-
Gesamte Inhalte
286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von cdis
-
-
Meines Wissens sollte das gehen, ja. Hast Du mal überprüft, ob Du Deine
Browsereinstellungen entsprechend vorgenommen hast?
Vielleicht ist hier noch eine alte Einstellung drin?
Gruß cdis
-
Ähm, sorry ... wie war das? Ich verstehe nicht ganz, was Du mir da zu sagen versuchst.
Okay, Du hast keine Ahnung von Routern, das kam rüber, aber der Rest?
Was genau klappt denn nicht?
Gruß cdis
-
Hallo @tawa_2004,
ich will mal versuchen, ob ich das jetzt, trotz fortgeschrittener Stunde noch
hinbekomme.
Also ... zunächst einmal solltest Du wissen, ob Du bei Tiscali eine statische,
oder eine dynamische IP hast, welche bei jeder Anmeldung neu vergeben wird.
Dementsprechend mußt Du Deinem Router mitteilen, ob er seine externe IP per
DHCP bezieht, oder eine statische IP nutzen soll.
Die Einstellungen nimmst Du, wie in der Anleitung sicherlich beschrieben, vor.
Für die interne Seite stellst Du, ganz nach belieben entweder DHCP oder statische
IP ein. Wichtig ist dabei nur, daß im Falle von DHCP der Router die Adressen
für die Rechner vergibt, diese also Ihre Adressen per DHCP von ihm beziehen.
Bei statischer Adressiereung müssen sowohl der Router, als auch die PC'S im
selben IP-Adressbereich sein, z.B. 192.168.1.xxx wobei xxx eine Zahl zwischen
1 und 254 sein kann ... üblicher Weise hat der Server, oder Router die 1 als letzte
Ziffer.
Der Router muß IP-masquerading verwenden, um die eigene IP den PC's im lokalen
Netz für die Verbindung zum Tiscali-Server zur Verfügung zu stellen.
Jetzt stellst Du an den Rechnern noch Deine Verbindungsdaten ein und, wenn ich
jetzt nichts übersehen habe, solltest Du ins Netz kommen.
Gruß cdis
-
Hallo @sherman,
ist das die vollständige Fehlermeldung? Kommt mir etwas kurz vor.
Schau mal im Eventlog nach, was da für eine Datei fehlen soll
und ... wie ist Dein VPN aufgebaut, wie nutzt Du es, ein VPN
im LAN, per ISDN-Strecke, per Modem, DSL, ... ?
Bitte gib mal etwas präzisere Informationen durch.
Gruß cdis
-
Bin wider Erwarten doch noch da,
hab noch ein paar Einstellungen an 'ner neuen Kiste vornehmen müssen.
Mal schau'n, wer noch alles online ist ...
Holla ! Noch 24 Besucher und zwei Bewohner des Boards anwesend! :D
Bin ja mal gespannt, wann heute Schluß ist. ;)
So, nun ist 04:43 Uhr, ich hau jetzt ab ... muß mal wieder eine Mütze voll Schlaf
nehmen.
@günterf: Du bist gerade wieder aufgetaucht, ich laß das Licht für Dich an.
Jetzt aber endgültig ... gute N8
Gruß cdis
-
Original geschrieben von marci
Hallo zusammen,
ich habe ein Formular mit FrontPage erstellt, mit Absende
Button und Eingabefeldern, habe anschliessend mit meinem
Provider gesprochen und die FrontPage Server Erweiterungen
freischalten lassen. Mein Problem:
Ich möchte alle Daten welche in dieses Form eingegeben werden
per Absendebutton als eMail versenden lassen. Ich hab keine
Ahnung wie das funktionieren soll. HELP es ist super wichtig.
Mfg marci ps. Frohes Neues
Hallo marci,
schau doch am besten mal mit Hilfe einer Suchmaschine, z.B.
Google im Netz nach. Es gibt eine ganze Reihe von vorgefertigten
Scripten für solche Sachen.
Wichtig ist dabei zu wissen, ob Du z.B. CGI-Scripte oder PHP-Scripte
einsetzen kannst, also ob Dein Provider, bzw. dessen Server das unterstützt.
Zwar gibt es auch noch die Möglichkeit, Deine Mailadresse innerhalb der
Site zu hinterlegen und zu nutzen, aber davon rate ich Dir ab, weil Du
so provozierst, daß jede Menge Spams bei Dir ankommen.
Gute Hilfestellungen findest Du unter anderem hier:
http://www.netzwelt.com/selfhtml/
Ich selbst habe auf einer alten Site noch ein paar Links zusammengetragen,
welche Dir ggf. weiterhelfen. Den Link sende ich Dir per Private Message zu.
Gruß cdis
-
Moin BRIX,
sag mal, verstehe ich das jetzt gerade richtig? Du hast im Grunde keinen blassen
Schimmer von NT 4.0 und willst jetzt eine NT 4.0 Umgebung nach
Windows 2000 migrieren?
Entschuldige die ketzerische Frage, aber ... bist Du größenwahnsinnig?
Ich hoffe doch sehr, daß Du das jetzt nicht für den Einsatz in einem Projekt übst,
für welches Du gerade unterschrieben hast!?
Du hast Dir da ganz schön was vorgenommen und, falls meine Befürchtungen zutreffen
sollten, kann Dir das das Genick brechen.
Sag mir bitte, daß ich mich irre!
Einen Crashkurs in NT 4.0 ... wo bekommst Du sowas? Mal überlegen ...
mir fällt da jetzt nur die Möglichkeit ein, ein spezielles Schulungsunternehmen
aufzusuchen und dort für teures Geld eine Einzelplatzschulung zu buchen.
Wenn Du etwas Zeit hast, dann kannst Du versuchen, an der VHS einen
Dozenten zu bekommen, der Dir das grundlegende vermittelt, das dürfte günstiger
sein.
So mal eben übers Netz ein paar Informationen zu sammeln, dürfte schwerlich reichen.
Gruß cdis
-
Original geschrieben von Necron
Ein Windows fehlt mir in der Aufzählung: Windows Server 2003.
Ansonsten super Seite.
Stimmt, genau danach habe auch ich gesucht. Na ja, ist dennoch
eine klasse Seite, Windows vor Version 3.x kannte ich noch nicht,
bin direkt von DOS mit WIN 3.1 umgestiegen auf Win95. :cool:
Gruß cdis
-
Hmmm, na ja, ich halte nicht viel von diesen teuren Angeboten.
Meine Erfahrung ist die, daß ich immer dann am meißten gelernt habe,
wenn ich alleine nach z.B. Israel oder England geflogen bin und dort
14 Tage bis 3 Wochen Urlaub in einer Region gemacht habe, wo wenig
Touristen hinkommen.
So war ich gezwungen, mich selbst zu verständigen und habe deutlich
mehr in wesentlich kürzerer Zeit gelernt, als meine Bekannten auf
ihren Sprachreisen.
Gruß cdis
-
Hallo und guten Morgen ... nein, ich kann bisher solcherlei Unfug nicht beobachten.
Sollte es irgendwann doch mal passieren, gäbe es von mir nur eine Vorwarnung, dann
würde ich den Absender für die Zukunft blocken.
Gruß cdis
-
Oooops, da hat doch tatsächlich einer diese Fata Morgana für € 10,50
ersteigert!?
:rolleyes:
Gruß cdis
-
Sagt mal, sind da einige zu blö** zum rechnen?
"... Stickstoff(78%!). Die anderen 22% teilen sich in Sauerstoff und in Edelgase auf..."
macht schon 100% ... Noch dazu Kabel für Wireless LAN *kopfschüttel*
*huahuahua* *rotflol*
Ich mach mir gleich in die Hosen vor lachen ... das Angebot wäre für den 1. April
ne glänzende Nummer gewesen. :D
Gruß cdis
-
superduperhypermegamässigoberaffengeilistdasderhammerdaschaustblossnoch****ichkriegdietürnichtzu sagte schmidchen schleicher zu Schleiche Schmidtchen: "Schleich dich" und schleichte schleichenderweise zum Laichplatz. Winefour fuhr Opel Yellowsubmarine undmachtesichdabeimächtigindieHose um VW-Fahrer Schröder abzuwehren. Winethree lachte Tränen aus Champagner und dosenbier, aber konntedabeiseineinkontineznichtverbergenundfuhrmitvölligdurchnäßterhose
indergegenrichtungweiter, was
-
Original geschrieben von Paul
Hallo,
würde gerne mal wissen ob man mit Abi + Ausbildung im Bereich IT + BWL in der Ausbildung über 3 Jahre + MCSE/MCSA für W2k eine Chance hat als IT-Consultant zu arbeiten oder wäre es besser wenn man dazu noch ein Studium hätte z.B. Wirtschaftsinformatik.
MfG Paul
Hallo Paul,
herrjehmineh ... hast Du eine von diesen bescheuerten Stellenausschreibungen gelesen?
Laß Dich nicht verrückt machen, diese Ausschreibungen sind in aller Regel von
Leuten verfaßt, die selbst kaum Ahnung von der IT haben.
Was in den Anzeigen gesucht wird, sieht dann oftmals so aus ...
IT-Professional mit 25 Jahren Berufserfahrung
mit abgeschlossenem Informatik-Studium und Promovation
Alter: maximal 21 Jahre
Kenntnisse: (sinngemäß) eierlegende Wollmilchsau
Stundensatz für Freelancer: max. € 18,-- pro Stunde all inclusive (MwSt. inbegriffen)
...
Laß Dich davon nicht beeindrucken!
Was heutzutage sehr wichtig ist, sind
a) Softskills = Teamfähigkeit, Auftreten, Selbstsicherheit, Führungsqualitäten, ...
b) Berufserfahrung ... möglichst viel
und, wer gute Arbeit abliefert und noch dazu einen guten Softskill aufweisen kann,
der ist im Rennen. Ach ja, die Gehälter in der Branche sind stark geschrumpft, also
pokere nicht zu hoch und versuche als Einsteiger nicht gleich ein Spitzengehalt
zu erzielen. Als Berufsanfänger in dieser Branche bist Du z.Zt. mit € 1.600,--
bis € 1.800,-- gut bedient.
Noch etwas ... manchmal ist weniger = mehr ... also lieber etwas tiefstapeln,
als zu behaupten "ich kann alles" und dann auf die Nase fallen!
Ooooops, jetzt hätte ich es bald vergessen ... klar kannst Du da direkt rangehen,
mit Studium können sich Deine Chancen u.U. sogar verschlechtern!
Da kommen dann wieder andere ... überqulifiziert, zu teuer, ...
*** verrückte Welt ! ***
Bleibt mir nur noch eines zu sagen ... "Viel Erfolg !!!"
Gruß cdis
-
Nanu, das Licht brennt ja schon seit 67 Stunden ohne Unterbrechung!?
Jungs ... wer zahlt diesen Monat die Stromrechnung?
Ich mach mich dann mal wieder von hinnen nach dannen und wünsche
Euch allen eine gute Nacht!
Und vergeßt nicht wieder das Licht auszumachen!
Gruß cdis
-
Original geschrieben von dg76
Hi Cdis!
In dem Falle hast du Recht ;-) Bin hier wohl etwas übers Ziel rausgeschossen...
Hab zu wenig genau gelesen
Sorry!
Hallo dg76,
kein Problem, passiert mir auch hin und wieder. Manchmal, wenn ich gerade wieder
mehrere Dinge parallel in Arbeit habe ist das sogar häufiger der Fall, als mir selber
lieb sein kann. :(
Mir fiel nur auf, daß Du offenbar ein paar Zeilen überlesen hattest und darauf hab ich
dann vielleicht sogar etwas zu heftig hingewiesen. Also auch von meiner Seite her
eine Entschuldigung an Dich gerichtet! ;)
Nobody's perfect ... who's nobody ???
Gruß cdis
-
Original geschrieben von frapos
Jup mit mcdba haste recht ;)
Wow, dann bin ich ja gar nicht so ****, wie ich aussehe! :D
Getreu dem Motto:
Man sollte sich selbst nie zu ernst nehmen!
Gruß cdis
-
Original geschrieben von dg76
Also ich hatte mal sowas ähnliches bei WinXP Pro. Kann es sein , dass du eventuell Wechseldatenträger (z.b. USB STICK, USB Harddisk etc.) hast den du z.b. auf laufwerk z: laufen hast?
...und bevor du diesen "Wechseldatenträger" angeschlossen hast eine Netzlaufwerkverbindung auf Laufwerk Z: gemapped hast?
Sprich Netzlaufwerk Z: und Wechseldatenträger Z: ?
Bei mir "funktioniert" :rolleyes: das unter XP und das System "flippt" total aus.
Dann hilft nur mehr alles entfernen (Wechseldatenträger abstecken) -> Netzlaufwerk trennen -> Wechseldatenträger anstecken->in der Datenträgerverwaltung für den Wechseldatenträger einen freien "wirklich freien" Laufwerksbuchstaben wählen und dann Netzlaufwerk neu mappen.
Greetz
Daniel
Bei mir geht das so... Hab mich allerdings noch nicht genauer informiert, ob es sich hierbei um einen Bug handelt... (weils mich nicht so stört
@dg76:
Entschuldige, wenn ich das jetzt so deutlich sage, aber vielleicht hättest Du Dir
die Mühe machen sollen, erst genau zu lesen, wie sich das Problem von
Stepfi darstellt!?
Prinzipiell hast Du sicherlich Recht, der von Dir vorgeschlagene Weg wäre
normal ein gangbarer aber ...
Die Laufwerke, um welche es geht, sind Netzlaufwerke, also Shares auf dem Server!
Die Laufwerke sind, so wie ich Stepfi verstanden habe, bislang immer gemapt
gewesen es war nie die Rede von Wechseldatenträgern.
Was nicht funktioniert ist die Freigabe der Laufwerkskennungen und das selbst
nach einem Reboot nicht. Ein Wechsellaufwerk wäre bei der Reboot-Aktion
automatisch abgehängt worden.
Das Problem, welches hierbei von mal zu mal massiver wird ist, daß nach mehreren
Versuchen, ein Laufwerk anzubinden und dieses wieder zu trennen, spätestens
nach dem 23. Versuch alle Laufwerksbuchstaben belegt sind.
A: B: C: sind ja per default reserviert für Floppy und primäre Platte, in aller Regel ist
auch D: bereits für ein CD-ROM Laufwerk vergeben, somit ist also noch ein Versuch
weniger möglich.
Hast Du noch eine andere Idee, wie Stepfi zu helfen wäre?
Gruß cdis
-
Original geschrieben von loknar20
Hi, sagt was heißt eigentlich MCSE?
und wie wird man es ?
THX Loknar
Hallo loknar20!
Was MCSE heißt, fragst Du?
M steht für Microsoft
C steht für Certified
S steht für System
E steht für Engineer
Genauso setzen sich die Begriffe MCP ( Microsoft Certified Professional )
und MCSA (Microsoft Certifies System Administrator) zusammen.
MCDBA lese ich jetzt zum ersten mal, könnte mir aber denken, daß
das für Microsoft Certified Database Administrator steht!?
Im Zweifelsfall benutze einfach mal die Suchfunktion des Boards, auf welche
günterf Dich bereits hingewiesen hat, oder aber schau bei Microsoft nach,
dort findest Du sehr umfangreiche Informationen dazu, was die Kürzel bedeuten,
welche Prüfungen Du ablegen mußt und welche Bezeichnung Du nach welcher
Prüfung tragen darfst.
By the way ... MCSE ist auch nicht gleich MCSE, den Schein gibt es für
verschiedene Betriebssysteme ( NT 3.51 / NT 4.0 / Win 2k / XP ) und, er kann sich
aus verschiedenen Einzelprüfungen zusammensetzen.
Gruß cdis
-
Original geschrieben von Der Newbie
bei meinem outlook xp ist das phänomen auch vorhanden wenn ich eine andere software nutze, die auf outlook zugreift.
schau mal ob du nicht irgendwas laufen hast, das mit outlook redet. (Spamfilterprogramme, Datenbankprogramme, Active Sync usw...).
newbie
Hmm, der Gedanke ist gar nicht so übel ...
läuft da evtl. ein Instant Messenger oder so was
in der Art im Hintergrund?
Die Dinger sind zuweilen äußerst lästig und teils
reißen die sogar Sicherheitslücken auf.
Gruß cdis
-
Oha, das ist in der Tat heftig, da bist Du ja ewig dran, ehe alle Ports zu sind. :(
Kann das denn wirklich sein? Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Hersteller
dafür eine Lösung hat, sonst kauft ja niemand mehr seine Geräte, wenn sich
sowas mal herumgesprochen hat.
Gruß cdis
-
Es gibt noch eine letzte Möglichkeit ... wenn schon mal ein Domänenaccount genutzt
wurde, so existiert für diesen auch ein lokales Profil.
Zieh den Netzwerkstecker aus der Karte, und melde Dich mit dem Domänenaccount an,
vielleicht kommst Du so weiter.
Ääähm @PIC, wieso Passwordhack, das sollte doch gar nicht erforderlich sein?
Gruß cdis
-
Hallo zusammen,
ich verstehe das eher so, daß @erte einen 2003 Server hat, der den bisher vorhandenen
2000 Server abgelöst hat. Im CD-Laufwerk dieses Servers liegt eine CD-ROM mit dem
Image für die Clients!
@erte: richtig so?
In diesem Fall wird also beim booten eine Netzwerkverbindung aufgebaut (booten von
Diskette, nehme ich an) und das CD-Laufwerk soll gemappt werden.
In diesem Fall sollte entweder, so wie es gerade der Fall zu sein scheint, Username
und Passwort abgefragt werden, um den Connect auf den Server zu bestätigen,
oder aber und das ist der unsichere Weg, es müssen Username und Passwort
des Server-Admin im Klartext auf der Diskette gespeichert werden, dmit sie von dort
ausgelesen werden koennen.
Eine Sicherung der Clients müßte dann entweder vom Server aus angestoßen werden,
oder aber es muß in der Tat der Admin, mit Kennwort vom Client aus am Server
angemeldet werden, um die Sicherung remote zu starten.
Gruß cdis
-
Hallo zusammen,
ich habe selbst noch nicht nachgesehen, ob es bei mir auch so ist,
aber habt Ihr schon mal bei Microsoft nachgesehen?
Vielleicht gibt es dort bereits ein bugfix?
Sonst macht es vielleicht Sinn, das Problem zu melden!?
Gruß cdis
Cisco 801
in Cisco Forum — Allgemein
Geschrieben
Okay, den Router als Standard-Gateway zu verwenden ist richtig.
Ist der Router auch DHCP-Server, oder weshalb hast Du ihn als
DNS eingestellt?
Hast Du dem Explorer und Outlook auch mitgeteilt, daß bei ihrer
Nutzung automatisch eine ISDN-Verbindung aufgebaut werden soll?
Das ist hier eine wichtige Voraussetzung, sonst setzen beide
Programme voraus, daß Du die Verbindung von Hand aufbaust.
Steht da vielleicht noch die DSL Verbindung als default drin ???
Gruß cdis