Jump to content

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. Hi, ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es "sowas" schonmal gab. Check einmal mit welchem Scheduler die Hosts laufen: Get-WinEvent -FilterHashTable @{ProviderName="Microsoft-Windows-Hyper-V-Hypervisor"; ID=2} -MaxEvents 1 Da sollte 2 oder 3 als Type geliefert werden. Wenn es 3 ist, teste ggfs. einmal den Classic Scheduler (2). Dafür musst du allerdings jeden Host booten. bcdedit /set hypervisorschedulertype classic Mit etwas mehr Text: Manage Hyper-V Hypervisor Scheduler Types | Microsoft Learn HTH Jan
  3. @NilsK Danke, getestet und wie Du schon angemerkt hast, hilft es leider nicht.
  4. ja, danke, das werde ich prüfen und meinem Kollegen weiter geben.
  5. Hi, "Hardware", "Virtualisierung" und/oder "Sizing einer Umgebung" scheint nicht dein täglich Brot zu sein. Warum schaust du dir keine private Cloud an und hast somit diese und möglicherweise eine Reihe weiterer Sorgen im Betrieb nicht. Je nachdem um welche Applikationen / Software es geht, wäre es auch denkbar, diese Anwendungen aus einer Cloud zu beziehen und zu prüfen, ob überhaupt noch Workload lokal bleibt / bleiben muss. Gruß Jan
  6. Moin, evtl. hilft dir eines der beiden Tools: Office 365 Management Plugin for Active Directory - Easy365Manager EasyEntra - EasyEntra Alternativ / zusätzlich könntest du prüfen, ob du die Verwaltung aus dem lokalen AD nicht zu Exchange online schieben kannst: Cloud-based management of Exchange attributes for Remote Mailboxes in hybrid environments | Microsoft Learn Gruß Jan
  7. Hi, open source, dachte ich. evtl bestelle ich die hardware und teste die beiden versionen. noch eine weitere frage: heute noch einen raid controller oder da NVMe software raid? danke
  8. Gestern
  9. Die Schreibweise gibt an ob das die Standardadresse ist (=SMTP) oder nur ein zusätzliche Mailadresse (=smtp) ist. Zusätzlich dran denken, dass im Falle der Standardadresse auch der UPN relevant ist.
  10. Warum? Allerdings kenne ich Proxmox nicht
  11. Moin, Warum sollte er? Gruß, Nils
  12. Okay, unter proxmox ist vermutlich der performance verlust zu groß?
  13. Ich fahre die Hyper-V derzeit unter Server 2022
  14. Hallo, leider ich wieder. Also Windows Server 2025 mit HyperV -> fertig?
  15. Moin, Wird vermutlich nicht helfen, aber du könntest es mal mit der Super-Kompatibilität "CompatibilityForOlderOperatingSystemsEnabled" versuchen: https://learn.microsoft.com/en-us/powershell/module/hyper-v/set-vmprocessor?view=windowsserver2025-ps EDIT: Um das kurz einzuordnen: Der beschriebene Fehler wird genau das sein, nämlich ein Fehler. Das mit der erweiterten Kompatibilität wäre jetzt eher als Test zu verstehen, wie weit sich der Fehler auswirkt. Und falls es mit der Einstellung dann doch ginge, wäre das ja auch was. Gruß, Nils
  16. Moin, Du hast gar keinen Denkfehler. Wenn die Zone firma.de nicht die AD-Domäne abbildet, füge einfach einen A-Eintrag mit leerem Namen hinzu, der auf dieselbe IP zeigt wie www.
  17. wir betreiben eine Windowsdomain. Diese heißt firma.intern. Ferner gibt es eine DNS-Zone mit den Namen firma.de. Hier sind einige Maschinen gelistete, die intern stehen und extern erreichbar sein müssen. jetzt zum Problem:' Unser Firmenwebseite hört auch www.firma.de. Und wenn ich firma.de extern eingebe, werde ich weiter geleitet zu www.firma.de intern kann ich nur www. firma.de wählen. Es soll aber auch ohnen www. gehen. Wo habe ich da eine Denkfehler?
  18. Ich habe es gefunden: in den Benutzerattributen findet sich folgende Einstellung: Die Schreibweis, die hier verwendet wird, wird auch in die Cloud synchronisiert.
  19. Hallo zusammen, wir haben einen 6-Node Hyper-V Cluster auf Windows Server 2016 seit ein paar Jahren laufen. Seit der Installation des SSU vom November 2025 können keine VMs mehr zwischen Hosts mit unterschiedlichen Prozessorversionen verschoben werden. Es funktioniert nur wenn man die VM herunterfährt und verschiebt. Anschließend kann die VM wieder gestartet werden und läuft wieder ohne Probleme. Natürlich haben alle VMs den passenden Haken gesetzt. Ich hab auch schon getestet den Haken rauszunehmen, speichern, starten und herunterfahren der VM und den Haken für die Migration wieder setzen. Es funktioniert nur von den 2 Nodes hin zu den 4 Nodes, zurück nur mit abschalten und verschieben. Vier Nodes mit dieser Konfig: Caption : Intel64 Family 6 Model 85 Stepping 7 DeviceID : CPU0 Manufacturer : GenuineIntel MaxClockSpeed : 3292 Name : Intel(R) Xeon(R) Gold 6246 CPU @ 3.30GHz SocketDesignation : CPU1 Caption : Intel64 Family 6 Model 85 Stepping 7 DeviceID : CPU1 Manufacturer : GenuineIntel MaxClockSpeed : 3292 Name : Intel(R) Xeon(R) Gold 6246 CPU @ 3.30GHz SocketDesignation : CPU2 Zwei Nodes damit: Caption : Intel64 Family 6 Model 85 Stepping 4 DeviceID : CPU0 Manufacturer : GenuineIntel MaxClockSpeed : 2993 Name : Intel(R) Xeon(R) Gold 6136 CPU @ 3.00GHz SocketDesignation : CPU1 Caption : Intel64 Family 6 Model 85 Stepping 4 DeviceID : CPU1 Manufacturer : GenuineIntel MaxClockSpeed : 2993 Name : Intel(R) Xeon(R) Gold 6136 CPU @ 3.00GHz SocketDesignation : CPU2 Caption : Intel64 Family 6 Model 85 Stepping 4 DeviceID : CPU2 Manufacturer : GenuineIntel MaxClockSpeed : 2993 Name : Intel(R) Xeon(R) Gold 6136 CPU @ 3.00GHz SocketDesignation : CPU3 Caption : Intel64 Family 6 Model 85 Stepping 4 DeviceID : CPU3 Manufacturer : GenuineIntel MaxClockSpeed : 2993 Name : Intel(R) Xeon(R) Gold 6136 CPU @ 3.00GHz SocketDesignation : CPU4 Mit dieser Konfig hat das die letzten 3 Jahre sehr gut funktioniert. Das SSU ist nicht deinstallierbar, ansonsten hätte ich das auch schon mal probiert. Und ja, in 2026 wird alles durch aktuelle Technik und ein aktuelleres OS abgelöst. ;) Hat jemand Ideen oder Hinweise was wir noch probieren könnten? Vielen Dank schon im Voraus.
  20. Moin, das ist hybrid. Du musst das onPrem auf der RemoteMailbox ändern. Gruß mikro
  21. Hallo, folgendes Problem. Unser Marketing möchte, dass die Mailadressen kleingeschrieben in der Signatur erscheinen. Bei einigen funktioniert das auch. Aber da sind die Anderen. Die haben eine sog. Primäre Mailadresse an. Die steht im Format Name.Nachname@domain.de. Das kann ich aber nicht ändern. Diese wird auch genau so von codetwo aufgelesen. Mir ist klar, dass ich aufgrund des sync. mit der lokalen Domain diese Änderungen normalerweise nicht im O365 vorgenommen werden. Im lokalen AD stehen aber alle Mailadressen klein geschrieben. Auch den Eintrag im Active Directory Users -> "Atrribute Editior" habe ich angepasst. Dort steht die Adresse jetzt klein geschrieben. Aber online brachte das null Veränderung.
  22. Ja, dass ich meine Seiten überwache ;) Mit dem Aufwärmen habe ich z.B. kein Problem, aber das wird mittels Monitoring eingefangen. Früher gab es bei SharePoint das Problem mit den kalten Seiten und da hatte ich das auch als geplanten Task laufen aber irgendwann auf das Monitoring gewechselt.
  23. Gibt es dazu einen technischen Grund?
  24. Ich wärme die IIS Seiten immer mittels Monitoring auf. D.h. unser Monitoring überwacht die Seiten und ruft diese dabei auf.
  25. Ich habe gestern noch mit unseren IIS-Admins gesprochen und da wurde entsprechend die Konfiguration für das "vorwärmen" hinterlegt, sodass die Seite jetzt so lädt wie sie soll. Mich triggert es zwar trotzdem, dass es mit der Aufgabenplanung nicht funktioniert, aber sei es drum. Die Website war heute morgen direkt da und von daher ist das Thema erledigt. Danke für eure Tipps ;)
  26. Moin an Board, so starten wir dann in den Tag - ich koche Kaffee Allen einen guten Donnerstag, bleibt gesund! Hier noch dunkel bei 1°C, ab dem frühen Nachmittag Regen erwartet bis etwa 5°C Noch 28 Tage bis Weihnachten und 34 Tage bis Silvester Heute ist wieder einer der Tage an denen ich Edgar vermisse... Was ist eigentlich mit Elke? @Esta
  27. Letzte Woche
  28. Das bezieht sich auf den öffentlichen Kalender. Kennst du dieses Verhalten?
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...