Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von overlord

  1. Willkomen im Board! Bitte was für ein Ding?.... Soll das heißen du beendest die Installation des Clients und nach dem Neustart startet das Win-Setup erneut?
  2. hmm?...wieso - inwiefern? denke nicht!? ...aber ist sie in dem Fall doch auch, schätze mal die CA existiert bei BIZNIZ aufm Indianer.....
  3. ähm, wieso net fürn paar euonen nen anständigen switchinger kaufen,.....!!!
  4. hab mal was gelesen, dass das eine oder andere Freecom-Teil Probs mitm Port hat und nur auf uplinks korrekt funzt oder an Client-NIC (crossover).....ist vielleicht ein Versuch wert!..
  5. Jepp, der IE ist diesbezüglich ziemlich stur! grrrr Wenn das cert-format passt und du es manuell (nicht während dem seitenaufruf!) zu den stammmcerts (nicht eigene!) installierst,dann sollte es funzen.
  6. Servus, also "gewappnet" ist eher das falsche Wort, denn sicher in dem Sinne kannst du nicht sein, da hier einfach jemand bzw. eher ein automat. script probiert, ob deine Kiste auf best. Anfragen reagiert. ...und ohne Erfolg, da Fehler 404 und 500. Solche ...hm....Abfragen (als Angriff kann man das nicht bezeichnen)...sind inzwischen die Regel und wenn du keine dementsprechenden Ordner/Files/Scripte/....auf deinem WWW hast und die Serversoftware up2date ist und natürlich die Firewall ausreichend konfiguriert ist, hast du schonmal nen guten Ansatz ;)
  7. Jupp Buggy, wie Kohn (oder wars doch Toyota) schon erwähnte, nichts ist unmöglich ;-) Surfen über nen Proxy darf aber nur dann personenbezogen mitgeschnitten werden (Surfverhalten,...),wenn privates Surfen in der Firma ausdrücklich verboten ist (Thema Betriebsrat usw., gibts auchn paar Posts im Board). Ansonsten, vorausgesetzt jemand hat entsprechend Rechte im Netz/lok. Installation kann derjenige natürlich Daten auspionieren. Was ist mit deinem Ausbilder? Das Thema schon mal angeschnitten? Aber ich frage mich, wenn es eine großes Unternehmen ist, welche Rechte haben denn da die Azubis im Firmennetz??!! Haben die zum "Lernen" nicht ein sep. Netz?
  8. grrrrrrrrrrr....wieder zu lange am Kaffee geschlürft! @ velius
  9. Hi und ein Willkommen an board! :) Das default gw übergibst du idR eher per DHCP! Per Script und netsh-Kommando sollte es auch kein Problem sein: http://support.microsoft.com/?kbid=257748
  10. zu NetBIOS: -> Eigenschaften deiner Netzwerkverbindung -> TCP/IP -> Erweitert -> WINS Browserdienst überprüfst du im Dienste-MMC -> Computerbrowser
  11. Zeigt ein <net config server> (auf dem entsprechenden Server) einen event. "unsichtbaren Rechner"?
  12. hey arnd, stimme meinen vorredner mal zu. aber andererseits,ist sowas für die vorauswahl entscheidend? ich denke, erst wenn ich mich für jemanden beim bzw. nach dem (ersten) persönlichen gespräch interessiere, dann frage ich mal nach (wenns sein muss) oder?!
  13. ein aktives FTP scheitert ja zuerst mal am Router/Firewall. dem proxy sollte es zunächst mal egal sein.....
  14. .....soll also heißen du bist auf der Arbeit oder wo auch immer und ftp funzt aufgrund gültiger Firewall-Regeln nur per proxy?!!!
  15. du meinst das klassische Startmenü?!....---> lässt sich über die Eigenschaften der Taskleiste ändern!
  16. ??....ah so! Was sagt denn der FP-Manager vom XP zu der Sache?...oder kannst du nicht mehr booten?
  17. Hi, zur allg. Info,um welche OS handelt es sich denn? Linux? IBM?
  18. hi, schließe mich da BuzzeR an, so richtig verstehe ich die Frage/Sinn nicht.....???!! Wobei eine auth via "user:geheim@host" normalerweise funktionieren sollte (*mal vorsichtig angeschnitten*)
  19. Über den Referrer ist zu erkennen, von welcher vorherigen Seite du kommst. HTTP-Proxies oder Firewalls blocken oft diese Infos. Geht es in deinem Fall um Webzugriffe? Fehlermeldungen (des Browers)?
  20. Du meinst beim Aufruf der Website? Wahrscheinlich handelt es sich bei deinem Problem um einen HTTP-Referrer-Check (der Site) und dein (?) Proxy schneidet die Referrer-Infos ab......!?
  21. ....das ist ein Argument! ;) würd auch den 2. nehmen, nochn bissl RAM rein und gut...reicht ja wohl dicke für 30 Clients. Was passiert denn außer Fileserver (?), Mail,WSUS....?!
  22. meine ich doch! ....puhh :)
  23. greift die Home-Anwendung auf den IE zu oder lässt sich event. sogar in der Anwendung sep. ein Proxy eintragen, dann wär das Problem doch schon gelöst.
  24. sicher?!...aber nicht bei nem anderen Profil! Die poxyeinstellung ist doch benutzerbezogen.
  25. Das Ding schonmal deaktiviert? wenns ja eh nur der Client ist...wie greifst du remote auf die Kiste zu?
×
×
  • Neu erstellen...