Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
rt1970 antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Darum ging es aber die ganze Zeit. Neu installieren wird verweigert weil er nicht feststellen kann ob genug Speicher vorhanden ist. Ich habe 150GB auf C: frei, 6 3,2GHz CPU-Kerne und 10GB RAM. Das sollte doch reichen!? -
Adobe Reader 2020 - Automatischer Import von Zertifikaten über GPO?
testperson antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
Hi, was spricht dagegen, den obigen Inhalt in eine *.reg zu schreiben, zu importieren und dann nachzusehen? ;) Es sind aber Hex Werte. Gruß Jan -
Windows Server 2003R2 - DomänenController - Was nun ?
testperson antwortete auf ein Thema von Tanja_F in: Active Directory Forum
Hi, evtl. hilft es ja, dir die Schritte mitzuteilen. Das ist aber schon was her: Den neuen Windows Server 2008 R2 als Member in die 2003er Domain aufnehmen adprep (liegt auf dem Installationmedium im Ordner support\adprep) auf dem Windows Server 2008 R2 Domain Member ausführen adprep.exe /forestprep adprep.exe /domainprep adprep.exe /domainprep /gpprep 2008 R2 zum DC hochstufen dcpromo.exe Das _sollte_ es _erstmal_ gewesen sein. Gruß Jan -
lotsch17 folgt jetzt dem Inhalt: Adobe Reader 2020 - Automatischer Import von Zertifikaten über GPO?
-
Adobe Reader 2020 - Automatischer Import von Zertifikaten über GPO?
lotsch17 antwortete auf ein Thema von v-rtc in: Windows Server Forum
-
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
testperson antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Einziges Limit könnte hier (früher) oder später der MAK Key werden, sofern kein KMS vorhanden ist. (Das dürfte aber auch eher theoretischer Natur sein.) -
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Bergfest! Allen einen ruhigen Mittwoch, bleibt gesund! Der Tag startet mit Schauern bei 13°C, es bleibt trübe bis etwa 20°C
- Gestern
-
Windows Server 2003R2 - DomänenController - Was nun ?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Tanja_F in: Active Directory Forum
Wenn das so weitergeht, dann musst du halt damit leben, dass es nicht klappt. Ist in etwa so aussagekräftig wie: mein Auto klappert irgendwie. Aha. Sehr wahrscheinlich, aber das stört einen zusätzlichen dc ja genau gar nicht. Ach was 😮 ja, wie bereits geschrieben ist das egal bzw. normal. Klar, indem du mal ausführlich beschreibst und nicht „ging nicht“ oder „klappt nicht“ als einzige Aussage kommt. Ansonsten „klappt’s halt nicht“. bye norbert -
Windows Server 2003R2 - DomänenController - Was nun ?
Tanja_F antwortete auf ein Thema von Tanja_F in: Active Directory Forum
Hallo, Windows Server 2008R2 habe ich bereits versucht. Hat nicht geklappt. Die Fehlermeldung habe ich aktuell nicht parat, da das auch schon wieder länger her ist. Ich muss suchen ! Ich konnte damals den 2008R2 mit Domänen-Diensten installieren. Bei der anschliessenden Einbindung des 2008R2 in die 2003R2 Domänen-Struktur als zusätzlichen DomänenController hat dann irgend eine Datei gefehlt, die ich nirgends finde. Ich vermute, dass der DomainController noch auf 2003R2 - 32-Bit läuft. (Sowas hatte ich über die Meldung heraus gelesen) Der 2008R2 ist aber 64-Bit. (ich glaube Server 2008 (ohne R2) habe ich auch vergeblich versucht) Hat jemand eine gute Idee, wie ich das gelöst bekomme ? Gruss Tanja -
Windows Server 2003R2 - DomänenController - Was nun ?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Tanja_F in: Active Directory Forum
Na wenns nicht klappt und Fehlermeldungen erscheinen, wäre es evtl. hilfreich für Leute die dir helfen wollen das etwas genauer auszuführen und ggf. die Fehlermeldungen hier hinzuschreiben. ;) Du wirst vermutlich erstmal irgendwas mit 2008R2 migrieren müssen und von dort aus dann weiter. Wer lange wartet hat halt irgendwann mehr Arbeit. -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Du hast geschrieben: Da es den Exchange SE zu erwerben gibt, kannst du also 2025 installieren. ;) von upgrade und irgendwas behalten hast du ja nichts geschrieben in dieser Aussage. :) -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
rt1970 antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Dann erlaubt er mir aber nur eine Neuinstallation. App usw. behalten ist nicht wählbar. -
Attack44 folgt jetzt dem Inhalt: Windows Server 2025 - RD-Verbindungsbroker - Zertifikatsprobleme
-
Windows Server 2025 - RD-Verbindungsbroker - Zertifikatsprobleme
Attack44 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, ich stehe aktuell vor einem Problem was ich bisher nicht ganz nachvollziehen kann. Ich bin dabei mit Server 2025 eine Terminalserver-Fram aufzubauen, mit RD-Verbindungsbroker, Lizensierungsserver, RD-Sitzungshost inkl. des Hochverfügbarkeitsmodus. Diese ganze Thematik mit einer Vielzahl von Servern läuft unter Windows Server 2019 ohne Probleme, mit 2025 habe ich Probleme was Zertifikate angeht. In den Bereitstellungseigenschaften unter Zertifikate werden an den drei stellen die entsprechenden Zertifikate hinterlegt/hinzugefügt, bei "RDPublishing" / "Remotedesktop-Verbindungsbroker - Veröffentlichung" kann ich unser Zertifikat nicht erfolgreich hinterlegen, bei den anderen beiden Punkten funktioniert alles ohne Probleme. Die Fehlermeldungen sind auch nicht Aussagekräftig, ich habe bisher im Netz dazu nichts gefunden. Selbst wenn die aktuellen Zertifikate von unserer TS-Farm (Server 2019) nehme (welche dort funktionieren), erscheint der gleiche Fehler. Die Server sind auf den aktuellsten Stand und auch schon einmal komplett neu aufgesetzt um andere Fehler auszuschließen. Hat jemand von Euch eine Idee woran es liegen könnte? Vielen Dank. Gruß Andreas -
Tanja_F folgt jetzt dem Inhalt: Windows Server 2003R2 - DomänenController - Was nun ?
-
Windows Server 2003R2 - DomänenController - Was nun ?
Tanja_F hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, ich habe ein für mich riesen grosses Problem. Ich habe ein kleines Netzwerk, das schon ewig besteht. Hier werkelt ein Windows Server 2003R2 als alleiniger DomänenController. Der wurde vor einigen Jahren virtualisiert und läuft seither auf einem Windows Server 2019 mit Hyper-V als virtueller Server. (Immer noch 2003R2). Zusätzlich gibt es in der Domäne 3 Stk. Windows Server 2019 (Virtuelle, auf Hyper-V) auf der gleichen Hardware wie der auch der DomainController (2003R2) Ich habe in letzter Zeit schon mehrere Versuche unternommen, zusätzliche DomainController zu installieren, mit dem Ziel, den 2003R2 zu ersetzen, doch das klappt nicht. Spätestens dann wenn ich einen neuen Server als DomainController in die bestehende Domain intigrierne will erscheinen Fehlermeldungen. Hat mir jemand eine Idee, wie ich den DomänenController ersetzen kann und das System auf den aktuellen Stand bringen kann. Beste Grüsse Tanja -
Tanja_F ist der Community beigetreten
-
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
NorbertFe antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Ist er ja. Also los ;) -
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
NorbertFe antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Aktivierung und Lizenz haben nur bedingt miteinander zu tun. Du kannst deine Lizenz ja mehr als 1x aktivieren, solange du sie eben lizenzgemäß einsetzt. Bspw. durch Neuinstallation usw. usf. -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
rt1970 antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Nein. Ich habe auch eine Server 2025 Standard OEM Lizenz... Dann erlaubt er mir aber nur eine Neuinstallation. App usw. behalten ist nicht wählbar. Den Server 2025 kann ich aber erst installieren wenn der Exchange SE zu erwerben ist. -
basstscho folgt jetzt dem Inhalt: Wie detailliert konfiguriert ihr die Windows-Firewall?
-
Wie detailliert konfiguriert ihr die Windows-Firewall?
basstscho hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Hallo zusammen, ich hatte vor einen Austausch mit einem befreundeten Kollegen, der die Windows-Firewall deutlich intensiver konfiguriert als ich. Gerne würde ich wissen wie ihr es bei euch im Unternehmen handhabt. Bei mir (über GPO, lokale Regeln nicht zusammenführen): - Allen ausgehenden Verkehr zulassen (und auch keine Regeln definiert) - Bei den eingehenden Regeln ist: innerhalb der Domäne der ping erlaubt auf Clients dann i.d.R. auch nicht mehr auf Server natürlich die entsprechenden Dienste Der Bekannte blockiert auch den ausgehenden Traffic und definiert dann die benötigten Ports/Anwendungen. Das ist aus meiner Sicht ein sehr aufwändig. Hintergrund zu unserem System: Internetzugang geht bei uns im Netzwerk nur über einen gefilterten Proxy raus und auf allen Clients ist Applocker (whitelist) konfiguriert. Mach ich es mir zu einfach? Konfiguriert ihr ebenfalls Ausgangsseitig die komplette Kommunikation? Danke und Grüße, Johannes -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
testperson antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Wenn Version / Medium / Lizenzkanal nicht passt, hättest du keine Option auf Upgrade. Dann würde dir nur eine Neuinstallation angeboten. Eine weitere Frage wäre, musst du denn zwingend auf Windows Server 2022? -
Verbindungslimit Terminalserver
MurdocX antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Windows Server Forum
@_Lars_ Und wie ist der Stand? -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
rt1970 antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Kann es sein, dass es daran liegt, dass die Installationen OEM-Versionen sind? Aber von 2016 auf 2019 funktionierte das Upgrade ja (ohne Key)... -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
rt1970 antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Ein Versuch Server 2025 Standard zu installieren brachte das Ergebnis, dass "Daten übernehmen" ausgegraut ist Kein Inplace-Upgrade möglich. Nur Neuinstallation. Und ja, es ist auch eine OEM-ISO vom Distributor. Beim neuen Server 2022 sehen die Partitionen so aus: DISKPART> list part Partition ### Typ Größe Offset ------------- ---------------- ------- ------- Partition 1 System 100 MB 1024 KB Partition 2 Reserviert 16 MB 101 MB Partition 3 Primär 126 GB 117 MB Partition 4 Wiederherstellun 589 MB 126 GB Also eigentlich identisch außer dass ich am Anfang noch eine Widerherstellungspartition habe... -
_Lars_ folgt jetzt dem Inhalt: technische Umsetzung: RDS User CALs in mehreren ADs und MAC-Adresse von einem angeschlossenen Netzwerkgerät auslesen?
-
MAC-Adresse von einem angeschlossenen Netzwerkgerät auslesen?
_Lars_ antwortete auf ein Thema von Peter76 in: Windows 10 Forum
Bevor ein OS die MAC-Adresse im ARP-Cache hat, muss es zuvor mit dem Gerät irgendwie "Kontakt" gehabt haben. Am besten also vorher einen "ping" auf das Ziel-Gerät absetzen und "arp -a" sollte die MAC anzeigen. Man kann auch die Windows-Variante von "tcpdump" (WinPcap?) installieren und am Netzwerk-Interface lauschen lassen. Dann das Zielgerät direkt per Kabel anschließen und mitlesen. Bspw. DHCP- oder ARP-Requests offenbaren die MAC-Adresse. -
technische Umsetzung: RDS User CALs in mehreren ADs
_Lars_ antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Ich hab's aufgeteilt. -
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
_Lars_ antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Mal noch eine technische Frage: Beispiel zehn PCs lizenziert mit MS Office 2024 LTSC Standard. Bei der Installation von Office auf dem Terminalserver muß dieses ja auch aktiviert werden!? Wäre das dann nicht die elfte, 12te usw. Aktivierung? Wie funktioniert das? (vergessen: MAK-Key, kein KMS) -
Fehlermeldung Inplace Upgrade Server 2022 Standard
Sunny61 antwortete auf ein Thema von rt1970 in: Windows Server Forum
Hmm, von nichts kommt die Meldung aber nicht. Welche 3rd Party Dienste laufen denn? Start > Ausführen > msconfig > Dienste > MS-Dienste ausblenden und die restlichen deaktivieren > Neustart und nochmal probieren. Natürlich alles in der VM. Sprich den Chef doch mal drauf an, wenn er sich einen neuen Firmenwagen zulegt. :) DNS-Alias bzw. besser ein DFS anlagen und dich einlesen. Evtl. wäre es auch ganz gut sich einen externen Berater ins Haus zu holen, als Workshop planen, dann kannst du mit dem Dienstleister den Umzug machen und auch noch etwas lernen dabei.