-
Gesamte Inhalte
286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von cdis
-
-
Guten Morgen @Nowakowski,
nichts zu danken! ;) Ich wünsche Dir weiterhin gutes
Gelingen.
Gruß cdis :cool:
-
Hallo @Nanjo,
freut mich zu hören, dann mal noch viel Erfolg!
Gruß cdis :cool:
-
Original geschrieben von Maxx4u
... Daher war im Grunde meine Frage ja auch,
ob ich, wenn ich den neuen Server installiere,
bei Microsoft neu bekanntgeben muss, das die
alte Lizenz für einen neuen Server ist, oder ob das
einfach von alleine Funktioniert.
Ja, das kann ich bestätigen, Du mußt die Lizenzen
neu aktivieren, also von M$ freischalten lassen.
Viel Erfolg,
Gruß cdis :cool:
-
Guten Morgen allerseits!
@Snoopy2003,
meines Wissens spielt es hierbei keine Rolle, ob die Basis
ein Advanced Server ist, entscheidend ist die Funktion
Terminalserver hier sollte eigentlich Load Balancing
möglich sein ... hier sind aber, wie mir gerade einfällt, weitere
Lizenzen erforderlich. Auf den teilnehmenden Servern muß
je eine Loadbalancing License installiert sein.
Hmmm, moment mal, da fällt mir noch was ein ... es gibt da
ja noch einen kleinen aber feinen Unterschied!
Selbst wenn von Terminal Server die Rede ist, reden nicht alle
vom selben System! Die Load Balancing Option ist Bestandteil
von Citrix MetaFrame, kann also sein, daß ich hier einem
Denkfehler aufgesessen bin.
Setzt Du nur RDP ein, oder verwendest Du auch ICA?
Mir fällt da beim nochmaligen lesen gerade ein weiterer Punkt auf.
Du sagst, alle drei Server stehen in einer Domain und Du hast
weder Probleme von Server 2 aus auf die anderen Systeme
zu zu greifen, noch hast Du Schwierigkeiten von Server 3 aus
das selbe zu tun!?
Mit anderen Worten, das Problem, welches Du hast, besteht nur
in Verbindung mit einer Anmeldung an Server 1 und der weiteren
Arbeit von dort aus. Habe ich das richtig verstanden?
Es besteht also ein Fehlverhalten seitens des Anmeldeservers!
Da Du von Server 1 aus auf keinen der anderen beiden zugreifen
kannst, schau mal bei diesem ins Eventlog.
Da die Fehlermeldung sich auf das Benutzerkonto bezieht,
sollte zumindest die Verbindung zwischen den Systemen stehen!
Ein Ping sollte also sowohl mit ping "Name" als auch mit ping IP
funktionieren.
Es wäre denkbar, daß die Benutzer-Konten auf den Servern
nicht identisch sind!? Wurde Server 1 irgendwann mal neu
aufgesetzt?
Gruß cdis :suspect:
-
Hallo zusammen,
so wie ich das sehe, hat unser Freund ein Problem, bei welchem
Eure bisherigen Ratschläge nicht helfen!?
Wie soll er denn irgendwelche Fehlermeldungen auslesen oder
Sicherungen erstellen, wenn er gar nicht erst ins System kommt ???
@Nowakowski:
Ich sehe hier im Moment nur eine Möglichkeit, wie Du zumindest
versuchen kannst, an die Daten wieder heran zu kommen, aber ...
ohne Gewähr, daß Du so wirklich Braille wieder nutzen kannst.
Besorge Dir eine zweite Festplatte, diese jumperst Du auf Master,
die "alte" Platte jumperst Du auf Slave.
Wenn das geschen ist, baue beide Platten in den Rechner ein
und installiere auf der neuen Platte, welche jetzt als erste erkannt
werden sollte, noch einmal XP.
Im nächsten Schritt versuche dann mal, ob Du von der neuen
Installation auf die Daten der alten zugreifen kannst.
Geht das ??? Okay, dann erstelle jetzt auf der neuen Platte zunächst
mit Hilfe von Norton Ghost, Drive Image oder einem vergleichbaren Tool
Bootdisketten und ein Image der neuen Platte.
Ist dies geschehen, teste ob die Disketten funktionieren und Du damit das
Image wieder zurückspielen könntest. Wenn auch das klappt,
geht es an den nächsten Step.
Fertige eine Komplettsicherung der alten Platte auf der neuen Platte, als
Image an, ehe Du die alte Platte bearbeitest.
So, nun lösche von der alten Platte die Desktop.ini und erzeuge den
Vituellen Speicher neu. ( Von Hand anlegen! )
Boote jetzt von der alten Platte und schau nach, ob Du jetzt wieder
an das System heran kommst.
Im schlimmsten Fall hast Du nur eine weitere Platte und somit zusätzlichen
Speicherplatz gekauft.
Viel Glück,
Gruß cdis
;)
-
Ooops, da war ich wohl etwas zu langsam!? ;)
Na dann noch viel Erfolg,
Gruß cdis
-
Original geschrieben von Gunnery Seargen
Servus MZE,
es ist alles O.K., es kommt folgende Fehlermeldung :
Die verbindung mit der Remotesitzung wurde getrennt, da keine Lizenzserver für den Terminalserver vorhanden sind.
Wenden Sie sich an den Serveradministrator.
Das bin ich doch!?
Hi,
hast Du mal überprüft, ob die Lizenzen, welche Du ja sicherlich installiert hast,
auch nach der Verwendung wieder freigegeben wurde? Falls die noch im
Zugriff sind, und das passiert beim Terminalserver gerne des öfteren, wenn
man die Settings nicht nachbessert, hast Du tatsächlich keine freien Lizenzen
mehr.
Was passiert denn, wenn Du den Server rebootest und eine neue
Remote Session zu starten versuchst? Laß uns das Problem mal einkreisen!
Nach der Meldung zu urteilen könntest Du aber auch einen Fehler bei der
Eingabe der Lizenzen gemacht haben!
Hast Du Clientlizenzen gekauft und installiert, oder sind die Lizenzen
auf dem Server zu installieren? Schau mal in die Anleitung!
Du scheinst auf einen Lizenzserver zuzugreifen, welcher entweder
über keine Lizenzen verfügt, oder gar nicht existiert!
Gruß cdis :cool:
-
Hallo @opp!
Nun mal langsam mit den jungen Gäulen! ;)
So schnell geben wir uns doch nicht geschlagen!?
Wie sieht es denn im Eventlog aus? Was steht dort an Warnmeldungen,
Fehlermeldungen oder ungewöhnlichen Informationen drin? Ist etwas
auffälliges dabei?
Läuft auf dem Advanced Server evtl. noch ein Terminaldienst?
Wie sieht es, gesetzt den Fall es läuft hier RDP, mit den Einstellungen
dafür aus? Läuft evtl. VMware auf dem Server, oder sind OpenGL
Screensaver installiert? Läuft eine automatische Datensicherung,
ist evtl. ein Raid-System im Spiel?
Welche Services laufen auf dem Server ggf. sonst noch?
Am besten, Du schickst mal ein paar technische Daten des Systems
rüber, dann kann man vielleicht schon mehr daraus erkennen.
Gruß cdis
:cool:
-
*urgs*
Hallo @JBrueckner,
das vergiß mal lieber wieder, es gibt zwar eine
Sprachunterstützung, aber die ist
ziemlich
bescheiden.
Wo das besser geht, ist unter XP mit einer
entsprechenden MUI, aber da sollte dann auch die
passende Tastatur dranhängen, sonst erlebst Du
Dein blaues Wunder.
Gruß cdis
-
@Nanjo,
setz mal die Karte mit den Problemen auf DHCP, reboote die Kiste,
dann versuch es noch einmal mit dem entfernen. Hilft auch das
nicht weiter, versuch mal im Commandprompt mit ipconfig /release
die IP Adresse der Karte freizugeben.
Funktioniert dies ebenfalls nicht, ist irgendwo ein Daemon am
laufen, welcher die Karte automatisch einbindet. Such den
Daemon bzw. Dienst und beende ihn, dann sollte es gehen.
Gruß cdis :cool:
-
*lol*
Der Kommentar war nicht schlecht! :D
Wie ich sehe, hast Du Dich der Sache auch schon angenommen!?
Dem habe ich im Augenblick nichts hinzu zu fügen!
Gruß cdis :cool:
-
Na, meine Stimme ist auch schon gezählt und, daß das
MCSE-Board das Rennen gewinnt, dürfte auf der Hand
liegen, oder zweifelt daran irgendwer ? :D
Gruß cdis
-
@Nowakowski,
hast Du mal ins Eventlog gesehen? Ist dort ein fehler verzeichnet?
Evtl. hat der Rechner mit diesem Problem auch sonst
Netzwerk-Fehler im Log? Das könnte eine fehlerhafte
Netzwerkkarte sein, falsche Einstellungen für die Karte, also
z.B. Speed= 100 Full Duplex in einem 10er Netz, oder ähnliches.
Sieh mal nach, was Du dort findest.
Gruß cdis :cool:
-
Hallo @welle,
hast Du mal ins Eventlog gesehen, ob dort etwas drinsteht?
Mir ist dieses Verhalten bislang auch nicht bekannt, aber evtl.
hilft ein Blick ins Eventlog ja weiter!?
Gruß cdis ;)
-
@t_bern,
das ist ja schön und gut, aber was möchtest Du denn nun von
uns wissen? Gibt es irgendwelche Fragen, Probleme, ... ???
Gruß cdis :cool:
-
Noch ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist, wenn man mit
dem Terminalserver arbeitet!
Achte darauf, daß auf gar keinen Fall OpenGL Bildschirmschoner
und animierte Mauszeiger installiert werden. Beide treiben die
Netz- und CPU-Last hoch. Der Bildschirmschoner kann sogar
zum kompletten Netzausfall führen, da OpenGL Bildschirmschoner
100% CPU-Last verursachen!
Gruß cdis :cool:
-
@Nanjo,
es könnte z.B. sein, daß Ihr Load Balancing aktiviert habt!?
Das würde dazu führen, daß der Server jetzt im Netz auf einen
zweiten Terminalserver wartet, um die Anfrage mit ihm
auszuhandeln. Da jedoch kein zweiter Server da ist, läuft diese
Anfrage so lange, bis ein Timeout den Vorgang beendet.
Hast Du mal Dein Eventlog eingesehen? Was steht dort?
Such nicht nur unter Errors, sondern auch unter Warnungen
und Hinweisen.
Gruß cdis :cool:
-
Seit wann treten diese Probleme auf?
Wurde Hardware getauscht, oder ggf. eine Einstellung der
Netzwerkkarten geändert?
Da sollte sich jemand mit Adminrechten ransetzen und mal
überprüfen, ob die Einstellungen der Netzwerkkarten
mit den Gegebenheiten im Netz zusammen passen.
Ich spiele auf das hier an:
Speed = 10/100/1000 Full / Half Duplex
Wenn hier eine fehlerhafte Kombination eingesetzt wird,
sprich ... die Bodentanks koennen nur 10 Half Duplex,
die Karte hingegen alle Modi, dann muß die Einstellung
gemäß dem schwächsten Glied in der Kette gesetzt
sein!
Mit anderen Worten, hier wäre 10 Half Duplex als Einstellung
korrekt. Bitte kein Autosense oder andere Werte einstellen, das
führt zu diesen Problemen.
Hope that works!
Gruß cdis :cool:
-
Hallo a_hempelt,
mir ist keine solche Seite bekannt. Ich frage mich allerdings auch,
was dagegen spricht, daß Du diese Dokus selber erstellst?
Bei solchen Aktionen kann man selber noch eine ganze Menge
lernen, vor allem eines ... zu verstehen, wie ein DAU denkt und,
wie man ihm den Weg zur Lösung seines Problemes am besten
aufzeigen kann.
Warum arbeitest Du nicht mit Screenshots? Sollte doch kein
Problem sein und schnell geht es auch!?
Ist es nicht auch so, daß genau dieses Deine Aufgabe ist?
So ziemlich jeder gute IT'ler hat auf diese Weise angefangen
und sich immer weiter nach oben gearbeitet.
In diesem Sinne ... viel Erfolg und nimm's nicht so tragisch,
ich habe auf diese Weise die ganze Familie auf Trab gebracht
und Fehler ausgemerzt.
Gruß cdis :cool:
-
Original geschrieben von Daysleeper
Jo is ein Active Directory !
Naja ... Hab einfach unter Users einen neuen User erzeugt ...
Allles bei den Standard Einstellungen gelassen ...
Muss ich da was ändern ?
Wenn ja wo ?
Genau darauf bin ich auch schon hereingefallen!
Du mußt in die Verwaltung des AD gehen, dort sind die
Userrechte so umzustellen, daß dem betreffenden Benutzer
die interaktive Anmeldung, also an der Console, erlaubt wird.
Das Problem hierbei ist, daß man ja im Grunde gar nicht an der
Console sitzt und somit erst einmal an diese Möglichkeit
gar nicht denkt. Die Anmeldung via RDP bzw. ICA gaukelt
dem System aber keine Netzwerkanbindung, sondern eine
lokale Anmeldung vor und genau da tritt dann der Fehler auf!
Wenn man es nicht kennt, ist das ein gewaltiger Stolperstrick!
:D
Gruß cdis
-
Original geschrieben von Daysleeper
... Die lokale Richtlinie erlaubt es Ihnen nicht sich interaktiv anzumelden ...
Zuweisen von Benutzerrechten habe ich gemacht aber leider hat es nichts gebracht !
Hm, das klingt nach Active Directory! Schau mal nach, welche Rechte Du hier für den Useraccount gesetzt hast.
Vermutlich darf der sich nicht direkt an der Console anmelden!?
Gruß cdis :cool:
-
http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=203611#post203611
Prinzipiell ist auch soetwas möglich, ja!
Am besten Du verwendest hierfür einen guten
Bootmanager, legst die Daten auf Festplatte ab
und gibst die Partition mit den Daten der CD
als Bootpartition an!
Gruß cdis :cool:
-
Du schreibst, es handelt sich hierbei um Terminlserver!?
Hast Du evtl. Loadbalancing aktiviert?
Wenn Dein Server mit den Problemen sich immerzu als letzter
im Netz meldet, kann dies u.U. schon das Problem auslösen.
Überprüfe mal Deine Settings für Loadbalancing!
Gruss cdis :cool:
-
Ich vermute mal, daß das Word-Dokument aus dem Mail-Client
heraus aufgerufen wurde?
Versuch mal, die Datei zuerst auf Platte zu speichern und
anschließend von dort aus zu öffnen, das wirkt oft Wunder!
Gruß cdis :cool:
Nutz ihr ePayment Systeme?
in Off Topic
Geschrieben
Hallo zusammen,
ich zahle meine Bestellungen vorzugsweise per Rechnung oder
notfalls per Kreditkarte. Eine Zahlung per Telefonrechnung
ist mir zu heikel, da hier bislang keine vergleichbaren
Kontrollmöglichkeiten gegeben sind, wie bei der Euro-Card.
Da mir auch schon mal eine Telefonnummer mit der Begründung
abgeklemmt wurde, sie würde mir gar nicht gehören, sondern
einem Herrn aus der Nachbars***aft, weiß ich um die Zuverlässigkeit
der Telekom in punkto Abrechnung, etc.
ein paar Dinge, die bei mir mehr als nur Bedenken aufkommen
lassen, wenn es um eine Abrechnung von Käufen per
Telefonrechnung geht.
Hinzu kommt, daß ich meine Telefonrechnung nach wie vor in
Papierform benötige und somit auf den Service per Internet
verzichten muß, wo ich ggf. just in Time die aktuellen Kosten
abfragen könnte. Bei meiner Kreditkarte kann ich einfach
zum Kontoauszugsdrucker gehen und sehe innerhalb 24 Stunden,
was gebucht wurde. So bleibt mir genügend Spielraum,
um einem Mißbrauch entgegen zu wirken.
Gruß cdis ;)