Jump to content

cdis

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cdis

  1. Original geschrieben von 8t88

    Solltest du XP-Antispy verwenden:

    Wenn man die Auslagrungsdatei beim Herunterfahren löscht, dann kann das schonmal lange dauern! :P

     

    Hallo 8t88,

     

    auf genau das Teil hab ich angespielt! ;-)

    Und, ja ich kam nicht auf den Namen, aber genau diese

    Auslagerungsdatei ist der Knackpunkt!

    Wird diese geleert, so dauert der Systemstart i.d.R.

    bis zu 5 mal so lange wie sonst, diese Erfahrung

    haben wir hier auch schon gemacht.

     

     

    Gruß cdis :cool:

  2. Hallo Heros,

     

    hast Du evtl. ein paar Dienste wie z.B. Messenger, Autoupdate,

    etc. abgeschaltet und die Einstellung so vorgenommen, daß

    temporäre Dateien, wie auch Logfiles, etc. beim shutdown

    gelöscht werden?

    Evtl. verwendest Du ein Tools, welches diese Einstellungen

    automatisch für Dich setzt?

     

    Dann setzt mal die Einstellungen wieder zurück und deaktiviere

    nur den Messenger. Danach sollte der Rechner eigentlich wieder

    akzeptabel laufen.

     

    Ggf. hast Du aber auch nur einen Hardware oder Speicherfehler!

    Sieh mal im Eventlog nach, was dort ggf. angezeigt wird.

     

     

    Gruß cdis :cool:

  3. Hallo zusammen,

     

    soviel mir bekannt ist, sind solche Funktionen unter HPOpenview

    und Tivoli, sowie ein paar anderen Tools verfügbar.

    Allerdings sind diese Tools recht kostspielig und, was nicht ganz

    unwichtig ist, ... diese Form der User-Überwachung ist

    rechtswidrig! Mit anderen Worten, solche Dinge kannst Du

    gerne bei Dir zu Hause machen, aber wenn Du das in der Firma

    vorhast, benötigst Du die Zustimmung des Betriebsrates.

     

    Das Problem hierbei ist, daß Du nicht umhin kommst, auf das

    Homeshare des Users zu sehen, um herauszufinden, wie die Rechte gesetzt sind.

    Die schon erwähnte Form der Diskquotas, sowie Kontrollen der

    Plattenkapazitäten ist hier ein wirklich guter Ansatz und absolut

    legal.

     

     

    Gruss cdis :cool:

  4. Original geschrieben von coolsuper

    Auf jedem Fall würde ich die Raten den W2k3 Server als Basis zu nehmen, der ist wesentlich besser als der w2k Server.

     

    Favorisieren würde ich auch Lösung 1.

     

    Hallo coolsuper,

     

    prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber bedenke eines ... Win2k

    ist ein ausgereiftes System, dessen Bugs hinreichend bekannt

    sind. Wenn Du jetzt Win2k3 dagegen stellst, fällt ins Gewicht,

    daß hier noch wenig Patches existieren und zudem noch recht

    wenige Ansprechpartner für Support zur Verfügung stehen, da

    das System noch relativ jung ist.

    Was für mich ein Argument für Windows Server 2003 wäre,

    ist die Tatsache, daß dieses System noch übere längere Zeit

    von Microsoft supported wird und auch sonst auf dem neuesten

    Stand der Technik ist.

    Wichtig ist bei der Entscheidung immer, Prioritäten zu setzen,

    Für und Wider gegeneinander abzuwägen und dann erst

    die Entscheidung zu fällen.

     

    Es kommen ja immerhin einige Faktoren ins Spiel:

     

    - Kosten

    - Support-Verfügbarkeit

    - Kompatibiltäten zwischen System und Anwendungen

    - Security

    - Stabilität

    - Flexibilität

    ...

     

     

     

    Gruß cdis :cool:

  5. Hoppala,

     

    sowas passiert, wenn man sich ablenken läßt!

    Ich habe für das neue System W2k3 gelesen ...

    ~~~ sorry ~~~ mein Fehler.

    Unter Beibehaltung der Plattform ist das mit dem

    Update natürlich hinfällig. Siehe - mein letzter Beitrag!

    Ich sagte, das Update ist ggf. notwendig!

     

     

    Hallo Frieda,

     

    von den Windows 2000 Keys sprach ich nicht, es ging

    um die Keys für den Terminalserver! :rolleyes:

     

    Worauf ich zudem hinaus wollte ist, ... es gibt durchaus

    die Möglichkeit aktivierte Lizenzen 1:1 zu übernehmen.

    Da dies aber ermöglichen würde, die Lizenzen auf jedem

    beliebigen anderen Rechner, unter Verwendung des

    selben Betriebssystems zu verwenden, ist es illegal, diese

    Vorgehensweise offen zu legen!

    Was wiederum dazu führt, daß Maxx4u nicht umhin kommt,

    die Lizenzen erneut einzulesen und offiziell aktivieren zu

    lassen.

     

     

    Gruß cdis :cool:

  6. Hallo Workaholic4u ,

     

    Deine Variante 1 ist die einzig vernünftige, denn wie Du sagst,

    wollt Ihr ohnehin auf ThinClients umstellen!?

    Du würdest mit den anderen beiden Verfahrensweisen eine

    Menge Arbeit und Kosten fabrizieren, die dann bei der

    Umstellung einfach über Bord geworfen werden.

    Das ist genau der Punkt, weshalb die Einführung von Citrix

    bei Dir im Betrieb vorangetrieben worden sein dürfte ...

    Kostenminimierung, Arbeitsaufwand minimieren, Administration

    zentralisieren!?

     

    Also besorge Dir, sofern Du sie noch nicht verfügbar hast, die

    passenden ICA-Clients aus dem Netz, stelle auf den

    Citrix-Servern ausreichend ICA-Lizenzen zur Verfügung

    und binde so die aktuellen Client-Systeme an.

     

    Jetzt mag der eien oder andere mit dem Argument aufwarten ...

    ICA-Lizenzen sind teuer und werden im Gegensatz zu RDP

    nicht mitgeliefert!

    Das trifft zu, jedoch ist RDP definitiv langsamer, erzeugt höhere

    Netz- und CPU-Last, ist nicht webfähig und keinesfalls Plattformunabhängig!

    Mit ICA Lizenzen kannst Du letztendlich sogar UNIX-Stationen

    an die Terminalserverfarm anbinden und so die

    Anschaffungkosten für weitere Thin Clients oder PC's reduzieren.

     

    By the way ... Treiberprobleme kannst Du getrost vergessen,

    denn die Citrix-Umgebung ist von der NT4 Umgebung unabhängig,

    es laufen nicht 2 Systeme übereinander, sondern es wird lediglich

    die Oberfläche zur Verfügung gestellt und, Deine Drucker kannst

    Du (sogar unter UNIX) der Citrix-Umgebung zur Verfügung stellen.

    Das geht!

     

     

     

    Gruß cdis :cool:

  7. Hallo zusammen,

     

    was Ihr hier diskutiert steht auf wackeligem Boden, denn es ermöglicht die illegale Verbreitung aktivierter Keys!

     

    Ich schlage daher vor, Maxx4u verwendet die bei der Original-Software mitgelieferten Keys und läßt diese

    dann wieder aktivieren. Das geht per Telefon, Fax und/oder Internet.

     

    Ich will hier niemandem etwas unterstellen, doch die Prämisse

    dieses Forums untersagt die Weitergabe von Informationen,

    welche zum Mißbrauch verleiten könnten.

     

    Auf die Frage von Maxx4u ... ja, das ist machbar und wird von

    Microsoft unterstützt, jedoch nur über den Weg der erneuten

    Aktivierung! Ggf. wird ein Update für das neuere System fällig,

    da Ihr ja, wie ich herauslese von W2k auf W2k3 updated!?

     

     

     

    Gruß cdis ;)

  8. Bevor Du die XP eigene Firewall deaktivierst, stelle sicher daß Du

    die neuesten Security Patches installiert hast, um bösen Überraschungen vorzubeugen.

    Sag mal, wenn Du Dich auf die Remotekiste verbindest, wie läuft

    der Verbindungsvorgang ab?

    Gehst Du über ein WAN oder Internet?

    Wird getunnel, läuft ein VPN, was für ein Server wird eingesetzt

    und welche Dienste laufen dort?

     

    ADS-Struktur auf W2k Server ? Dann sind auch noch die OUs

    und die Userrechte im AD zu überprüfen. Ggf. sind hier die

    RAS-Dienste zu modifizieren!?

     

    Wie dem auch sei, um den lokalen Zugriff wirst Du vorerst wohl

    nicht herum kommen. ~~~ sorry ~~~

     

    Viel Erfolg,

     

    Gruß cdis :cool:

  9. Original geschrieben von MacLeod

    Danke, das hilft schon mal weiter.

     

    Aber: blockiert die XP-Firewall auch den Zugriff aufs Filesystem per \\IP-Adresse\c$ ?

    Das funktioniert ja auch nicht.

     

    Frank

     

     

    Sofern Du über die selbe Netzwerkverbindung gehst, ... JA!

    Ausschlaggebend ist immer, welche Verbindungen Du nutzt

    und, ob diese durch die Firewall von XP geschützt werden.

     

    Da Dameware nicht einfach nur eine Netzwerkverbindung

    aufbaut, sondern über diese auch noch den eigenen Dienst

    auf den Client schießt bzw. auf Wunsch wieder entfernt,

    hast Du hier minimal 2 Faktoren, auf welche die Firewall

    reagiert.

    Es könnte allerdings auch sein, daß Du Deine Kiste so

    konfiguriert hast, daß der Remotezugriff durch den Admin

    unterbunden wird und C$ ist definitiv ein ADMIN-Share!

     

     

    Gruß cdis :cool:

  10. Das Problem heißt FAT32, da die meißten Systeme im DOS-Modus

    gestartet werden, wenn von Diskette + CD gebootet wird,

    funktioniert die Formatierung der Platte aus dem Basissystem heraus nicht !

    Wenn Du Windows 98 installiert hattest, dann besitzt Du

    sicherlich auch die Installationsmedien hiervon!? Mit denen

    läßt sich die FAT32 Partition löschen. Bei allen anderen Systemen

    mußt Du

     

    a) fdisk /mbr ausführen und so den Master Boot Record löschen

     

    b) die Platte zuerst formatieren, z.B. mit Partition Magic

     

    c) jetzt das System installieren

     

    in der Reihenfolge funktioniert alles!

     

    Mit DOS-Disketten hast Du absolut keine Chance, da die lediglich FAT16 unterstützen.

     

    Ein weiterer Knackpunkt könnte Dein BIOS sein ... wie alt ist der Rechner denn? Unterstützt Dein BIOS bereits die großen Platten?

    Falls nein, mußt Du ggf. das BIOS updaten, oder nur eine Partition auf der Platte einrichten, welche dann nicht groesser als 2 GB sein darf. Betriebssystem installieren und erst danach unter W2k die restliche Platte einbinden und partitionieren

     

    Deine letzten Ausführungen bekraäftigen mich in dem Verdacht,

    daß Du mit einem recht alten Gerät arbeitest.

    Booten von CD geht heutzutage, mit den aktuellen Kisten an jedem Rechner, es sei denn, Du hast die Bootoption im BIOS

    falsch eingestellt ... es muß so aussehen ...

     

     

    1) Diskette

     

    2) CD

     

    3) SCSI

     

    4) HDD

     

    wenn alles gefunden werden soll!

     

     

    Aber, da heute der erste April ist, ... vielleicht willst Du uns ja auch ein wenig hochnehmen? :D

     

     

    Gruß cdis

  11. Hallo McLeod,

     

    Dein Problem duerfte die aktivierte Firewall von XP sein.

    Dameware in Verbindung mit dieser "Firewall" funktioniert

    nicht oder nur sporadisch.

    Wenn schon eine Firewall, dann besorg Dir sowas wie ZoneAlarm oder Tiny Personal Firewall und schalte dort die Ports fuer Dameware frei.

     

    Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte,

    Gruss

     

    cdis :cool:

  12. Original geschrieben von Nonaminus

    hi,

     

    also ich glaube ihr überstrapaziert die Kiste enorm. Ein Citrix-Mitarbeiter sagt, dass es pro User schon 150 MHz und 150 MB Ram sein sollten.... alle anderen Applikationen extra... :shock:

    ...

     

     

    Hallo zusammen, ich lese gerade heute zufällig diesen Beitrag

    und kann nur mit dem Kopf schütteln!

    Was für ein Citrix-Mitarbeiter war das denn?

    Die Information bzgl. der Taktfrequenz ist völliger Unsinn und

    die Angabe bzgl. RAM ist absolut unpräzise!

    Es gibt da gewaltige Unterschiede des Speicherbedarfs zwischen

    den einzelnen Usertypen ... USER, POWERUSER, ADMIN ...

     

    Grundsätzlich sollte das System mit zunächst einmal 128MB RAM

    bestückt werden, um das System für sagen wir mal 25 USER

    zu konfigurieren, ist ein Server mit 512 MB gerade ausreichend,

    mit 1GB RAM läuft die Sache recht flott.

    Was den CPU-Typ anbelangt, so ist hier auch noch zu beachten,

    ob eine Single-CPU Maschine, eine Dual-CPU, oder gar eine

    6-CPU Maschine eingesetzt wird. Generell sind CPU's mit 500MHz

    durchaus ausreichend, wenn mehre davon auf dem Board sind.

    Für ein Dual-CPU System würde ich eine Kiste mit 2x P IV 1,2 GHz

    einsetzen, die rennt.

     

    Und was den Einsatz von VISIO auf dem TSE anbelangt, das ist

    absolut kein Problem, da es sich um keine Serverapplikation

    handelt.

     

    Was die Citrix-Maschinen lahm legt, sind Sachen wie ...

     

    - OpenGL Screensaver

    - animierte Mauszeiger

    - Serverappliaktionen wie SQL Server, Exchange Server, ...

     

     

     

    Gruß cdis

  13. Original geschrieben von MäD

    Hmmm...Kopfschmerzen hatte ich noch nie!

    Aber meine Augen sind oft müde und ich will nicht in 2 Jahren mit ner Brille rumlaufen Pluspunkt für den TFT :D

     

    Na also bei 85Hz siehts das menschliche Auge ja sowieso nicht mehr

    (soviels mir ist, ist ab 75Hz ist kein flimmern mehr zu erkennen :suspect: )

     

    [/b]

    Ist manchmal auch besser wenn der Chef nicht direkt auf meinen Bildschirm sieht ;) :) noch ein Pluspunkt für den TFT

     

     

     

     

    Ja, hab von meinem bruder nen gutschein bekommen dass er mir nen tft kauft sobald meiner neuer pc da ist!

    Und ich hab mich mal umgeschaut und hab mich für den ACER AL1712m entschieden

    Der hat:

    Brightness - 300 cd/m2

    Kontrast - 450:1

    Response Time - 20ms

    Gibts für 579. CHF bei http://www.digitec.ch

    die haben auch LG TFT's, welchen Typ würdest du mir da empfehlen?

     

    GReeZ MäD [/b]

     

    Hallo @MäD,

     

    ich kenne jetzt den Umrechnungskurs von Euro in Schweizer Franken nicht.

    Ich kann Dir nur soviel sagen, die LG's sind allesamt sehr gut, angeblich

    steckt Sony auf der Technikseite dahinter.

    Ich selbst habe 2 TFT --> LG FLATRON L 1810B

    die Dinger haben je zwei DVI-Anschlüsse, VGA-Adapter sind inclusive,

    falls die Grafikkarte keine Digitalen Ausgänge hat.

     

    Der 1810B kostet allerdings derzeit um die € 650,-- ist also nicht ganz billig.

     

    Ooops, habe gerade eben eine Umrechnungstabelle gefunden ... CHF 579,--

    entsprechen € 370,-- :rolleyes:

    Da ist LG allerdings dann doch deutlich teurer. Sag mal, sidn die Monitore

    in der Schweiz generell günstiger? Schau mal bitte bei Euch nach, was ein

    LG 1810M kostet ... hier liegt der bei € 585,--

    Das günstigste 17" Modell, der 1715S (ein Modell ohne DVI) liegt bei

    Tagespreis = € 421,--

     

    Schau mal bei http://www.lion.org/ die führen die Teile auch.

     

     

    Gruß cdis

  14. Original geschrieben von MäD

    ... Nun stehe ich zwischen der Entscheidung, entweder ich nehm

     

    - Acer AL1531 15" LCD

    oder

    - Philips 107T 17" CRT

     

    Der eine is n LCD aber nur 15" und

    der andere ist n CRT(Flat) aber 17"

     

    welchen würdet ihr nehmen?

     

    Hallo @MäD,

     

    nachdem Du jetzt nur die Wahl zwischen diesen beiden Monitoren hast,

    tendiere auch ich zu dem Acer.

    Warum?

     

    Der Acer ist ein TFT Monitor, mit anderen Worten, er flackert nicht und ist

    somit augenfreundlicher, Du ermüdest nicht so schnell und gehst ohne

    Kopfschmerzen wieder nach Hause.

     

    Der Philips ist ein Röhrenmonitor, welcher lediglich eine flache Bildröhre

    hat. Er wird zwar nicht all zu stark flackern, da dies dem heutigen Standard

    entspricht, doch völlig flimmerfrei kann er nicht sein.

     

    Schade finde ich nur, daß Dein Arbeitgeber nicht darauf geachtet hat, einen

    TFT mit Active Matrix zu kaufen, der hätte den Vorteil eines größeren Sichtwinkels,

    sprich ... Du mußt nicht zwangsläufig direkt vor dem Bildschirm sitzen, um

    alles erkennen zu können.

     

    Falls Du mal daran denken solltest einen guten und günstigen TFT für

    zu Hause zu kaufen, kann ich Dir LG empfehlen.

    ( €335.-- für 15" und € 421,-- für 17")

    Ich selbst setze 2 davon ein und bin voll und ganz zufrieden.

     

     

     

    Gruß cdis

  15. Hallo Jungs,

     

    wenn ich mich nicht irre, war des Pudels Kern doch ein anderer!?

     

    @bodo40 hat doch gemeldet, daß sein Eventlog volläuft, obwohl

    seine Einstellung bzgl. alter Einträge so lautet, daß solche, welche

    älter als 7 Tage sind, überschrieben werden sollen.

     

    @bodo40:

    Der Fall, welcher bei Dir eingetreten ist, ist völlig normal!

    Warum? Wirst Du jetzt vermutlich fragen!?

    Schau mal, Dein Eventlog wird nach und nach mit neuen

    Einträgen befüllt. Da Du dem System aber nur gesagt hast,

    daß Einträge, welche älter als 7 Tage sind überschrieben

    werden dürfen, werden erst einmal so lange neue Einträge

    eingefügt, bis das Logfile voll ist.

    Danach erst geht das System her und überschreibt auf Grund

    Platzmangel solche Dateien, welche älter sind als 7 Tage.

     

    Mit anderen Worten, es können sogar solche Einträge noch

    im Log stehen, welche gut und gerne 1 Jahr alt sind.

    Solange der Platz im Logfile nicht erschöpft ist, wird auch nicht

    überschrieben.

     

    Die Meldung, welche Du erhältst ist nur als Hinweis zu verstehen,

    daß besagtes Logfile bis zum Anschlag voll ist.

    Mit anderen Worten, Du erhältst den Hinweis, daß Dein System

    nun langsamer werden kann, weil jeder Neueintrag im Log einen

    Löschvorgang für einen alten Eintrag mit sich zieht.

     

    Wenn Du die Einträge noch nicht gesichtet hast, schlage ich vor,

    Du sicherst die alten Einträge weg (Option wird beim löschen angeboten)

    und leerst das Logfile anschließend vollständig.

    Sieh auch mal nach, ob Du wirklich alles, was da mitgeschrieben wird

    auch benötigst. Falls dem nicht so ist, ändere mal die Einstellungen

    entsprechend ab, dann hast Du länger Ruhe.

     

     

     

    Gruß cdis

  16. Original geschrieben von Stiwi

    Interessant ist auch, das ebay-User zu so einem "Steckbrief" kommen können:

    http://cgi2.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewFeedback&userid=wer_ich&page=1&items=25

     

    Keine Ahnung wie man bei so Bewertungen überhaupt noch ein Gebot abgeben kann.

     

    Hallo @Stiwi!

     

    Danke für den Hinweis, ich hatte mir schon überlegt, ob ich diverses Computerzubehör

    bei ebay versteigern soll. Nach der Durchsicht dieser Beschwerdeliste jedoch denke ich

    daß ich davon lieber Abstand nehmen sollte.

    Solange ebay nicht in der Lage ist, solche Aktionen zu unterbinden und die Leute für

    den Unfug auch noch etwas bezahlen müssen, bleibe ich lieber fern und verkauf den

    Kram an Bastler vor Ort.

     

     

    Gruß cdis

  17. Hallo zusammen, hallo @BRIX,

     

    sollte ich mich im Ton vergriffen haben, bitte ich um Entschuldigung.

    Ich gebe zu bedenken, daß mir nicht alle Fakten, welche nur Du, BRIX,

    kennen kannst, bekannt waren.

    Die Art und Weise, wie Du laut Deiner Beschreibung vorgingst, hat

    mich auf's äußerste beunruhigt. Falls Du den Grund hierfür nicht

    verstehen kannst, bedenke bitte eines ...

     

    Ich bin als Freelancer darauf angewiesen, mich auf meine Kollegen

    verlassen zu können, da es mir unmöglich ist, sämtliche

    Kernkompetenzen abzudecken. Es ist für mich ferner von großer

    Wichtigkeit, daß der Ruf der Freelancer nicht geschädigt wird, weil

    anderen Falls meine Überlebenschancen am freien Markt ebenfalls

    sinken.

    Da ich ein gebranntes Kind bin, was solche Umstände anbelangt,

    die Situation habe ich im vorherigen Beitrag geschildert, reagiere

    ich möglicher Weise etwas übersensibel.

     

    Ich denke mal, daß ich Dir aber in meinen ersten Antworten klar machen

    konnte, daß der Weg über ein Forum alles andere als die richtige

    Lösung für eine Situation wie Deine ist. Wenn Du schnelle, kompetente

    Hilfe benötigst, such Dir vor Ort jemanden, der gemeinsam mit Dir

    die Aufgabenstellung durchgeht und vertieft.

    Jeder andere Weg ist entweder äußerst mühsam, oder aber gar nicht

    erst gangbar.

     

    Übrigens habe ich zu keiner Zeit unterstellt, daß Du nichts kannst,

    Wenn das Deine übliche Vorgehensweise ist, kann ich nur hoffen,

    daß Du nie mit mir zusammen in ein Projekt kommst.

    ich hoffe, Du verstehst mich und meine Reaktion nun besser.

     

     

     

    Gruß cdis

  18. Hallo @boardadmin,

     

    ich kann Dich beruhigen, das Problem ist beseitigt.

    Mir ist allerdings nach wie vor schleierhaft, was die

    Ursache war.

    Seit 5 Tagen läuft alles wieder einwandfrei, keine

    Aussetzer, keine Verzögerungungen.

     

    Danke noch einmal für die Überprüfung!

    Ich denke, der Thread hier kann geschlossen werden!

    :)

     

     

     

    Gruß cdis

  19. Hi @grizzly999,

     

    ich wollte es nicht ganz so krass formulieren, aber mir fällt dabei ebenfalls

    ein Stichwort auf Anhieb ein ... "rufschädigend" !

    Genau diese Vorgehensweise haben diverse "sogenannte" Freelancer

    bei verschiedenen Kunden an den Tag gelegt. Der Erfolg?

    Sie haben Mist gebaut, den Ruf der anderen auf diese Weise mit geschädigt

    und, ich würde sagen, auch den Markt kaputt gemacht.

     

    Für mich persönlich ist diese Vorgehensweise ein blutrotes Tuch!

     

    @BRIX:

    Wenn das Deine übliche Vorgehensweise ist, kann ich nur hoffen,

    daß Du nie mit mir zusammen in ein Projekt kommst.

    In einem früheren Projekt hatte ich einen sogenannten DBA, der

    selbst nichts konnte und daher die Arbeit in Russland ausführen

    ließ. Als wir ihm auf die Schliche kamen, stellte sich heraus, daß

    er Firmeninternas per eMail in die Ukraine versandt hatte.

    Daß der Knabe jetzt keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt,

    dürfte klar sein?

     

     

    Gruß cdis

  20. Original geschrieben von snake99

    Naja, das Angebot mit dem W-LAN Kabel zeigt mal wieder eindeutig, daß die Intelligenz einiger Leutchen echt zu wünschen übrig lässt.

     

    Vielleicht stelle ich bei eBAY demnächst mal einen "Fluxkompensator" rein, mit dem man in die Vergangenheit und Zukunft reisen kann, mal sehen ob der auch einen Abnehmer findet? :) :) :)

     

    Hi @snake99,

     

    warte damit mal noch bis zum ersten April, dann ist es angebracht! :D

    By the way ... der Dreiteiler, aus dem Du das hast, war ja ein Knüller,

    das war bislang das zweite mal, daß eine Fortsetzung so gut war, wie

    der erste Teil.

    Die andere Reihe war Starwars, wobei die 2. oder sollte ich eher sagen,

    die 1. Staffel (?) ... na ja, zumindest die zu letzt erschienene Staffel,

    meines Erachtens nur noch ein billiger Abklatsch vom Anfang ist.

     

    Also 01.04. wieder ab zu e-bay Jungs, da verkauft @snake99 dann

    seinen Flux-Kompensator!

     

     

     

    Gruß cdis :D

  21. Resultat

    Ihr Passwort ist stark. Gemäss unserer Analyse kann es wie folgt gefunden werden: Anzahl benötigte Versuche:969'894'442'610'362'811'176'145'680'934'850'174 Ungefähre Zeit für Suche:61'510'302'042'767'808'927'965 Jahr(e) (bei 500'000 Tests/Sekunde)

     

     

    Na, wenndas kein gutes Paßwort ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

    Und das bei einem Windows System *jippijajey Schweinebacke* :D

     

     

    Bei dem Paßwort bleibe ich erst mal ne Weile :cool:

     

     

     

    Gruß cdis

×
×
  • Neu erstellen...