Jump to content

cdis

Members
  • Gesamte Inhalte

    286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von cdis

  1. Hallo @all,

     

    ich würde bei der Fehlersuche damit anfangen, den "Autoreboot on Error" abzustellen und mir den BlueScreen anzusehen!

    Die Meldungen dort sind aufschlußreicher, zumal sie die Art der

    möglichen Fehlerquelle begrenzen und dadurch die folgenden

    Aktionen minimieren.

     

    Ich denke nicht, das die Hardware das Problem ist, es sieht mir

    viel eher so aus, als gäbe es ein Speicherproblem.

    Wie groß ist denn das Pagefile und, welche Größe ist dafür

    maximal zugelassen?

    Der Rechner läuft doch sicherlich eine ganze Weile rund, ehe er

    wieder rebootet?

     

    @McKinley:

    Schau im Eventlog auch mal nach, ob dem Ausfall evtl. noch eine

    Warnung oder eine weitere Störung unmittelbar vorausging!

    Wenn es sich wieder Erwarten doch um einen Hardwaredefekt

    gibt, dann solltest Du diesbezüglich auch weitere Einträge unter

    System finden!

     

    Ist der Fehler reproduzierbar? Wie ist die Auslastung des

    Systems, wenn der Server crasht? Kannst Du feststellen,

    ob evtl. immer ein bestimmter User in den vorangegangenen

    Eventlogs benannt wird? Ggf. liegt das Problem ja auch in einer

    simplen Benutzer-Einstellung?

     

     

    Gruß cdis

  2. Original geschrieben von S_J

    Hi Leute bittet helft mir...

     

    Wir haben hier im Geschäft einen Linux 8.2 Domain controller mit Samba 2.2.8 Minimalinstallation mit W2k- Clients an der Domäne "XY"

     

    Nun ich startet den Server via VNC neu und dann diese Meldung

     

    FATAL: cannot change permissions of TTY: Read-only file system.

     

    ???????? Warum kann mir jemand helfen "Bitte" ??

     

     

    Es grüsst S_J

    @S_J,

     

    zunächst einmal sei bitte so gut und gib die komplette Distribution

    Eures LINUX DC an. Handelt es sich um RedHat, SuSE, ... ?

    Welche Kernel-Version ist im Einsatz 2.2.xxx 2.4.xxx 2.6.xxx ???

     

    Setz Dich bitte mal an die Console des Systems und sieh nach,

    welche Meldungen Du beim boot-Vorgang erhältst.

    Sind alle Platten und Partitions gemountet?

    Hat der Server bereits an der Console Probleme?

    Falls die Console einwandfrei arbeitet, hast Du vermutlich für

    TTY die Standard-Settings eingestellt, das heißt, beim Connect

    ziehst Du TTY0:0 an!? Das geht nicht ! Lies Dir bitte die

    man-Pages Deines Systems durch, ich kann Dir jetzt aus dem

    Stehgreif auch nicht sagen, wo Du das ändern mußt, aber

    Dein Problem scheint mir definitiv damit zusammen zu hängen!

     

    Hope that helps!

     

     

     

    Gruß cdis :cool:

  3. Original geschrieben von Ivo

    ...

     

    Klar gibt es immer Schnarchnasen bei den Beamten und Bundis, aber die gibt es auch im normalen Arbeitsverhältniss....

     

    Gruß Ivo

    Die gibt es sogar unter den Selbständigen!

    Das sind genau die Kollegen, die den Ruf der anderen schädigen

    und sich wundern, weshalb sie nichts mehr bekommen.

     

    Die Beamten haben den Ruf schon lange weg und sicherlich

    nicht ohne jeden Grund. Wenn Du vor ein paar Jahren und

    vermutlich auch heute noch, in die Amtsstuben gesehen hast,

    dann saßen da reihenweise Leute ohne Beschäftigung herum,

    die dann auch noch unfreundlich wurden, wenn mal einer

    mit Arbeit drohte! ;)

    Ne, mal ernsthaft ... die Beamten haben heute eigentlich nur

    noch zwei wesentliche Vorteile ...

     

    - unkündbar

    - billigere Versicherungstarife

     

    an sonsten ... ich wollte solch einen Job nicht haben!

    Das wäre mir viel zu langweilig!

     

     

     

    Gruß cdis

  4. Hallo zusammen, hallo @Damian,

     

    ja, in der Tat, alle Dokus alleine zu übersetzen, dürfte recht heftig

    werden, zumal es wohl kaum Standard-Englisch sein wird, wohl mehr Technisches Englisch. ;)

    Ich werde aber nichts desto Trotz zusehen, daß ich so viel wie

    möglich übersetze. @mikkie könnte das dann auch noch einmal

    gegenlesen ... 4 Augen sehen einfach mehr als 2!

    @mikkie, wenn Du willst, lese ich auch gerne Deine

    Übersetzungen gegen!?

     

    By the way ... hat eigentlich schon jemand angefangen?

    Ich habe bislang noch keinen Startschuß vernommen! :D

     

     

    Gruß cdis

  5. Hallo @phoenixcp,

     

    ich stimme Dir voll und ganz zu, daß €1000,-- als Lehrgeld, vor

    allem ersten Lehrjahr, eine unverschämte Forderung sind.

    Selber bakam ich im ersten Lehrjahr umgerechnet etwa €300,--

    (in der Industrie), was meines Erachtens auch heute noch eine

    stattliche Summe ist. Okay, die Kosten sind alle gestiegen, aber

    eine gute Ausbildung kostet den Betrieb ja auch was und, nach

    Abschluß der Lehre kann man mit einem guten Zeugnis ja auch

    gut verdienen, das gilt nach wie vor.

     

    Bei uns im Betrieb hieß es damals, es werden folgende Azubis

    eingestellt ...

     

    - vom Arbeitsamt geschickte Kinder = SchickKi

    - Mitarbeiter Kinder = MiKi

    - Gute Kinder = GuKi

     

    Ich für meinen Fall würde jemandem mit schlechten Noten auch

    nicht so ohne weiteres einen Job geben.

     

    Wenn ich mir folgendes vorstelle ...

     

    - Mathematik Note 5

    - Deutsch Note 4

    - Englisch Note 5

     

    dann stellen sich mir bereits die Haare zu Berge!

     

    Wenn man dazu noch weiß, daß die 3 von heute die 4 von

    1998 ist, dann wird einem schon schlecht bei dem Gedanken,

    solche Menschen in den eigenen Betrieb zu holen.

     

    Natürlich gibt es auch Ausnahmen ... schlechte Noten auf Grund

    privater Probleme und/oder Lernschwächen. Wenn der Fleiß und

    der Wille etwas zu erreichen da sind, hat so jemand bei mir eine

    Chance!

     

    Wenn jemand Lernschwierigkeiten hat ... okay, das ist eine Sache,

    dem kann abgeholfen werden, diese Leute kann man gemäß

    Ihrer Begabungen fördern.

    Leider ist aber die Mehrheit der schlechten Schüler heute mehr

    auf der Straße, im Kino, in der Disco, ... anzutreffen, als zu Hause

    beim lernen. Sowas ist schlichtweg Faulheit und führt i.d.R.

    zwangsläufig unmittelbar zum sozialen Abstieg.

    Faulheit wird nur noch in reichen Familien durch Erbschaft belohnt,

    der Rest geht unter!

    Wen wundert es da, daß Deutschland nicht mehr als das Land der

    Elite-Ingenieure und Spitzenfachkräfte angesehen wird?

    Ich selbst arbeite lieber mir einem fleißigen Polen, Rumänen, ...

    zusammen, als mit einem faulen Deutschen!

    Wobei mir generell egal ist, woher eine/r kommt ... für mich zählt

    der Mensch und sein Charakter.

    Ich arbeite darauf hin, Arbeitsplätze schaffen zu können, werde

    aber bestimmt niemanden einstellen, dem nur sein Verdienst

    wichtig ist und nicht der Erhalt des Arbeitsplatzes.

    Sollte ich es dann tatsächlich eines Tages schaffen, Arbeitsplätze

    für andere zu generieren, so werde ich garantiert, zumindest am

    Anfang nur solche Personen einstellen, die ohne eigenes

    Verschulden arbeitslos geworden sind, oder aber trotz bester

    Voraussetzungen keine Ausbildungsstelle finden konnten.

     

    Würde ich anders handeln, könnte ich mein Vorhaben beerdigen,

    ehe ich es auch nur in Angriff genommen habe.

     

     

     

    Gruß cdis

  6. Hallo @blub,

     

    da magst Du in der Tat Recht haben. Wenn ich mir ansehe, was für Leistungen

    die Schulabgänger hier zu Lande derzeit an den Tag legen, wird mir Angst

    und Bange. Mieserable Rechtschreibung, mangelhafte Kenntnisse der

    Mathematik, nur unzulängliche Kenntnis der englischen Sprache, ...

    Ich hörte in den letzten Tagen gerade hier im Ort "Mein Sohn findet keine

    Arbeitsstelle!" oder "Meine Tochter ist seit einem Jahr auf der Suche nach

    einem Ausbildungsplatz!" da dachte ich zunächst ... "Ohweh, die arme Jugend!",

    doch als ich dann hörte, daß bei meiner Frau im Betrieb 7 Azubis gesucht

    werden, bei einem Bekannten aus dem Ort 12 Stellen zu besetzen sind und

    beim Nachbarn im Betrieb ebenfalls 6 Stellen frei sind, wurde ich stutzig.

    Ich fragte nach, was denn der Grund sei, daß

     

    a) die Kids nach Ausbildungsplätzen suchen und nichts finden

    b) Lehrstellen in größerer Zahl zu besetzen sind und nicht besetzt werden

     

    Nun ratet mal, was die Antwort war!?

     

    "Würdest Du einen Jugendlichen zum Verkäufer ausbilden wollen, der

    keine 5 Worte fehlerfrei schreiben kann?"

     

    "Was soll ich mit einer Auszubildenden für den kaufmännischen Bereich,

    die 1 + 1 nicht zusammen zählen kann?"

     

    und der Hammer ...

     

    "Wir hatten für 12 ausgeschriebene Stellen 7 Interessenten, davon waren

    2 nicht geeignet und 4 kamen trotz Einladung gar nicht erst zum

    Vorstellungstermin. Der verbliebene eine ist jetzt bei uns in Ausbildung!"

     

    Da blieb mir glatt die Spucke weg!

     

     

    Gruß cdis :suspect:

  7. Original geschrieben von Indiana

    Achja... *schnief*

     

    Angefangen hab ich mit nem 128er vor fast auf den Tag genau 22 Jahren (War damals 5 und mein Vater brauchte das Teil für die Firma). Wer kennt noch Datasette? "Press Play on Tape..." :D

    Dann gings über 8088 mit nicht ganz 5 MHz (und nur einem Diskettenlaufwerk), 286 mit 16 MHz (2000,- DM nur fürs Board mit Ram & Prozi!). Danach hab ich dann jeden Intel-Prozi mitgenommen (und sogar 2x nen AMD).

    Das erste Modem war ein 33.6 Noname und es gab schon AOL (Ja, ich hab da angefangen, ich gebe es zu...) Alleine die Anwahl dauerte über eine Minute, wenn denn mal nicht besetzt war.

    Was damals jedoch besser war, waren die Spiele: Es ging noch um Geschichten und nicht nur um Grafik: Zak McKraken, Maniac Mansion, Larry Laffer, Kings Quest... *träum*

     

    Ach Du meine Güte ... JA ... Datasette, so ein Teil hatte ich an

    meinem C64 hängen, da war vor jedem Spielstart erst mal

    15 Minuten spulen angesagt! :)

    Womit ich angefangen habe, kann ich gar nicht mehr mit

    Sicherheit sagen, da es ziemlich zeitgleich mehrere "Systeme"

    waren, Commodore 16, ein Atari XT (glaube, so hieß das Teil)

    und dann noch so ein VT100 Terminal im Betrieb.

    Mensch, was war ich froh, als es endlich die 5,25" Floppy gab!

    Die hab ich dann mit dem Locher bearbeitet und beidseitig

    beschrieben! :D

     

    Mein erster PC war dann Jahre später ein 386er mit 25MHz,

    unglaublichen 1MB Hauptspeicher, einer 80MB Festplatte, was

    damals das größte war, was ich bekommen konnte und

    einem 387er Coprozessor, weil ich mit AutoCAD darauf

    arbeiten wollte. Hm, so lang ist das im Prinzip noch gar nicht

    her ... etwa 13 Jahre? Wenn ich mir ansehe, was heute Stand

    der Technik ist .... uiuiui .... das ist schon ein Quantensprung

    in der Computertechnik!

     

     

    Gruß cdis

  8. Hallo zusammen,

     

    ich arbeite pro Woche zwischen 50 und 60 Stunden, hinzu

    kommen pro Tag noch 1 bis 2 Stunden Fahrtzeit zum Kunden.

    Da ich jedoch selbständiger IT-Fachmann bin, ist auch jede

    Stunde vor Ort beim Kunden = bare Münze in der Kasse!

     

    So bescheiden, wie die Lage auf dem Arbeitsmarkt aktuell

    ist, würde ich als Angestellte/r lieber nicht all zu laut jammern,

    wenn es um Überstunden geht.

    Versteht mich nicht falsch, ich bin nicht der Ansicht, daß die

    60-Stunden Woche wieder eingeführt werden sollte, aber

    ich sehe auch, daß so manche Firma bereits hätte schließen

    müssen, wenn nicht die Mitarbeiter bereit gewesen wären,

    übergangsweise länger für's gleiche Geld zu arbeiten.

     

    Ein jeder von uns muß im Moment eigentlich froh sein, wenn

    er/sie überhaupt einen Job hat. Ich beobachte zur Zeit mit

    Entsetzen, wie viele Firmen um mich herum pleite machen

    und somit weitere Arbeitslose hinterlassen.

     

    Ein großes Problem ist hierbei allerdings auch der Mangel

    an Flexibilität, sowohl auf Arbeitgeber- als auch auf

    Arbeitnehmer-Seite. Würden die Firmen mehr Homeoffice-Plätze

    schaffen, könnten so Fahrt- und Arbeitsplatz-Kosten gesenkt

    werden. Wären mehr Arbeitnehmer bereit 50km bis 100km zum

    Arbeitsplatz zu fahren, gäbe es weniger Arbeitslose.

    Würde Vater Staat einem Existenz-Gründer nicht so viele Steine

    in den Weg legen, gäbe es vermutlich mehr Arbeitsplätze

    vor der Haustür und weniger Arbeitslose.

     

    Fazit? Jeder einzelne von uns kann etwas gegen das Dilemma

    tun. Ich will mich nicht selbst beweihräuchern, denn ohne die

    moralische Unterstützung seitens meiner Frau hätte ich den

    Schritt in die Selbständigkeit nicht gewagt.

    Heute habe ich eine kleine Firma, arbeite zwischen 10 und 14

    Stunden pro Tag und arbeite dort, wo man mich braucht.

    Heute kann es Hamburg sein, morgen München, übermorgen

    Frankfurt/Main und kommenden Monat Mailand!?

     

    Unser Problem sind nicht die Arbeitsstunden, es steckt in unseren

    Köpfen! Wir suchen nach Sicherheit, den Arbeitsplatz im Ort,

    gute bis sehr gute Bezahlung, viel Freizeit, ...

    Was wir dafür tun, das ist ausschlaggebend! Ich habe mein Ziel

    vor Augen und halte darauf zu. So manche Etappe war schwer,

    andere waren überwunden, ehe ich mich auch nur versah.

     

    Es heißt:

    "Nur wer bereits im Kopf Grenzen überschreitet, der kann auch

    etwas bewegen!"

     

    nun, ich für meinen Teil habe noch nicht viel bewegt, aber ich

    habe eines erreicht ... ich bin zufrieden!

     

     

    Gruß cdis :)

  9. Hallo @andreas.bauer,

     

    hast Du mal überprüft, ob zu diesem Zeitpunkt noch genügend

    Lizenzen verfügbar waren? Ich meinde damit nicht einfach nur

    ob die installierten Lizenzen mehr waren, als aktive User, sondern

    ... sind die Lizenzen frei verfügbar, oder hängen die noch und

    müssen erst wieder (per reset) freigegeben werden?

     

    Hast Du mal überprüft, was für Screensaver installiert sind?

    Open-GL ist gewisser Maßen der Todfeind eiens jeden

    Terminal Servers!

     

     

    Viel Erfolg bei der Suche nach der Fehlerquelle!

     

    Gruß cdis :cool:

  10. Hallo @MarWue,

     

    welches Betriebssystem setzt Du denn ein?

    Läuft auf Deinem PC eine Firewall und ist dort ggf.

    T-Online geblockt?

    Anderer Ansatz ... verbindest Du Dich per Modem,

    per ISDN, oder per DSL? Was steht im Eventlog?

    Welche Meldung bekommst Du, wenn die Verbindung

    zu T-Online scheitert?

     

    Manchmal sind es Kleinigkeiten, die man übersieht!

    So z.B. bedarf es im Falle DSL nur einer Umstellung von

    T-DSL 1500 auf T-DSL Business 1000 und schon geht nichts

    mehr, weil die Kontaktdaten sich geändert haben.

     

    Worin, außer im Provider, unterscheidet sich die

    Freenet-Verbindung von der T-Online Verbindung?

    ( Modem, ISDN, DSL ??? )

     

    Was hast Du nach dem letzten funktionierenden Connect

    verändert? ... und sag jetzt nicht "gar nichts!", die Aussage

    höre ich täglich und gestimmt hat es bislang nur ein einziges

    Mal, da war ein remote-Zugriff der Ursprung des Problems.

     

     

    Gruß cdis :cool:

  11. Original geschrieben von Kerstin

    Och doch...locker.

    Stell denen für jede Migration 2000 Euro in Rechnung. Tendenz steigend.

    Also:

    1. Migration 2000 Tacken

    2. Migration 4000...und so weiter. Irgendwann sind die pleite und du reich oder die schlauer und du hast deine Nerven wieder :D

     

    Hm, meinst Du jetzt ? 2000,-- die Woche, pro Tag, pro Paket, oder wirklich nur

    pro Migration?

    Ersteres wäre in etwa marktüblicher Preis, pro Tag kann sich das wohl nur

    ein Systemhaus erlauben und pro Paket wäre *wow* ein bombastischer

    Verdienst! :D

    Pro Migration wäre verflixt wenig, dafür arbeitet nicht mal ein Angestellter,

    vielleicht noch eine studentische Aushilfe! Eine Migration umfaßt hier ca. 600

    bis 700 Pakete und nimmt auf Grund diverser unglücklicher Umstände, wie

    ... fehlende Rechte, fehlende Hardware, falsche Hardware, ... etwa 2 bis 3

    Monate Zeit in Anspruch.

     

    Das einzig wirklich positive daran ist der dauerhafte Bedarf an jemandem, der

    sich dieser Problematik annimmt und der bin gegenwärtig ich! :cool:

     

     

    Gruß cdis

  12. Original geschrieben von Kerstin

    DIE versauen mir keine Server mehr :)

     

    Ansonsten:

    Hier läuft alles, außer, das ich einen Client komplett putzen mußte, weil irgendein Vollspack auf einem 450 MHz-Rechner mit 64 MB RAM IRGENDWIE WinXP draufgenagelt hat.

     

    Platte dann auch noch partitioniert - 5 GB groß, damit auch JA nicht zuviel platz da ist *schäum*

     

    :p

     

    Nun ja, warum soll es Dir auch besser ergehen, als anderen?

    Ich wäre ja schon froh, wenn sich der Kunde endlich mal

    festlegen könnte, ob er die Softwarepaketierung und -Verteilung

    nun mit NetInstall, Wise, SMS, Tivoli, HP Openview, ...

    machen will! :rolleyes:

     

    Irgendwie wird hier regelmäßig umentschieden!?

    Aktuell migrieren ich von NI 4.2 nach NI 5.7 und packe

    zudem noch MSI-Pakete in eine NI 5.7 Hülle.

    Jetzt ist schon wieder die Rede davon, daß NI 5.7 wieder

    abgelöst werden soll!?

     

    Ne Du, das Chaos ist vermutlich nicht zu überbieten. :D

     

     

     

    Gruß cdis

  13. Original geschrieben von randy

    ...

    um probleme damit zu vermeiden wurde auch der lj4 treiber verwendet, der original beim terminal server dabei war. drucken funzt ohne bluescreen...

     

    Hmmm, hier haben wir wohl aneinander vorbei geredet ... ich

    meinte mit Original-Treiber den von HP! ;)

    Da aber, wie Du schreibst, die Intervalle zwischen den Abstürtzen

    mehrere Tage groß sind und zudem auch noch variieren, schließe

    ich den Drucker ebenfalls als Ursache aus.

     

    dann hat auch gestern abend um die späte zeit kein user mehr auf dem drucker drucken können... der steht in einem für die mehrheit nicht zugänglichen büro...

     

    Das ist irrelevant, da dieser Umstand nicht ausschließt, daß

    der Drucker über Netzwerk angesteuert wird, aber hierzu hast Du

    sicherlich weitere Informationen und kannst daher die Möglichkeit

    der Nutzung ausschließen.

     

    wenn es keine andere möglichkeit gibt müßte ich wirklich versuchen den kunden zu einem 2003er server zu überzeugen. sehe aber da nicht so die großen chancen wenn ich ehrlich bin...

     

    Das wäre auch nur als letzter Ausweg gedacht, denn wie ich

    selbst, so wird auch manch anderer nach dem Grundsatz handeln

    Never touch a running system!

     

    wegen dem arbeitsspeicher... also es sind doch nur 2 gb ram verbaut,

    hatte da die 4 gb mit dem db server verwechselt... während der hauptarbeitszeit (10-12, 13-16 uhr) herrscht jeweils eine auslastung von ca. 1,85 gb. die letzten beiden crash´s waren aber jeweils immer abends (19 + 22.30 uhr) und da ist die auslastung des servers sehr gering, da nur so ~10 user noch drauf hängen...

     

    Okay, generell ist die Auslastung (92,5%) schon sehr hoch,

    normal wären so zwischen 30% und 60% Auslastung, je nach

    Anwendung.

    Ansonsten ist hier meines Erachtens erst mal nichts auffälliges

    bei.

     

    weitere daten zum server

     

    2x P4 Xeon 2,6 GHz

    tyan Board + Netzteil

    2 GB - Arbeitsspeicher

    55 - Anzahl Lizenzen

    3,8 GB- aktuelle Größe der Auslagerungsdatei

    3,7 gb - 4,2 gb- reservierter Speicherplatz für die Auslagerungsdatei

    - Angaben über die Zahl der unterschiedlichen User

    Meist office user + 2-3 branchen spezifische programme

    - verwendete Protokolle (RDP/ICA)

    rdp + ica

    - Zahl der aktiven User zum Zeitpunkt des Absturtzes

    nicht nachvollziehbar :(

    Freier speicher

    C: (nur system) 1,4 gb

    D: (Daten + Programme) 21 GB

     

    Soweit auch okay ... wo aber liegt das Pagefile?

    Da es nach Deiner Schilderung bis zu 4,2GB groß

    werden kann liegt es zumindest schon mal nicht

    ausschließlich auf C:\ aber ... liegt es auf C:\ und

    D:\ verteilt, oder vollständig auf D:\ ?

     

    bildschirmschoner... ist nichts drauf am laufen...

    noch vorschläge was ich noch probieren könnte ?!

     

    Gut, dann kann das als Fehlerquelle auch ausgeschlossen

    werden, sofern kein User in der Lage ist, einen solchen

    Screensaver aus dem Netz zu installieren!?

     

    Laufen auf dem Terminal Server evtl. weitere Serverprodukte

    wie z.B. SQL Server, Exchange Server, ... ?

    Wie oft wird dieser Server regulär rebootet?

     

    Hast Du die Speicherriegel schon mal versucht auszutauschen?

    Evtl. ist einer defekt!? Ist dieser Server sonst irgendwie auffällig

    geworden?

     

    - Geräuschentwicklung höher als normal

    - übermäßiges Bildschirmflackern

    - Darstellungsfehler am Consolen-Bildschirm

     

    Wie sieht es mit der Temperatur im Rechner aus?

    Werden irgendwelche Bauteile extrem heiß?

    Steht der Server in einem klimatisierten Raum?

    Funktionieren alle Lüfter einwandfrei?

     

    Wieviele Platten sind im Gerät verbaut und, handelt es sich

    um IDE- oder um SCSI-Platten? Ist evtl. ein RAID-System

    im Einsatz?

     

     

     

    Gruß cdis

  14. Hallo @randy,

     

    hast Du mal versucht, den Original-Treiber des Druckers zu

    verwenden? Was passiert dann?

    Wenn die Fehler vor der Installation des Druckers nicht

    auftraten, so liegt die Vermutung nahe, daß der Drucker,

    oder der Treiber etwas mit dem Fehlverhalten zu tun hat.

    Ein Problem, mit welchem sich Dein Kunde auseinander setzen

    muß ist die Tatsache, daß NT4 und somit auch der Terminalserver

    auf Basis NT4 nicht mehr supported wird!

    Falls sich das Problem also nicht eliminieren läßt und die

    Fehlerquelle weieterhin nicht auszumachen ist, wäre evtl. über

    eine Migration nach Windows 2003 zu überlegen!?

     

    Wenn die Maschine unerwartet heruntergefahren wurde,

    was ging diesem Event unmittelbar voraus?

    Ggf. ist die Fehlerquelle ja auch nur ein fehlerhafter Eintrag

    im Taskmanager!?

    Kannst Du auch keine bestimmte Zeitspanne erkennen, innerhalb

    welcher der Server crasht?

    Wie voll sind eigentlich die Platten des Servers und, wie groß sind

    die Auslagerungsdateien? Wenn hier keine ausreichenden

    Ressourcen existieren, kann der Server auch aus einem ganz

    banalen Grund abschmieren ... der laufende Prozess ist

    rechenintensiv, es wird mehr Speicherplatz genutzt und dann

    kollidiert die Speicherplatz-Anforderung mit der Größe der

    Auslagerungsdatei.

    Das ist zuweilen recht verwirrend ... zwar sind physikalisch noch,

    sagen wir mal 800MB Plattenplatz frei und das aktive Programm

    würde auch nur 640MB nutzen, aber es sind 512MB für die

    Auslagerungsdatei reserviert, weswegen für das Programm

    von den 800MB Plattenplatz nur noch 288MB der benötigten

    640MB zur Verfügung stehen.

    Wenn dazu noch der autoreboot bei Systemabstürtzen als

    default eingestellt ist, bekommst Du von dem ganzen nur dann

    etwas mit, wenn Du gerade in dem Moment wo es passiert,

    am Rechner arbeitest.

     

    Übrigens, hast Du berücksichtigt, daß jede einzelne Connection

    zum Terminal Server ein bestimmtes Kontingent an freiem

    Arbeitsspeicher erfordert? Vergleiche das mal mit Deinen Daten!

    Sieh Dir an, wie groß die Auslagerungsdateien sind, wie groß

    die Userprofile sind, wieviel Speicher für die Auslagerungsdateien

    reserviert ist, ...

     

    Ich möchte wetten, das Problem ist mangelnder Arbeitsspeicher!

    Den verliert man sehr leicht aus dem Auge, ist mir auch schon

    passiert!

     

    Vielleicht kannst Du ja mal die Eck-Daten Deines Servers bekannt

    geben?

     

    - Arbeitsspeicher

    - Anzahl Lizenzen

    - aktuelle Größe der Auslagerungsdatei

    - reservierter Speicherplatz für die Auslagerungsdatei

    - Angaben über die Zahl der unterschiedlichen User

    (Poweruser, Admin, Standard-User)

    - verwendete Protokolle (RDP/ICA)

    - Zahl der aktiven User zum Zeitpunkt des Absturtzes

     

    Noch ein äußerst wichtiger Punkt!

    Welche Bildschirmschoner sind installiert?

    Sind Open-GL Screensaver darunter? Die solltest

    Du auf jeden Fall entfernen! Open-GL bedeutet

    100% CPU-Last und führt zum BlueScreen!

    Beim Terminalserver sind diese Screensaver

    als tödlich anzusehen!

     

     

    Gruß cdis :cool:

  15. Hallo @Velius,

     

    ich sehe das Problem in der Tatsache, daß diese noch offenen Sessions

    sehr häufig nicht wieder verbunden werden, bzw. hängen bleiben.

    Sag bloß, das ist Dir noch nie passiert?

     

    Versteh mich nicht falsch, Citrix ist garantiert nicht das Maß aller Dinge,

    nur habe ich bzgl. MicroSoft und seinem Terminal Server nach wie vor

    so meine Bedenken, basierend auf schlechten Erfahrungen.

    Ich lasse mich aber gerne eines bessern belehren. :)

    Ich kenne Citrix seit WinFrame 1.5 und den Terminalserver seit der

    Beta-Phase, da ich in einem Systemhaus gearbeitet habe, welches

    die Software supportet hat. Citrix konnte mich überzeugen, der

    Microsoft Terminalserver hingegen ist für mich noch immer nicht

    ausgereift.

    So, nun ist aber genug für heute, sonst wird's wieder nichts mit

    dem Wochenende!

     

     

    Gruß cdis

  16. Original geschrieben von Troja2k

    cdis, schön das du beschreibst wie eine verknüpfung in der schnellstartleiste gemacht wird, aber war ein bisschen überflüssig ;)

     

    @Troja2k:

    Wenn Du Dir sicher bist, daß das überflüssig ist, hast Du

    sicherlich auch schon ausprobiert, ob die so erzeugten Shortcuts

    im Gegensatz zu den "eingetragenen" funktionieren! Oder etwa

    doch nicht? ;)

     

     

    Gruß cdis

  17. Okay, so weit so gut ... aber kennst Du auch nur einen

    UNIX-Admin, der freiwillig einen IE auf den UNIX-Kisten

    installiert? Ich nicht ... M$ wird von der UNIX-Fraktion

    i.d.R. als lästiges Übel angesehen!

    Davon mal abgesehen, würde man sich mit der Portation

    eines M$-Tools auf UNIX auch gleich die Virenanfälligkeit

    mit einkaufen!? :confused:

     

    Noch etwas ... schmiert der Browser einmal ab, ist auch die

    Session tot bzw. die Lizenzen hängen! Oder kann M$ neuerdings

    mit Launched Applications umgehen, ohne ICA zu nutzen?

     

     

     

    Gruß cdis

  18. @Blacky_24:

    Ich denke schon, daß e2e4 sich mit Citrix bereits befaßt hat.

    Für einen absoluten Newby hat er zu viel Hintergrundwissen!

    Damit gearbeitet? Hm, in der Tat, dagegen spricht eigentlich

    allein schon die Frage nach den Handbüchern!

     

    @e2e4:

    Ich bin die externe Hilfe! :cool:

     

    Die Citrix-Handbücher sind zwar gut, können aber die Erfahrung

    aus der Praxis in keinster Weise ersetzen, dazu ist die IT zu

    umfangreich und zu unbeständig!

    An Hand der Handbücher erfährst Du die grundlegenden Dinge

    zum Einsatz von Citrix-Produkten, nicht jedoch, wo sie ggf.

    Schwächen haben oder welches Produkt hier sinnvoller wäre,

    bzw. was kostengünstiger ist.

    Du würdest doch sicherlich auch nur in Ausnahmesituationen

    Deinen Konkurrenten benennen, wenn Du einen schwierigen

    Kunden hast!?

    Wenn Du von der Materie bislang nur das Wissen hast, welches

    Du Dir anlesen konntest, dann sei vorsichtig, was Du anpackst!

     

    Citrix ist weder die eierlegende Wollmilchsau, als welche es

    oftmals verkauft wird, noch ist die Komplexität der möglichen

    Einstellungen zu unterschätzen.

    Du wirst sehr schnell feststellen, daß es gerade bei Citrix

    Fangösen gibt, welche schon nach kürzester Zeit erkennen

    lassen, ob der Server von einem Profi oder einem Newby

    eingerichtet wurde!

     

    Mein Tip daher ... besorge Dir einen freien Server + ein paar

    Client-PC's, sowie Evaluierungslizenzen und spiele das

    aufzubauende Szenario erst mal gründlich durch. Überlege

    Dir, welche Anforderungen der Kunde haben könnte, wie

    die Netz-Topologie aussehen könnte, welche Security-Richtlinien

    im Spiel sein könnten. Dann mach Dir Gedanken dazu, was

    der User am Client wohl so alles mit letzterem tun könnte,

    welche Einstellungen er ggf. verändern könnte und welche

    Folgewirkung daraus resultiert, ...

     

    Du wirst Dich umgucken, was da an Problemen auf Dich

    zukommen kann!

     

    Ich werfe hier mal nur den Begriff Open-GL in den Raum

    und überlasse Dir die Überlegungen, was es damit auf sich

    haben könnte. Wenn Du es weißt ... Gratulation! Falls nicht,

    dann frag lieber erst noch mal nach!

     

     

     

    Viel Erfolg!

    Gruß cdis :cool:

  19. Original geschrieben von randy

    ...

    *** STOP 0x0000000A

    (0x00000028,0x00000002,0x00000000,0x80133D18)

    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL ***Address 80133d18 has base at 80100000 ntoskrnl.exe

    Hi Randy,

     

    es gibt zum Thema Bluescreens verschiedene Infos im Internet.

    Such mal nach dem folgenden Begriff "Bluescreen of Death".

    Du solltest Informationen zur Bedeutung der Fehlercodes

    erhalten.

     

    IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL steht für einen Interrupt-Fehler,

    hier vertragen sich Treibereinstellungen oder Hardwarekomponenten

    nicht miteinander.

    Wurde neue Hardware installiert? Kam ein zusätzlicher Speicherriegel

    in die Kiste, wurde ein neuer Treiber installiert?

    Du mußt das Problem systematisch einkreisen. Die Aussage, daß nichts

    verändert wurde, kennen wir ja alle ... sieh mal im Eventlog nach, was

    Dir da über Veränderungen und das erste Auftreten des Problems

    verraten wird!

     

    Viel Erfolg beim Troubleshooting!

     

     

    Gruß cdis :cool:

  20. Hi @e2e4,

     

    ich habe sowas schon wiederholt aufgebaut ja!

    Du hast ein ganz entscheidendes Element für

    Deine Argumentation vergessen!

     

    Versuch mal, einen NON-Windows Client ans

    Windows Netz ranzuhängen und dem den

    Zugriff auf die Windows Oberfläche zu geben,

    ohne ICA zu nutzen! Das geht nicht!

    Daher ist das wichtigste Verkaufsargument für

    Citrix immer die Aufschlüsselung der Bedeutung

    von ICA (Independent Computing Architecture),

    die Einsetzbarkeit unter UNIX, Windows, DOS, LINUX, ...

     

    Beispiel:

    Ein CATIA (CAD) Arbeitsplatz, basierend auf einer AIX-Plattform

    soll per Outlook mails versenden können, in welchen CATIA

    Detailzeichnungen enthalten sind.

    Du kennst die Lösung? Gut, das ist Dein Verkaufsargument!

     

     

    Gruß cdis :cool:

×
×
  • Neu erstellen...