-
Gesamte Inhalte
286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von cdis
-
-
Ich weiß nicht, ob Dir das wirklich weiterhilft, aber hast Du auf den Servern schon SP4
installiert und welcher Patchlevel ist bei Office gegeben? Da gibt es auch ein SP2 für.
Desweiteren gibt es für den Terminalserver ein FR3, welches ggf. auch weiterhelfen könnte.
Hast Du den Eventlog schon mal überprüft?
Gruß cdis
-
Hallo laura,
wenn Du Hilfe zum Thema Virenscanner suchst, bist Du unter folgender URL
eigentlich nie verkehrt:
http://www.tu-berlin.de/www/software/virus/aktuell.shtml
Gruß cdis
-
Hallo Markus,
soweit mir bekannt ist, geht das nicht! Du benötigst dafür eine Grafikkarte mit
zwei Ausgängen, wie z.B. die Gainward TI 4600, welche allerdings für den
Einsatz an einem Server meines Erachtens überdimensioniert ist.
Warum willst Du überhaupt am Server mit Dual Screen arbeiten?
Der Server sollte eigentlich nicht als Arbeitsstation mißbraucht werden.
Dafür gibt es doch Clients + Remotezugriff des Admins!?
Gruß cdis
-
Hm, ich verstehe das Problem nicht ganz ... Du mußt dazu doch lediglich die Links
im All Users Profil löschen und im Profil des Admins anlegen.
Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
Gruß cdis
-
Ich saß heute an einem MetaFrame Server, welcher sich etwas seltsam verhält.
Es existieren z.B. für mehrere User "temporäre" Files, welche nicht wieder verschwinden
ntuser.pol.tmp
ntuser.pol.tmp.tmp
ntuser.pol.tmp.tmp.tmp
und so weiter und so fort ...
außerdem werden Sessions sporadisch äußerst langsam, bzw. bleiben
vorübergehend hängen.
Weder CPU, noch Speicher ist zu diesem Zeitpunkt zu mehr als 50%
ausgelastet.
Es sind weder animierte Mauszeiger, noch OpenGL Bildschirmschoner installiert,
auch wird kein ActiveDesktop eingesetzt.
Basis ist Windows 2000 Server SP4.
Workstations sind ThinClients mit Betriebssystem Linux, die Anbindung erfolgt
mittels ICA-Client. Die Lizensierung seitens Windows 2000 erfolgt "per seat".
Mir fiel auf, daß auf dem englischen Server ein deutsches Office XP, sowie ein englisches SP2 (für Office XP) installiert wurden. Ich habe veranlaßt, daß hier
anstelle dessen Office XP multi Language installiert wird.
Hat einer von Euch eine Idee, ob dieser Sprachkonflikt ggf. für das beschriebene
Fehlverhalten verantwortlich sein könnte? Was könnte ggf. sonst noch die Ursache
für den Effekt sein?
Die Temp-Files interessieren mich weniger, doch die Aussetzer müssen beseitigt
werden!
Gruß cdis
Was macht ihr mit dem Administrator-User auf dem W2000-Server
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Also ich benenne den Adminaccount um und gebe dem Gastaccount den Namen
Administrator! :wink2:
Das sollte ungebetene Gäste ein wenig verwirren und den Adminaccount entlarvt
an Hand des Namens auch niemand, weil er wie ein normaler Anwender-Account
benannt ist.
Gruß cdis