau mal, was Stephan unter "Haken" versteht :D Hicht die Hacken zusammenschlagen, sondern den Haken setzen ;)

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...