Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    - lösche einmal alle Empfängerrichtlinie raus bis auf die Default Richtlinie die der Exchange stardmäßig erstellt hat

    - lösche ebenfalls einmal den SMTP Connector

    - überprüfe, ob die Empfänger die richtige E-Mail Adresse der Default Richtlinie haben

    - starte die MS-Exchange Systemaufsicht neu

    - teste dann und berichte

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Tritt dieses Problem nur bei einer Maildomäne auf?

     

    Um das Problem weiter verfolgen zu können, aktiviere bitte das SMTP-Logging des Exchange - Exchange 2003 – Logging des Virtuellen SMTP Server aktivieren | Blog SBSPraxis.de

     

    Poste dann das Log einer fehlerhaften Mails Session. Es könnte sein, das ein falsch konfigurierter SPAM Filter des Empfänger Server deine Mails blockt, oder auch das natürlich dein Exchange nicht sauber konfiguriert ist und deshalb auf einer Blacklist steht.

     

    Siehe dazu auch ähnliche Fälle:

    - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/email-problem-gewisse-adressen-gehen-156057.html#post960008

    - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-keine-mails-bestimmte-adressen-gesendet-82449.html

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Die Frage ist sicherlich zum einen, wie bekomme ich die AD in Verbindung mit dem Exchange und SQL wieder zum laufen

     

    Einzig, mir vorstellbare Lösung wäre ein Restore des "uralten Backups". Dies sollte auf jeden Fall in einer VM getestet werden. Wenn das nicht klappen sollte, dann läuft es eindeutig auf einen Neuaufbau der gesamten Domäne hinaus.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    kein wirkliches Arbeiten mit dem Exchange und dem SQL-Server möglich

     

    kein wirkliches Arbeiten ist gut :D Auf den Exchange wird kein User mehr zugreifen können, da dieser den Informationsstore herunterfährt wenn kein GC erreichbar ist.

     

    Um wieviele User handelt es sich den?

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    Nachdem mir diese Website (Third Party Relay Check RBL.JP????????? RBL.JP) bestätigt

     

    Und an welcher Stelle (Position) tritt das Problem auf?

    Gibt es vor dem Exchange noch ein SMTP Tool (SPAM Filter etc)?

     

    Und bitte sei doch nicht so geizig mit deinen Infos. Wenn du zum Arzt gehst, beschreibst du ihm ja auch, dass dir die Furunkel auf der linken A.. -Backe bei Sitzen Probleme bereitet. Oder rufst du deine Arzt an: "Hallo Doc, mir tuts weh, rate mal wo, und mach sofort etwas dagegen?"

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    Interessanter wird es sicherlich beim Senden.

     

    Gibt dazu mehrere Ansatzmöglichkeiten. Entweder zusätzliche Postfächer mit entsprechender "Send As" Berechtigung oder Öffentliche Order mit "Send As" Berechtigung.

     

    Wie gelangt die gesendete Mail dann in den entsprechenden Ausgangsordner?

     

    Siehe - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/outlook-einstellung-155969.html

    oder ein 3rd Party Tool - eMail senden von öffentlichen Adressen - MASK - Lucatec® GmbH, Bremen, Germany

     

    LG Günther

  7. Hallo, und herzlich willkommen an Board :)

     

    Update auf Version 3.0 klappt meist nicht, bzw ist unsupportet. Dazu kommt, das der SBS 2003 zwingend einige Teile der Version 2 benötigt (z.B. für das Monitoring).

     

    Es geht nur eine parallele Installation, die aber einige Nachteile hat. So z.B. ist es nicht möglich, das über die Sharepoint Services Mails versendet werden. Weitere Infos findest du hier - http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0daafc81-efff-4f5b-a28a-8265f1e99f5b&displaylang=en

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...