-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hallo.
Das Limit des popconectors ist zu klein.Ich nehme an, du sprichst hier vom POP3 Connector des SBS 2008. Wenn ja, dann ist hier die Größe auf 10 MB begrenzt. Eine Möglichkeit diese grenze zu umgehen, ist mir derzeit nicht bekannt.
Wenn du größere Mails mit dem SBS 2008 empfangen willst, dann musst du auf SMTP Zustellung umstellen oder einen 3rd Party POP3 Connector verwenden.
LG Günther
-
Hallo.
a) du brauchst nicht kompliziert über Temp Dateien zu gehen, Eseutil erstellt selbst die Temp Datei
b) auch die Option /p ist unnötig.
c) wichtiger ist die richtige Vorbereitung - Vorbereitungen zur Offline Defragmentierung einer Exchange (2000, 2003) Datenbank | Blog SBSPraxis.de
LG Günther
-
Hallo.
In einigen Fällen hilft es am RDP Client die Option Bitmap-Zwischenspeicherung zu deaktivieren.
LG Günther
-
Danke für die Rückmeldung :)
LG Günther
-
Hallo.
Eseutil /ms gibt dir auch darüber Auskunft - Determining the True Amount of Space in an Exchange Database
LG Günther
-
Hallo.
Welcher Virenscanner ist installiert?
Bzw. teste einmal ohne Virenscanner um zu sehen ob der SMTP Dienst ordentliche startet / beendet werden kann.
LG Günther
-
Hallo.
ich habe auch schon das Adressbuch heruntergeladen...hmm..grmlDa muss aber vorher die Offlineadressliste am Exchange neu erstellt werden, bevor der Download des Adressbuches Sinn macht.
LG Günther
-
Hallo.
Protokollierung hab ich letzte Woche aktiviert.Welche?
LG Günther
-
Hallo.
wie lange dauert das bis neue Benutzer in der GAL verfügbar sindJe nach dem, ob in Outlook der Cache Modus aktiviert ist oder nicht - Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? | Blog SBSPraxis.de
LG Günther
-
Hallo.
Schau einmal hier nach - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/kein-mailversand-lokaler-domain-internetdomain-demselben-namen-55858.html
LG Günther
-
Hallo.
Ein Versuch. Entferne am neuen Server einmal die Einträge der Netzwerkkarte des alten Servers - Cluadmin.de: Hidden
LG Günther
-
Hallo.
Dann würde ich mir mal die LogFiles auf diesem Server ansehen.
LG Günther
-
Hallo.
Wenn kein Exchange vorhanden ist, welcher Mailserver wird dann verwendet?
LG Günther
-
@goscho
Off-Topic:Tante Google ist der Meinung, das es bisher 522 Beiträge mit diesem Link gibt :D
LG Günther
-
Hallo Sunny.
Aber wo würde ich es einstellen, dass die Abesendeadresse nicht, user@domain.de ist sonder user@freemailer.de?Um mit einem anderen Absender als der Hauptadresse zu versenden, gibt es in Exchange mehrere Möglichkeiten - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen :
die Mails würden ja so oder so über den Smarthost des Providers versendet werdenNur erlaubt dir der Provider, dass du mit einer Freemailer Adresse versendest, oder erlaubt er nur, dass du mit deiner Mail Domäne versendest. Dass ist auf jeden Fall zu klären.
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen an Board :)
Schau einmal hier nach - Windows Small Business Server 2008 Technical FAQ
- http://www.microsoft.com/sbs/en/us/compare-features.aspx
LG Günther
-
Hallo.
Dieser Fehler tritt bei jedem Starten des Servers auf.Nur beim Neustart, oder später auch?
LG Günther
-
Hallo.
Dem User die entspr. Mailadresse als "Nebenadresse" eintragen und dann sollte der Exch ihm die Mails ausliefern, oder?Ja
Aber wie sieht es aus, wenn der User über diesen Freemailer senden will? Ist dies möglich?Vom Exchange selbst her kein Problem. Da du mit einer derartigen Adresse auf jeden Fall über den Smart Host des Providers versenden musst, ist es eine Frage, ob dies euer Provider zulässt. Ich würde mich daher einmal in dieser Richtung erkundigen.
LG Günther
-
Hallo.
Ich bin ja auch schon so weit, dass ich das System neu installiert habe und auf eine Migration verzichte.Das ist natürlich eine völlig andere Vorgangsweise. Du wirst aber auch den SQL Server migrieren müssen. Sollte dir als Anhaltspunkt dienen - Upgrading an Application from SQL Server 2000 to SQL Server 2008
Erstelle dazu ev. einen eigenen Beitrag "SQL 2000 -> SQL 2008 Migration". Ist doch ein ganz anderes Thema als eine SBS Migration.
LG Günther
-
Hallo.
Outlook 2007 cached durchaus die freigegebenen Kalender deiner KollegenStimmt, Outlook 2007 kann das. Sorry, für die falsche Info.
LG Günther
-
Hallo.
Weiß jemand ob es eine Möglichkeit gibt einen fremden Kalender (wurde einfach durch den Benutzer freigegeben) zu cachen?NEIN. Es können immer nur Daten des eigenen Postfach und Öffentliche Ordner gecached werden.
Macht auch aus den von dir angeführten Gründen durchaus Sinn. Ich stelle mir gerade vor, es gibt in deiner Firma 10 User die ihren Kalender a 200 MB freigeben, und dann noch 5 User die das Postfach freigeben mit a 2 GB, usw. Und ein User der darauf zugreift, will alles lokal gecached habe, na Mahlzeit ;)
LG Günther
-
Hallo.
Bitte möglichst ausführliche Anleitung, da ich schon tage- und nächtelang herumexperimentiere und sie nicht zum Laufen bringe.Versuche einfach einmal vorher zu lesen. Anleitungen zu Mirgration von SBS 2003 auf SBS 2008 gibt es genug, man muss nur danach suchen - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=52b7ea63-78af-4a96-811e-284f5c1de13b&displaylang=en
LG Günther
-
Hallo.
Geht nicht gibts nicht.Sollte man nur dann behaupten, wenn man die richtige Lösung bereits weiß ;)
a) wenn du mit dem "VON" Feld arbeiten willst, dann läuft der Verkehr zwischen Client und Exchange über den Exchange Transport - da geht also nichts über SMTP
b) wenn du über SMTP arbeiten willst, dann musst du ein zusätzliches SMPT/POP3 Konto einrichten und diese Lösung ist eine fürchterliche Krücke
Entscheide dich also mit welcher Lösung du arbeiten willst. Wenn es Lösung a) ist, dann teile uns mit, mit welchem POP3 Connector du arbeitest.
LG Günther
-
Hallo.
dass von den Außenstandorten nicht über Outlook 2003 auf die Postfächer zugegriffen werden kann.Wenn du uns genaueres dazu verrätst (z.B. welche Anbindung, welche Fehlermeldung usw.) werden wir gerne versuchen dir weiterzuhelfen.
LG Günther
Outlook 2007+Pro CC Empfänger extra Mail unter gesendete Objekte, Möglich ?
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hallo.
Rückmeldung an den Kunden. Outlook 2007 hat diese Funktion nicht implementiert.
Der Exchange kann natürlich in den Logfiles mitprotokollieren, was versendet wird. Eine Sendebestätigung gibt es aber nicht.
Erklärung gegenüber dem Kunden. E-Mail ist ein Übermittlungsverfahren ohne Sendebestätigung, Übermittlungsbestätigung usw.
Wenn dies gewünscht wird, dann gibt es nur den eingeschriebenen Brief, oder wenn es doch E-Mail sein muss, dann muss der Kunde den E-Mail Empfänger um eine Sendebestätigung bitten.
LG Günther