Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Server 2025 Installation unter Hyper-V 2016 nicht möglich
cj_berlin antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Virtualisierung
Moin, eine Gen. 1 VM solltest Du auf jeden Fall installieren können, wenn's reicht. Für Gen. 2 könntest Du versuchen, bei Secure Boot das Template von "Windows" auf "Microsoft CA" umzustellen, oder Secure Boot halt zu deaktivieren... Auch wieder, wenn's reicht... -
Server 2025 Installation unter Hyper-V 2016 nicht möglich
NorbertFe antwortete auf ein Thema von ejder178 in: Virtualisierung
https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/virtualization/hyper-v/supported-windows-guest-operating-systems-for-hyper-v-on-windows#supported-windows-server-guest-operating-systems - Heute
-
ejder178 folgt jetzt dem Inhalt: Server 2025 Installation unter Hyper-V 2016 nicht möglich
-
Server 2025 Installation unter Hyper-V 2016 nicht möglich
ejder178 hat einem Thema erstellt in: Virtualisierung
Hallo zusammen, ich versuche unter Hyper-V 2016 (Datacenter) einen vm Server 2025 Standard zu installieren. Virtuellen Computer erstellt, Iso eingebunden (unterschiedliche ISO Server 2025 heruntergeladen). Es kommt die Meldung 1. ok, dann kommt folende Meldung 2. und dann beginnen wir wieder von vorne; Bild 1 und dann 2, falls ich keine Taste bestätige dann das: Unter Sicherheit habe ich schon "Sicheren Start aktivieren" deaktiviert, mit NTLite Iso verkleinert, aber hat auch nichts geholfen. Nagut dann Windows Server 2022 installiert, alles wunderbar, läuft. Server 2025 Image als Laufwerk eingebunden Inplace Upgrade durchgeführt. Nach Neustart, wieder das Problem. Server 2025 startet nicht. Muss ich noch was beachten utner Server 2016? -
guybrush folgt jetzt dem Inhalt: Fragen zu Onedrive Business - Synchronisierung von geteilten Links und Empfehlungen Ticket System
-
Ich verwende seit vermutlich 15 Jahren Helpspot. Früher gab es eine Gratisversion mit 3 Agents, die ist nun leider Geschichte. Das System gibt es Cloud- und On-prem gehostet. Mir war wichtig, dass das System per E-Mail funktioniert. Das kennen die Leute. "Schreib ein mail an support@domain.com" ist wesentlich einfach zu kommunizieren als irgend eine URL. Helpspot ist sehr flexibel, kann "mandantenfähig" gemacht werden mit mehreren Portalen, Templates, usw.. und beinhaltet auch eine KB. Ich kann keinen Vergleich zu anderen Systemen machen, da ich die alle nicht kenne. Ich würde aber immer wieder zu Helpspot greifen, auch wenn ich es bezahlen müsste.
-
Also wenn Du ein AD-Objekt für eine GPO hast aber keine Dateien, hast Du ein Problem mit der DFS-R Replikation. Da GPMC meistens den PDCe für die Bearbeitung ansteuern wird, existiert die bessere Kopie evtl. dort. Wenn die Dateien auf allen DCs fehlen, brauchst Du entweder ein Backup oder, falls Du weißt, was der Inhalt der GPO war, einfach neu bauen.
-
Geplante Aufgabe via GPO beim Start / beim Systemstart
StRe antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Forum — Allgemein
Perfekt, Schnellstart via GPO deaktiviert und nun funktioniert es -
Danke für den Tipp. Ich habe das mal auf dem Problemrechner und auf einem Funktionierenden eingeschaltet um die Logs zu vergleichen und siehe da ich weiß zumindest wie die Regel heißt welche Probleme machen soll. Das Problem, es ist das Root-CA... Ich hab direkt auf beiden DCs nachgeschaut, auf beiden sind die Zertifikate identisch und haben auch das gleiche Ablaufdatum welches noch weit in der Zukunft liegt. Fehlerhafter Rechner Korrekter Rechner @testperson ich glaube, dass das verschieben dadurch schwierig wird, aber eigentlich müsste doch durch das entfernen aus der Domäne (inkl. Objekt entfernen) und wieder hinzufügen passiert sein oder?
-
Fragen zu Onedrive Business - Synchronisierung von geteilten Links
testperson antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Forum — Allgemein
Hi, in diesem Fall dürfte ein "Team Folder" / "Shared Library" / oder wie es gerade heißt besser passen (Create a new shared library from OneDrive for work or school - Microsoft Support). Das taucht dann im Explorer separat unter "Tenant Name" auf und da drunter sind dann die Ordner. Gruß Jan -
andymong ist der Community beigetreten
-
Matrox Video hinter VLAN
andymong antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
172.17.0.0 /16 Wenn man das Netz z.B. als Client Netz überlappend hat dann wird Vero versuchen die Pakete lokal zuzustellen. -
Fragen zu Onedrive Business - Synchronisierung von geteilten Links
guybrush hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Guten Morgen, ich "plage" mir aktuell etwas rum mit Onedrive for Business und dessen - ich nenn es mal so - "Fileserver light" Funktionalitäten. Ich habe viele Kleinstkunden, wo sich ein Server/Fileserver einfach nicht mehr auszahlt. Hier könnte man bei meinem aktuellen Fall z.B.: zwei Ordner im GF-Onedrive erstellen (einmal RO und einmal RW) und den anderen beiden Kollegen zur Verfügung stellen. Wenn man nun diese beiden Ordner synchronisiert (also Link im Browser öffnen und oben auf "Synchronisieren" klickt), wird im Explorer der Knoten mit dem Namen des Tenants erstellt. Darunter dann die beiden Ordner (seit dem letzten Onedrive Update) in der Form name maildomain.com - Ordnername Kann man diese Ordner ohne Hacks und Nachwehen irgendwie umbenennen? Wie nennt man diesen Knoten richtig? Und wenn man die Synchronisierung im Onedrive Client beendet, verbleit der bei mir im Explorer. Wie bekommt man den weg bzw. wie ist die richtige Herangehensweise, dass der Knoten sich von selbst entfernt? Bei mir hat das nicht funktioniert, ich habe auch keine Dateien lokal synchronisiert, und auch nichts reingelegt.... Ich habe auch schon mit einem Kollegen versucht, das über Teams und Channels sauber abzubilden. Wir hatten dann aber schon bei den Tests Probleme mit der Synchronisierung (Ordner werden nicht überall umbenannt, Dateien nicht synchronisiert usw...). Wie sind da eure Erfahrungen? Mir würde dieser Ansatz sehr gut gefallen, wenn er denn gut funktionieren würde. Man braucht nur Internet und M365, alles kann mit z.B.: Veeam irgendwo zentral gesichert werden. Aber so ist das für mich nicht einsetzbar. Es kann nat. auch an mir liegen, vielleicht mache ich ja in der Config Fehler, oder habe falsche Erwartungen. Danke schonmal für euren Input LG Guybrush -
Ja, im Herbst. Wenn Du auf "Buchen" klickst, müsste da ein Dropdown mit diesem und dem nächsten Termin sein.
-
ineedhelp folgt jetzt dem Inhalt: Gruppe Domain-User
-
Vielen Dank. Sehe ich gerade, dass ich in dieser Woche bereits verplant bin. Ist Dein Seminar zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal geplant?
-
Online bei IT-ADministrator: https://www.it-administrator.de/trainings/active-directory-security
-
Wo findet das Seminar statt? Hast Du nähere Informationen zu Deinem Seminar?
-
Mail löschen nur aus bestimmten Ordnern
cj_berlin antwortete auf ein Thema von ASenna in: MS Exchange Forum
Links, die gepostet wurden, lesen und verstehen, insbesondere den zweiten. -
Mail löschen nur aus bestimmten Ordnern
ASenna antwortete auf ein Thema von ASenna in: MS Exchange Forum
Danke für den Hinweis. Kannst du das etwas genauer beschreiben, was mit "als GUID" gemeitn ist. Es geht um die Standradordner "gesendete Elemente" und "gelöschte Elemente". Wie gebe ich hier die GUID an? -
Moin an Board, dann wollen wir mal - ich koche Kaffee Allen einen guten Dienstag, bleibt gesund! Hier bedeckt bei 13°C, es wird windig und später regnen bis etwa 17°C
- Gestern
-
Spam über Google Workspace?
cj_berlin antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Security
same. Hat aber vor 10 Minuten scheinbar aufgehört -
Ich bin schon wieder aus so einem Mailverteiler, dar alle Antworten von irgendwelchen Ticket-System weiterleitet. Google scheint das nicht in den Griff zu bekommen. Absender ist sdhklhsdeedsdsd@inc.proton-grp.com
-
Genau. Ansonsten @_magkro_ mein nächstes AD Security-Seminar startet am 30.06.
-
Vermutlich. :) Aber ich meine, selbst bei komplett neu aufgesetztem AD (hab ich schon länger nicht mehr gemacht), ist diese Schachtelung per Default enthalten.
-
Vermutlich weil sich da vorher jemand drum gekümmert hat, oder?
-
...aber das nur dann, wenn Authenticated Users dort verschachtelt ist. Habe letzte Woche die erste Umgebung seit Jahren gesehen, wo das nicht mehr der Fall ist.
-
Geplante Aufgabe via GPO beim Start / beim Systemstart
testperson antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Forum — Allgemein
Das "Problem" ist der "Schnellstart" bzw. der macht hier das, was er soll. (Ich würde den Schnellstart einfach deaktivieren, um genau das zu verhindern, was dir gerade passiert.) -
Geplante Aufgabe via GPO beim Start / beim Systemstart
StRe antwortete auf ein Thema von StRe in: Windows Forum — Allgemein
Hi, die werden abends zum Feierabend heruntergefahren und am nächsten Morgen wieder eingeschalten. Die genannte AVD hingegen wird neu gestartet. Habe soeben auch mal nen Client neu gestartet und siehe da, die Aufgabe wird ausgeführt. D. h. "beim Start" ist nur beim warmen Neustart und nicht beim Kaltstart, oder?