-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Hallo.
ist beamtentypisches system daher erwähnte ich auch bei meinem ersten post die bezeichnung "renten job" also sicherer job.Na, würde ich mir nicht so sicher sein. Hat das BFI nicht gerade vor ca. 2 Jahren, den fast gesamten IT-Trainerstab gekündigt?
LG Günther
-
Hallo.
Nur wo muss man sowas einstellenEin rewrite, also Umschreiben der E-Mail Adresse kannst du auch beim Exchange per default nicht einstellen.
Ist im Exchange auch die automatische Weiterleitung erlaubt? - Exchange 2003, Internet-Nachrichtenformate und das Register Erweitert. | Blog SBSPraxis.de
LG Günther
-
Hallo.
bei ausgeschaltetem Cache wird schon mal ne Fehlermeldung beim Senden ausgespuckt: "Sie besitzen nicht die Berechtigung, die Nachricht im Auftrag des angegebenen Benutzers zu senden"Darf den der Benutzer im Auftrag dieses Users versenden (überprüfe einmal das Stellvertreterrecht)
An den Berechtigungen des Useres hat sich nichts getan - dieser besitzt (sogar)lokale administrative Rechte (eingeschr. Gruppen über GPO's),Das hat aber nichts mit dem Recht "Senden im Auftrag von" zu tun. Dieses Recht hat alleine nur mit Exchange bzw. Outlook zu tun.
LG Günther
-
Hallo.
Wenn mit einem anderen User auf diesem Rechner normal gearbeitet werden kann, dann liegt der Fehler im Profil des Users (das E-Mail Profil wurde ja schon einmal neu erstellt)
- Teste zur Vorsicht auf einem anderen Rechner, ob der betroffene User ohne Probleme senden kann.
- Teste auch einmal, ob der User auf seinem Rechner ohne Fehler arbeiten kann, wenn der Outlook Cache Modus deaktiviert ist.
Berichte dann noch einmal über deine Tests.
LG Günther
-
Hallo.
Ein paar Dinge beschreibst du in deiner Frage, die sich nicht vertragen.
ich möchte dennoch gerne meinen laufenden SBS 2008 Standard auf eine neue Hardware migrierenZum Thema Migration auf neue Hardware gibt es schon genug Beiträge hier am Board
Der SBS hat schon so einige Macken, und im Zuge der neuen Hardware soll SBS 2008 Standard auf der neuen Maschine auch neu installiert werden.Was heißt schon ein paar Macken? Ist die Hardware defekt oder macht eine Software Probleme? Wenn du z.B. Mist im AD hast, dann bringt eine Migration auf eine neue Hardware gar nichts.
Der neue Server bekommt dann den Namen der alten MaschineDas verträgt sich nicht mit der einfachsten Lösung, der Swing Mirgration auf neue Hardware.
Hintergrund ist ganz einfach das ich die Clients nicht neu in die Domäne aufnehmen muss und die Mitarbeiter keine neuen Passwörter vergeben müssen etc.Das hat nichts mit dem Servername zu tun.
Bevor du bwz. wir weiter überlegen, beschreibe bitte zuerst die "Macken" deiner aktuellen Installation. Erst dann kann man entscheiden, welche Lösung für dich am sinnvollsten ist.
LG Günther
-
Hallo, und herzlich willkommen an Board. :)
Bevor wir dir helfen können, solltest du uns schon so Kleinigkeiten wie Betriebssystem ect. mitteilen. Wenn du deinen Hausarzt anrufst, teilst du ihm ja auch mit, wo es dir genau weh tut, oder? ;)
LG Günther
-
Hallo.
aber eine Übersicht über die Unterschiede finde ich nichtNoch besser, kann ich dir die Übersicht leider nicht servieren ;) - http://www.microsoft.com/germany/windowsserver2008/editionen/features.mspx
Und als kleinen Seitehieb. Die meisten von uns benutzen für derartige Infos eine Suchmaschine ;)
Im Übrigen solltest du hier wirklich wie schon empfohlen einen fachkundigen Lizenzberater befragen.
Wie von mie schon erwähnt, müssen bei einem Einsatz eines W2008 Server in einer SBS 2003 Domäne zusätzliche Client CALs angeschaffen werden. Es stellt sich daher die Frage, ob es nicht sinnvoller ist gleich das gesamte System auf SBS 2008 Premium umzustellen.
Kläre in diesem Zusammenhang aber gleich ab, ob eure Applikation bereits für Windows 2008 (32/64 Bit) freigegeben ist.
LG Günther
-
Hallo.
Es muss nicht unbedingt ein Mailserver sein, weil ich vorgestern mit meinem Chef gesprochen habe und er hat gesagt auf dem SBS 2003 machen wir dann den MailserverWenn das Voraussetzung sein soll, dann gibt es natürlich einiges zu beachten. Ein SBS muss immer der 1. DC einer Domäne sein und verträgt sich nicht mit weiteren SBS Versionen.
Das heißt, du könntes in diesem Fall nur einen weiteren W2008 Server als Member Server installieren. Dafür benötigst du aber dann zusätzliche Client CALs.
Und was verstehst du unter Remote Zugriff? Zugriff auf E-Mails und Dateien? Oder gibt es noch andere Dienste wie z.B. Applikationen auf die zugegriffen werden soll?
Bitte kläre daher folgende Punkte genau ab:
- gibt es in Zukunft nur einen oder mehrere Server
- wenn mehrere, soll dann der SBS 2003 weiter bestehen bleiben
- was bedeutet Remote Zugriff genau. bzw. was steckt da dahinter
Erst wenn diese Fragen genau geklärt sind, kann die auf deine Fragen genau geantwortet werden.
LG Günther
-
Hallo.
Du hast wahrscheinlich CALs für Windows Server 2008 erhaltenDu kannst das sehr einfach überprüfen. Auf den Unterlagen der SBS CALs ist ein Freischaltcode (25 stellig) wie bei jedem MS Produkt zu finden.
Wenn nein, dann gib sie wie schon von LukasB empfohlen zurück. Der Händler hat dir dann auf jeden Fall das falsche Produkt geliefert.
LG Günther
-
Hallo.
Gibt es ein Tool womit ich mir die Kontakte anschauen kannDu könntest versuchen die Kontakte in eine csv Datei zu exportieren.
LG Günther
-
Hallo.
Beim Konkurenzprodukt gibt es hier wohl noch Probleme?Vereinfacht ausgedrückt. Alle Hersteller kochen mit Wasser, und jeder hat in etwa die gleichen Probleme.
Ich würde mit als Alternative auf jeden Fall einmal den Microsoft Data Protection Manager ansehen.
LG Günther
-
Hallo.
Sie holen sich bei fast jedem Start eine neue Lizenz vom ServerWelches Betriebssystem habe diese Clients?
LG Günther
-
Hallo.
Bitte lege einen Testuser und Testkontakt an, genau so wie in meinem Link beschrieben. Aber bitte genauso vorgehen und nicht anders. Dann berichte.
LG Günther
-
Hallo.
verwende ich vom Lancom Router LANCAPISoviel ich weiß, setzen professionelle Faxlösungen immer aktive Karten vorraus. Ich glaube kaum, dass du da mit LANCAPI weiterkommen wirst.
LG Günther
-
Hallo.
Da der SBS 2003 4 Faxleitungen verwalten kann, kannst du folgedessen auch 4 MSN routen. Ansonsten musst du auf einen der zahlreichen Anbieter für FAX Lösungen zugreifen.
LG Günther
-
Hallo.
mit dem SBS FaxserverWelche SBS Version?
LG Günther
-
Hallo.
Gehe so vor wie hier beschrieben - The Official SBS Blog : How to Add 32-bit Print Drivers to SBS 2008
Dabei ist nur zu beachten, dass für das jeweilige Druckermodell die Treiber für 32 und 64 Bit die gleiche Version haben. Es geht also nicht, den 64 Bit Treiber von MS und den 32 Bit Treiber von HP zu verwenden
LG Günther
-
Hallo.
Der Plan ist die Daten physikalisch vollkommen von dem Server getrennt zu sichernDas meinte ja Stephan als er schrieb: "Mittels wbadmin kann man die backup-Files auch direkt auf einem Share ablegen." ;)
LG Günther
-
@Stormwind81
Bitte halte dich in Zukunft an den (die) Hinweis(e) von Nils.
- brülle nicht rum, das stößt bei den Pros die hier helfen nur sauer auf
- es hilft werde "Dringend" noch die Schrift "Bold" um ein Problem schneller zu lösen
- ein wenig Initiative hat noch nie geschadet (denn wieso hat Nils die relevanten Links so schnell gefunden?)
In diesem Sinne
LG Günther
-
Hallo.
Ich werd mich noch in Geduld üben ...Was die wenigsten wissen. "Exchange" ist ein alter indianischer Name, und heißt wörtlich übersetzt - "der Admin, der sich in endloser Geduld übt" :) :D
Wenn du nicht warten willst, dann schau hier nach - Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? | Blog SBSPraxis.de
LG Günther
-
Hallo.
Hast du schon einmal versucht mit OWA zu überprüfen, ob der Verteiler in der Adressliste vorhanden ist?
Mit Outlook und aktivierten Cache Modus kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis die Adresse im Offline Adressbuch erscheint. Siehe dazu auch zahlreiche Beiträge hier am Board.
LG Günther
-
Hallo.
*öhmmm was ist denn die Alternative zu POP3 Connectors?Zustellung über SMTP
LG Günther
-
Hallo.
dass gelöschte User erstmal noch 30 Tage im System bleiben, bevor endgültig alles weg ist?Das ist ganz was anderes. Was du wahrscheinlich meinst, ist, das je nach Aufbewahrungsrichtlinie, gelöschte Postfächer noch einige Zeit auf dem Server verbleiben, bis sie endgültig gelöscht werden.
Auf den TO wird das hier zutreffen - Wo sind meine neu angelegten Benutzer geblieben? | Blog SBSPraxis.de
LG Günther
-
Hallo.
Bei NT-Backup ist aber das Problem wenn man einzelne Postfächer zurücksichern will muss ich erst die ganze DB zurücksichern.Dazu gibt es seit Exchange 2003 die Recovery Storage Group. Und nebenbei bemerkt. Die sogenannte "Brick Level" Sicherung für die Sicherung einzelner Postfächer ist eine nicht supportete Funktion, und brachte bei älteren Backupprogrammen mehr Ärger als Nutzen. Zudem verlängerte es die Backupzeiten extrem.
LG Günther
Abwesenheitsnotiz
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo.
Die Notiz wird 1x versandt.
LG Günther