Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Moin, muss es PowerShell sein? PerfMon hat das alles on Board
  3. Moin, ich möchte es mal recht einfach halten. Kann mir jemand vielleicht was dazusagen wo ich ansetzen kann um folgendes Problem zu überwachen mit einem Powershell Script. Das Problem ist das der PC recht warm wird und dazu es zu Freezern kommt während ein Anwender mit AutoCAD Dateien bearbeitet. Nun möchten wir mal das ganze z.B. Für einen Tag oder auch 2 Tage in Folge überwachen per Powershell Script um zu sehen wenn es zu den Freezes kommt ob es dort dann die CPU oder GPU oder die SSD ist. Kennt jemand dazu vielleicht eine gute Seite wo ich passende Scripte bzw. Scriptteile finde und auch Hilfe dann die Scripte anzupassen? Oder habt ihr ein passendes gutes Buch über Powershell wo ich mich einlesen kann. Freue mich auf eure Antworten und hoffe das ich das Script schnell erstellen kann um so dem Anwender dann helfen kann und das Problem mit den Freezen zu lösen. Beste Grüße Hajo
  4. Heute
  5. Das ist ja ein halbes Schock. ;) Ich denke auch, dass man mal mit deutlich weniger probieren sollte. Danach weiß man zumindest die Ursache.
  6. Also, die Rechte sehen ok aus. Es greifen ca. 2 -3 Dutzend Leute parallel zu. Das könnte die Ursache sein. Daher wird erstmal die Anzahl reduziert. VG GM
  7. Damals™ war halt doch alles besser! :)
  8. Ok. Danke.
  9. Da. 2 ;)
  10. Moin Wo und wieviel? VG Damian
  11. Das Logo sieht allerdings echt modern aus, muss ich sagen. Das könnten sie in der Form heute noch/wieder verwenden. :)
  12. 🎶Wir sagen danke schön, 40 Jahre die Flippe Windows 1.0 🎶: Microsofts holpriger Start: 40 Jahre Windows 1.0 | heise online
  13. Hallo in die Runde, Wir suchen die optimale Antiviruslösung für unsere Server. In die engere Auswahl sind die oben genannte Produkte gekommen. Hat jemand Erfahrungen oder hat einen Link zu einem direkte Vergleich? Natürlich spielen auch die Kosten eine wichtige Rolle.
  14. siehe Workaround
  15. Gestern
  16. Schau mal hier: https://github.com/AdamGrossTX/Toolbox/blob/master/ConfigMgr/Troubleshooting/Remove-NetworkMetering.ps1
  17. "Hier ist der Microsoft Support. Wir müssen uns auf Ihren Rechner schalten, um ein Sicherheitsproblem zu beseitigen". Kommt ja nicht von nix...
  18. noch immer getaktet. Habe auch die FB und den Switch neu gestartet. LAN-Kabel ebenfalls getauscht. Den Server auch direkt an der FB angesteckt, d.h. den Switch der FB mitbenutzt. Immer noch getaktet. Kann es sein, dass da irgendwo im Bios bzw. Uefi noch eine Einstellung schlummert, die dafür relevant sein könnte??
  19. Hab ich gemacht. Server ist jetzt unter der IP ..... 7 an LAN 1 Port IPconfig / all sieht jetzt so aus: C:\Users\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Miniserver-NK Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Ethernet-Adapter Ethernet: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection Physische Adresse . . . . . . . . : FC-34-97-B1-9F-A0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.7(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert C:\Users\Administrator>
  20. Wenn das alles nicht hilft die andere Netzwerkkarte versuchen, natürlich an einem anderen Port mit einem anderen Kabel
  21. IPv6 Unterstützungt auf der FB 7590 ist abgeschaltet. Insofern gibt es keine sichtbaren Menüpunkte für IPv6 bei den Einträgen der IP-Adressen. Habe den Server auch auf feste IP umgestellt; hat jetzt 192.168.178.4,
  22. Zu Beginn erst mal IPv6 auf dem DHCP der FRITZ!Box abschalten Warum steht ein Server auf DHCP?
  23. C:\Users\Administrator>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Miniserver-NK Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box Ethernet-Adapter Ethernet: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection Physische Adresse . . . . . . . . : FC-34-97-B1-9F-A0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter Ethernet 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) I210 Gigabit Network Connection #2 Physische Adresse . . . . . . . . : FC-34-97-B1-9F-A1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd08:ab8c:6289:5447:91e3:e393:675:6806(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4573:852c:6403:904a%6(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.77(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 16. November 2025 22:07:29 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. November 2025 22:07:27 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 150746263 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-30-92-A4-58-FC-34-97-B1-9F-A1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert C:\Users\Administrator>
  24. Wie viele Netzwerkkarten hat der Host, zwei oder mehr? Welche hängen am Switch und mit welcher IP? Poste mal ipconfig /all vom Host
  25. Danke, Nobby allerdings läuft die MSM 17.05.06.00 nicht bei mir. die MSM 16.11.02.00 läuft aber stabil. merkwürdig. Neztzwerk ist allerdings noch immer als getaktete Verbindung angezeigt; konnte ich bislang nicht ändern. Ärgerlich, da ich auch die Windows Updates somit nicht automatisiert installieren lassen kann.
  26. Gut - rechte per remote Exchange Shell geprüft? Dazu findet man was - wieviel Leute haben die zusätzliche Mailbox angebunden? Bandbreite, Latency?
  27. Hallo Norbert, ja, das ist eine separate Mailbox mit Cache auf einen Monat angelegt. Es scheint alles auf die Begrenzung der Sessions seitens MS hinzuweisen. Hast du hierzu vielleicht Informationen? Internetanbindung ist top und sollte kein Problem darstellen. Gruss GM
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...