-
Gesamte Inhalte
19.421 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von GuentherH
-
-
Bitte, gerne geschehen :)
LG Günther
-
Hallo.
- MMC -> Active Directory-Standorte und -Dienste starten
- In der Konsole auf Active Directory-Standorte und -Dienste klicken
- Ansicht "Dienstknoten anzeigen" aktivieren
Hier siehst du dann deine Exchange Organisation.. Hier die Rechte aber nur ändern, wenn du wirklich weißt, was du tust. ;)
Schau dir auch diesen Artikel an (Screenshot 1 +2) - hier siehst du genau wie die Vererbung stattfindet -http://www.msxfaq.de/konzepte/agrechte.htm
LG Günther
-
Hallo.
Na, da würde ich sagen brennt schön langsam der Hut ;)
Schau in der Ereignisprotokoll nach dem ID 7812. Dieser ID wird nach der täglichen Online-Defragmentiertung erstellt und beinhalten den noch freien Platz in der Datenbank.
LG Günther
-
Depp ich
Wenn du meinst :D :D
LG Günther
-
Hallo.
Ich habe eine 2. Domain, deren Mails ich mit dem pop3conector abhole und auf die vorhandenen user verteile.Dann musst du sie dem Exchange über die Empfängerrichtlinien bekannt geben.
Also eigentlich nur bei von entsprechend was eintragen und den exchange als smtp benutzenDas geht so nicht.
LG Günther
-
Hallo.
Wie Carsten schon schrieb, ist das völlig in Ordnung.
Stelle einmal fest, welche SQL Instanz den Speicher verbraucht:
- im Taskmanager die Spalte PID einblenden
- auf der Kommandozeile den Befehl tasklist /svc | find "sql" auführen
- die Ausgabe zeigt dir dann den Namen der Instanz und die PID Nummer an, damit kannst du feststellen, wer den Speicherhunger hat.
Bin mir aber fast sicher, dass es die MSSQL$SBSMONITORING Instanz ist.
Um den Speicherhunger der Instanz(en) zu begrenzen, führst du auf der
Kommandozeile nachfolgende Befehle aus:
osql -E -S SERVERNAME\SBSMONITORING
1> sp_configure 'show advanced options',1
2> reconfigure with override
3> go
1> sp_configure 'max server memory',70 --- damit wird der Speicher z.B. auf 70 MB begrenzt - empfohlen 70 -200 MB je nach Speicherausbau
2> reconfigure with override
3> go
1> exit
Wenn notwendig, die gleiche Prodzedur für die anderen Instanzen auch durchführen.
LG Günther
-
Bitte, gerne geschehen :)
LG Günther
-
Hallo.
Brauche ich dann noch ein Tool um die Mails abzuholen?Nein, wieso auch. Bzw. was willst du noch abholen, wenn die Nachrichten jetzt direkt zugestellt werden.
LG Günther
-
Hallo.
(Auf die Router habe ich keine Zugangsberechtigung, deswegen kann ich so nicht nachschauen)Warum nicht?
Da mit einem derartigen Tool ein komplettes Netzwerk lahmgelegt werden kann, würde ich doch ganz gerne eine Begründung für deine Frage haben, bzw. warum du Router testen solltst, ohne eine entsprechende Berechtigung zu haben.
LG Günther
-
Hallo.
In der MMC AD Benutzer & Computer -> Eigenschaften des Verteilers:
a) Register Exchange-Erwitert -> Checkbox "Gruppe nicht Exchange Adresslisten anzeigen" aktivieren
b) Register Exchange Allgemeine -> Zugriffsbeschränkungen wie gewünscht konfigurieren
LG Günther
-
Und POP bleibt in dem Zusammenhang eine Krücke und sollte im Normalfall einfach nicht eingesetzt werden
Wenn der TO schreibt "GMX ist ein IMAP Konto", dann wird ihm nichts anders übrig bleiben als einen POP3/IMAP Connector einzusetzen.
LG Günther
-
Hallo.
Dürfte eher ein Problem mit Outlook und Chache Modus sein. Ich kenne das selbst von einigen Installation und betrifft nicht nur Kalender sonder auch alle anderen Ordnerarten.
Wird der Cache Modus für Öffentliche Ordner deaktiviert, dann tritt es nicht mehr auf.
Bei Kunden, bei denen auf Office 2007 upgedatet wurde, ist es auch nicht mehr aufgetreten.
LG Günther
-
@irmi
kann man dort nachschauen wohin die mail gesendet wurde.Aber nicht mehr, wenn die Nachricht mit einer Client-seitigen Regel dann in ein persönliches Postfach verschoben wird. Regeln werden im Nachrichtentracking nicht protokolliert.
LG Günther
-
Hallo.
Im SBS 2008 ist gleube ich auch wieder ein POPconnector drin wie bei 2003,Kleine Ergänzung. Der POP3 Connector des SBS 2008 ist komplett anders aufgebaut, als der des SBS 2003. Das heißt, Zustellung über SMTP, 5 Minuten Intervall usw.
Was er allerdings nicht kann, ist IMAP.
LG Günther
-
Hallo.
Die Installation hat mit dem Windows 2008 SBS sehr gut geklappt.Dann ist der Exchange ja bereits eingerichtet ;)
Ja da steht aber nix von der weiteren Einrichtung zum Exchangeserver drin.Na, unter den Aufgaben "Mit dem Internet verbinden" gibt es jede Megen dazu.
- mit dem Internet verbinden
- Internetadresse einrichten
- Smarthost konfigurieren usw.
Sehr hilfreich auch der "Hilfe" Button - hier einfach einmal Exchange in die Suche eingeben ;)
Hier kannst du auch jede Menge nachlesen - Windows Small Business Server 2008
LG Günther
-
Hallo.
Wenn, dann nur mit MFCMapi - MFCMAPI - Release: May 2009 Release
Da gibt es bei jedem Ordner ein PR_Creation_Time und PR_Last_Modification_Time - das könnte eventuell hinkommen.
LG Günther
-
Hallo.
Wie installiere ich auf dem SBS 2008 den DC und den Exchange richtig.Das macht das SBS-Setup für dich, da kannst du eigentlich nichts falsch machen. Anschließende gibt es die Aufgabenliste, und fast zu jeder Aufgabe einen Assistenten.
LG Günther
-
Dann wünsche ich dir viel Erfolg :)
LG Günther
-
Hallo.
Dein Problem ist nicht so unbekannt. z.B. hier - Jim McBee's Mostly Exchange Web Log: No Windows 2000 domain controllers in same site with Exchange 2007 servers
Die Suche nach "W2k +DC +exchange +2007" bringt einiges ans Licht.
Die sauberste Lösung wäre meiner Meinung nach:
- Umziehen des Exchange 2003 auf temp. Member Server
- Exchange 2003 auf dem derzeitigen DC deinstallieren
- W2K DC herunterstufen und aus Domäne entfernen
- Exchange 2003 auf Exchange 2007 migrieren
- temp. Exchange 2003 entfernen
LG Günther
-
Hallo.
Schau hier einmal nach - LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen
LG Günther
-
Hallo Bernd, und herzlich willkommen an Board :)
hat jemand bereits Erfahrungen gemacht mit dem Herunterstufen eines Windows Server 2000 SP4 mit Exchange 2003 SP2 Domaincontrollers?Ja. Blaue Schirme mit weißer Schrift ;)
Einzig korrekte Vorgangsweise:
- Exchange deinstallieren
- DC herunterstufen
In deinem Fall wirst du also auf einen temp. Exchange ausweichen müssen.
LG Günther
-
Hallo.
Schau hier - Beitrag #4 - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/sbs2003-maximale-postfachgroesse-exchange-51360.html
LG Günther
-
Hallo.
So einfach geht es nicht. Du musst dabei einen Zwischenschritt über eine W2008 Server gehen.
- Also W2008 als DC in der W2003 Domäne installieren
- Serverrollen auf W2008 übernehmen
- SBS 2008 mit Hilfe der Antwortdatei in die W2008 Domäne integrieren
- Serverrollen übertragen
- temp. W2008 DC wieder herunterstufen und entfernen
LG Günther
-
Hallo.
- überprüfe, ob Add-Ins installiert sind, falls ja, deaktiviere diese einmal
- ein weiterer heißer Tipp ist auch immer der Virenscanner
LG Günther
Exchange 2007 Wiederherstellung
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo.
Schau dir diese HowTo einmal an - How to Recover a Lost Exchange Server
LG Günther