Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Wenn uns jemand eine Email an eine nicht vorhandene Emailadresse sendet

     

    Stimmt so nicht ganz. Wenn der Empfängerfilter korrekt konfiguriert ist, dann bricht der Exchange bereits die SMTP Sitzung mit der Fehlermeldung "no such user here" ab. Da wird kein NDR verschickt, schlicht und einfach die Sitzung unterbrochen.

     

    Also bitte schleunigst den Empfängerfilter korrekt konfigurieren bzw. überprüfen - .:. www.SBSPraxis.de, Empfängerfilterung auf SMTP Ebene im Exchange Server 2003 (SP2) .:.

     

    LG Günther

  2. Hallo.

     

    Das ist das Problem mit dem Cache Modus. Wenn dieser aktiviert ist, dann kannst du zwar Offline arbeiten aber siehst beim Start einen Teil des Inhaltes. Wenn der Cahce Modus deaktiviert ist, dann funktioniert die Anmeldung wie du es angedacht hast.

     

    Allerdings ist zu überlegen, wenn ein Fremder Outlook starten kann, dann ist vorher schon ein gravierender Sicherheitsfehler begangen worden. Der Anwender hat seinen NB einfach unbeaufsichtig und ohne ihn zu sperren verlassen.

     

    Es gibt eine Tastenkombination, die jeder NB-User automatisch ausführen muss, wenn er seinen Arbeitsplatz verläßt (Windows + L). Wenn das beherzigt wird, dann braucht es keine zusätzlichen Passwörter.

     

    LG Günther

  3. Hallo.

     

    Ist das jetzt auf die endian firewall Bezogen?

    Spricht was Gegen diese freeware Lösung?

     

    Nein, sprciht nichts dagegen. Aber ich nehme einmal an, das es sich hier nicht um eine fertige Appliance mit gehärtetem Betriebssystem ect. handelt. Und somit sind Schwachstellen einfach vorprogrammiert bzw. das Risiko größer und sollte auch beachtet werden.

     

    Mein Einwurf war allerdings nur als Anregung gedacht, um darauf hinzuweisen, dass Sicherheit immer als Gesamtheit und nicht für ein einzelnens Produkt zu betrachten ist.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    nicht zustellbaren Adresse eine Email als Postmaster zusendet

     

    Indem du den Empfängerfilter aktivierst, wenn die Nachrichten über SMTP zugestellt werden - .:. www.SBSPraxis.de, Empfängerfilterung auf SMTP Ebene im Exchange Server 2003 (SP2) .:.

     

    Allein dadurch sind die 1000 Mails innerhalb von wenigen Stunden erreicht.

     

    Das hat aber nicht mit dem SMTP Gateway zu tun. a) werden diese Nachrichten Exchange intern übermitteln, b) verlassen sie nicht das System

     

    Gibt es eine Möglichkeit einen anderen SMTP-Relay Server als den unseres Providers T-DSL Business TCom zu nutzen ?

     

    Ja, einen anderen oder zusätzlichen Provider suchen.

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    @ Brainstorm: Habe ich in Wikipedia gelesen:

    Für derartige Informationen ist die Herstellerseite aber besser geeignet, oder meinst du nicht. ;)

    Wobei der Autor ja zum Teil sogar recht hat, er hat es nur nicht ausführlich genug beschrieben. Du kannst sehr wohl eine 2. Datenbank erstellen, nämlich die RSG (Recovery Storage Group). Nur kann diese nur für das Recovery verwendet werden, und nicht für den produktiven Einsatz.

     

    Ist es nur die priv1.edb oder priv1.edb und priv1.stm zusammen

    Zu jeder EDB gehört auch eine STM Datei. Also beide zählen zusammen.

     

    LG Günther

  6. Hallo.

     

    Wozu nuzt man eine DMZ, um ExchangeServer und Webserver getrennt vom privaten Lan zu haben.

     

    Eben, und das kannst du genau auf einem SBS nicht durchführen, da die einzelnen Komponenten nicht trennbar sind

     

    Ich dachte eben soetwas wäre eventuell durch eine zweite Netzwerkkarte "lösbar".

     

    Nein, ist es nicht. Und wie Stephan schon schrieb. Für den SBS 2008 wird nur eine Netzwerkkarte unterstützt.

     

    Bevor du mit dem SBS wilde Konstrukte aufbaust die nicht supportet sind und keiner Sicherheitszuwachs bringen, lege dein Hirnschmalz in eine saubere Konfiguration der Firewall. Und denke vielleicht auch einmal daran, ob nicht auch deine Firewall eine Schwachstelle sein kann.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    Ich möchte, dass der Empfänger B (intern) ebenfalls benachrichtigt wird, wenn die Mail schon auf dem Server geblockt wurde.

     

    Was soll das bringen? Wenn eine Mail geblockt wird, dann hat das seinen Grund.

    Würdest du das in die Praxis umsetzten, dann hieße das, das der User bei jedem SPAM Mail eine Nachricht erhält, dass ein SPAM Mail geblockt wurde. Nein, danke!

     

     

    LG Günther

  8. Hallo.

     

    - du kannst die Berechtigungen so setzen, dass er in der Outlook Ordnerliste nur für die Benutzer sichtbar ist, die auch darauf Zugriff haben

    - du kannst den Ordner aber nicht aus der Adressliste ausblenden, wenn damit gesendet werden soll

    - eventuell könntest du mit verschiedenen Adresslisten arbeiten, ob sich da aber der Aufwand lohnt sei dahingstellt.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...