Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Was du da hast, ist eine ganz normale Weiterleitung an einen externen Account. Mit dem KB-Artikel "Gemeinsame Nutzung von SMTP Räumen" hat dein Problem überhaupt nichts zu tun.

     

    Gemeinsame Nutzung heißt: "Sowohl auf dem Exchange als auch bei Provider liegen die Postfächer von firma.de." Du leitest jedoch nicht an die gleiche Maildomain weiter, sondern an die von RIM.

    Vermutlich hast du das Problem mit der automatischen Weiterleiterung externer Nachrichten - Exchange 2003, Internet-Nachrichtenformate und das Register Erweitert. | Blog SBSPraxis.de

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Mein Testgerät sagt das alle Adern korrekt angeschlossen sind

     

    Wie LukasB schon schreibt, kann nur mit einem richtigen Meßgerät die richtige Belegung getestet werden. Kabeltester um 2 Euro aus dem Baumarkt sind für A&F, da sie z.B. einen sogenannten "Split Pair" Fehler nicht berücksichtigen. Und lt. deiner Beschreibung dürfte dir genau dieser Fehler unterlaufen sein.

     

    Hier die richtige Belegung - Kategorie 5 CAT5 Verkabelung mit Twisted Pair für Ethernet, 10BaseT bis Gigabit Ethernet. Steckerbelegung und Adernfarben, Crossover Kabel, DIN EN 50173, EIA/TIA T568A, EIA/TIA T568B, , 10/100/1000 Switch

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Dachte immer so ein Vertrag soll dem Kunden Vorteile bringen?

     

    Hast du nur auf den Preis gesehen, oder auch einen tatsächlichen Vergleich des Leistungsumfang durchgeführt?

     

    Als kleiner Hinweis, bevor du dich selbst informierst. OEM Software enthält fast immer nur das Softwarenutzungsrecht. Alle anderen Rechte wie Deployment, Zweitnutzungsrecht, Nutzung in virtuellen Umgebungen, Downgraderechte u.v.a.m. ist in OEM Versionen fast nie enthalten.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    Hab als Backup nur die priv.edb und die versuche ich gerade einzuspielen und da suche ich ein Lösung.

     

    Wie Nils schon schrieb, das ist kein Backup. Das Backup des Exchange wird mit NT-Backup oder einem anderen Programm mit Exchange Agent gemacht. Dabei wird der komplette Information Store gesichert, und nicht eine einzelne Datenbank.

     

    Wenn mit Ontrack die Daten nicht hergestellt werden können, dann schließe ich mich Nils an, die Daten sind futsch.

     

    Siehe es positiv. Du kannst wieder mit leeren Postfächern beginnen, die ärgerlichen Überbleibsel aus den letzten Jahren sind verschwunden. Zudem ist es ein guter Start um mit einer ordentlichen Datensicherung zu beginnen.

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    Eseutil und Isinteg sind da die Tools für dich.

     

    So auch die Exchange Datenbanken priv1.edb und pub1.edb.

    Dazu gehören aber auch die passenden stm Dateien.

     

    Dieses schöne Programm zeigt mir auch alle Daten an (Mail, Kontakte usw.)

    Was ist das für ein Programm?

     

    allerdings beim Kopieren treten fehler auf,

    Was konnte nicht kopiert werden?

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    Ich habe dann die Updates lieber mal auf manuell gestellt

     

    Ist auch bei einem Server ratsam. ;)

     

    vielleicht kannst Du dir das mal anschauen und mir ggf. ein paar Tips geben

     

    Die Meldungen des BPA inkl. der Links dazu geben eigentlich genügend Infos her. Auf jeden Fall sollten Updates wie Exchange SP2 und Windows 2003 SP2 auf jeden Fall installiert werden.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    Die Bilder (Scrennshots) sind eigentlich uninteressant, bzw. sagen nichts aus.

     

    a) aktiviere das SMTP Logging ordentlich - Exchange 2003 – Logging des Virtuellen SMTP Server aktivieren | Blog SBSPraxis.de

    b) teste deinen Server - Third Party Relay Check RBL.JP????????? RBL.JP (keine Angst, nur die 1. Seite ist jap.)

    c) poste einmal den Header eines derartigen Mail (geht als Text)

     

    LG Günther

  8. Hallo.

     

    Das ist keine Outlook Problem, sondern ein Problem der Zeiteinstellung.

     

    jedoch die Option für die automatische Umstellung auf Sommer/Winterzeit (aufgrund mehrerer Systeme auf einer Platte und damit eventuellen mehrfachen Zeitumstellung) deaktiviert

    Die automatische Umschaltung Sommer-/Winterzeit muss aktiviert sein, da Outlook einen eigenen Zeitgeber hat.

     

    ABER alle ganztägigen Termine in Outlook werden dann an ZWEI Tagen angezeigt !

    Klar, die wurden ja mit der falschen Zeiteinstellung eingetragen. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als diese zu korrigieren. Und es betrifft nicht nur die ganztägigen Termine. Alle Termine sind jetzt um eine Stunde verschoben.

     

    Ein Workaround wäre eventuell für dein Systenm, dass du mit den Zeitzonen Einstellungen in Outlook experimentierst. Aber die automatische Umschaltung Sommer-/Winterzeit muss auf jeden Fall aktiviert bleiben.

     

    LG Günther

  9. Hallo.

     

    Da schließe ich mich XP-Fan an. Wenn der Arbeitgeber zentral eine Regel für den Cache Modus erstellt hat, dann gibt es einen Grund dafür.

     

    Off-Topic:

    Und meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema: "Wenn die Zeitspanne, die Outlook zum synchronisieren des Postfaches benötigt stört, dann sollte man dringendst über seine Lebenseinstellung nachdenken."

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...