Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen diesem Benutzer

Über Squire

  • Geburtstag 13.12.1965

Profile Fields

  • Member Title
    Expert Member

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Squire

Veteran

Veteran (13/14)

  • 20 Jahre dabei! Rare
  • Passioniert Rare
  • Findet Zustimmung Rare
  • Immens engagiert Rare
  • Erste Antwort

Neueste Abzeichen

291

Reputation in der Community

30

Beste Lösungen

  1. ... und ich bin jetzt noch so gehässig und schmeiß mal das Lizenzthema in den Raum ... die Lizenzen sind original? Windows 2019 und SQL2019 sind ja nicht unbedingt für 3.50€ in der Grabbelkiste zu finden. Wenn doch rate ich mal dringend davon ab, die als Verein zu nutzen (ggf. muss dann irgendwer den Kopf hinhalten und es kann teuer werden) m.E. drei Möglichkeiten Den Windows 10 PC und SQL 2014 Instanz offline ohne jeglichen Internetzugriff einfach weiter verwenden Umsteigen auf eine Vereinsverwaltung auf einer supporteten Plattform (gibt kostengünstige und sogar kostenlose/OpenSource Lösungen) Jemanden holen, der sich mit der Thematik auskennt (ggf. teuer) jegliches Herumgedoktere ohne detaillierten Einblick und Fehlermeldungen führt m.E. zu nix
  2. ich bin bei @testperson ... Autodiscover/Serverrecords prüfen ... wenn die korrekt sind sollte alles klappen. Auch bitte prüfen, ob Mapi/HTTP aktiviert ist (Exchange Shell) - sollte aktiviert werden, wenn nicht an Get-OrganizationConfig | fl MapiHttpEnabled
  3. Das machen Dell und HPE besser. Wenn eine Speicheränderung erkennen, dann läuft der erweiterte Memcheck
  4. Richtig sollte man machen ... aber als Erstes würde ich den Riegel nochmal rausnehmen und wieder neustecken. Ich kenn die SuperMicro Teile nicht ... haben die eine Hardware Diagnose im Bios/UEFI ?
  5. das ist falsch! Bei einem SAN reichen auch bei VMware zwei Hosts! Für vSAN und vVol sind mindestens drei angesagt. Was Hyper-V angeht ... klar geht das als Cluster mit zwei Nodes und SAN
  6. doch mit PDFs kann man einiges anstellen .. hab erst kürzlich gelesen, dass da einer ein eigenes Linux in ein PDF zum Laufen gebracht hat ... https://www.heise.de/news/Linux-laeuft-im-PDF-10272022.html
  7. Doom mit Ausgabe auf nem Thermodrucker... Geil
  8. ich oute mich jetzt ... https://www.computinghistory.org.uk/det/73303/Hewlett-Packard-HP-9810A/ Gymnasium 5. oder 6. Klasse ... wir hatten zusätzlich noch einen Strichkartenleser und ein Programmkassettenlaufwerk ... Rechts oben der Pfeil war der Eingangsschlitz für Magnetstreifen (sauteuer) ... Eines der Programme die wir da hatten war selbstprogrammierte Mondlandung. Wer es unter 1m Papier vom Thermodrucker schaffte war sau gut
  9. Squire

    Letzter macht das Licht aus 2

    Danke Kaffee nehm ich mir ... hier ist es sonnig und bereits 21°C
  10. Squire

    Letzter macht das Licht aus 2

    na ... ich genieße gerade die 21°C mit leichtem Regen und Gewitter ... (so lange es heute Abend dann trocken ist und ich den Holzkohlegrill anwerfen kann). Meine Frau wünscht, dass ich grille! @chrismue Genieße den Urlaub. Istrien ist schöööön!
  11. Gut gemeinter Rat: Buch Dir bei einem der üblichen Verdächtigen (aka Webhoster) einen entsprechenden Webspace und pack da Deine Website drauf! Die machen das schon länger und können es wohl auch deutlich besser ... Zum Herumspielen kannst Du ja Deine Website auf Deinem lokalen Server im internen LAN veröffentlichen! Siehe den Post von @Dukel ... dem ist nix weiter hinzuzufügen.
  12. Squire

    Letzter macht das Licht aus 2

    sagte hier grad jemand was von warm? Temperatur aktuell in der Wohnung zwischen 25 und 26°C ... Wärmedämmung sei dank
  13. Hi, wenn Sicherung auf NAS, dann bitte am Besten gleich in einem anderen Brandabschnitt oder anderem Gebäude. Sowohl Synology als auch QNAP haben bei den NAS Modellen mittlerweile Software dabei, mit denen sich HyperVisor Systeme sichern und wiederherstellen lassen. Bei QNAP auch physikalische Server (also den Windows Host) und die VMs .. Die Backup Lösung von Synology kenn ich jetzt persönlich nicht, sollte aber den gleichen Funktionsumfang haben. Solltest Du Proxmox einsetzen wollen ... Am Besten eine NAS mit Intel oder AMD CPU nehmen ... darauf dann in einer VM den Proxmox Backupserver installieren. Nebenbei ... den 2012er Server solltest Du dringend in die Tonne drücken oder auf ein aktuelles System migrieren!
  14. war auch mein Gedanke
  15. Moment ... redest Du jetzt von SYSVOL Replikation oder von Wins? Erzeug doch mal im Netlogon Verzeichnis eine einfache Textdatei oder einen Ordner ... erscheint die auf dem anderen DC auch? Nimm mal aus beiden Servern die WINS Einträge raus - das AD braucht keinen WINS, sondern einen funktionierenden DNS. Passen die DNS Einträge (Name Server) kannst Du die FQDN der Server auflösen (Ping / NSLookup)? und wie die Kollegen schon gefragt haben .. was sagt das Eventlog?
×
×
  • Neu erstellen...