Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Damian folgt jetzt dem Inhalt: Firefox Richtlinien greifen nicht
-
Hallo und Willkommen on Board! Die simpelsten Fehler findet man immer zuletzt. Danke für die Rückmeldung. BTW: Bitte beim nächstern Mal nicht in einem so alten Thread antworten, sondern was Neues starten. VG Damian
-
fstein folgt jetzt dem Inhalt: Firefox Richtlinien greifen nicht
-
Hallo, ich glaub, ich hab sie selber gefunden: Hatte einen neuen Link ohne http:// dabei. Da ignoriert Firefox gleich die ganze GPO und führt sie nicht aus. Hat mir heute ein paar Stunden Kopfzerbrechen bereitet. Kleine Ursache - große Wirkung!
-
Robust Bilder vom Smartphone auf den PC holen
Finanzamt antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Windows Forum — Allgemein
Ganz lieben Dank für Eure Vorschläge und Anregungen! Tatsächlich ist hier keine Cloud im Hintergrund. Den Phoneexplorer finde ich auch sehr gut. Das nützt mir beim VeganiPhon (Grins@Sunny61) leider nichts. Und ehrlich gesagt macht das Dingen die meisten Zicken. Was jetzt (auch in der aktuell nur begrenzten Zeit) blieb, war ein Markenkabel. Es ist definitiv 10* besser geworden. In Kombination mit "öfter mal sichern" (= nicht so viele Dateien auf einmal) wird es schon handhabbar. ... aber irgendwie hänge ich doch schwer am Robocopy. Ich sollte mich dann wohl entweder mehr anstrengen oder eine Therapie machen. Beste Grüße vom dankbaren Finanzamt PS.: Kleine Erinnerung und Anregung: OffTopic Boardtreffen (Norden, auch Mopped) -
Gelöschter User kann nicht wieder hergestellt werden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von msdtp in: Windows Forum — LAN & WAN
Tjo, bestes Beispiel, warum ou als Filter für den Sync „Mist“ sind. Stellt um auf attributfilterung, damit sowas zumindest zukünftig nicht mehr passiert. Mit der Fehlermeldung hilfst du noch nicht wirklich. Steht denn im adsync log noch etwas mehr? -
msdtp folgt jetzt dem Inhalt: Gelöschter User kann nicht wieder hergestellt werden
-
Gelöschter User kann nicht wieder hergestellt werden
msdtp hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo in die Runde, Wir betreiben eine Hybride Umgebung. Einmal die lokale Domain und einmal Microsoft 365. Einmal das lokale 2022 AD Die Userverwaltung machen wir über die lokale Domain und synchronisieren diese User in MS365. Alle User, die in MS365 synchronisiert werden sollen befinden sich i der OU Companyuser. Ein User wurde aus dieser OU von einem Kollegen in eine andere OU verschoben. Als Folge wurde der MS365-User gelöscht. Der Verschiebevorgang wurde rückgängig gemacht und das Userkonto befindet sich wieder in der OU Companyuser. Aber das Userkonto in der MS365-Umgebung lässt sich nicht wieder herstellen. Ebenso, deshalb ist das so wichtig, das anhängige Postfach. Es kommt die Fehlermeldung: Conflicts occurred trying to restore user. Please resolve conflicts. -
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
Kelly88 antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Ja, der Server wurde neu gestartet. Der ist noch nicht live. -
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Was nicht verwundert. Nachdem du den Registry Wert geändert hast, hast du den Fileserver auch mal gebootet? Ich habe das bisher nicht benötigt, deswegen versuche ich das jetzt erstmal im Ausschlußverfahren. ;) -
Kelly88 folgt jetzt dem Inhalt: Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
-
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
Kelly88 antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Ja, der Eintrag soll auf dem Server gemacht werden, was aber nichts bringt. Auch nicht wenn ich es zusätzlich auf dem Client eintrage. Der Reg eintrag bewirkt keine Verhaltensänderung mehr wie vorher mit Server 2012. Kennst du den richtigen Reg Eintrag für Server 2025? -
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Kelly88 in: Windows Server Forum
Du musst das auf den Fileserver anwenden, korrekt? -
fstein ist der Community beigetreten
-
Hallo, ich hab seit ein paar Wochen das selbe Problem. GPO Einstellungen des ADs kommen in der lokalen Registry an. Firefox übernimmt sie aber nicht. Konkret wollte ich zusätzliche Lesezeichen definieren. (Hat früher immer funktioniert. seit dem Upgrade auf 128 ESR nicht mehr) Meine Versuche: Neue admx Dateien am Server eingespielt Registry kontrolliert, Policies sind da. Lokaler Ordner mit Definitions ist nicht vorhanden. Hat schon jemand eine Lösung? LG Alfred Steininger
-
Kelly88 ist der Community beigetreten
-
Fileserver Ordnerstruktur Dateien verschieben - falsche Rechte
Kelly88 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo zusammen Folgendes Problem Windows Server 2025; Client Windows 10 22H2 Wir haben einen neuen Fileserver mit einer grossen Ordner - Struktur. Jeder dieser Ordner hat eine Sicherheitsgruppe hinterlegt für die Berechtigungsfreigaben der User. Wenn nun UserA lese und schreibrechte in OrdnerA und OrdnerB hat, kann er logischerweise Daten von OrdnerA nach OrdnerB verschieben. Hier werden aber die rechte von OrdnerB nicht übernommen (vererbt) Die Daten haben immer noch die Rechte vom OrdnerA. Was dazu führt, dass UserB, der nur im OrdnerB zugriff hat die verschobenen Daten nicht sehen kann. Wir hatten vorher Windows Server 2012 da war das kein Problem. Inzwischen weiss ich auch, dass das von Microsoft so neu gewollt ist. Warum auch immer. Ich begreife es auf jeden Fall nicht. Egal... Ich bin auch auf einen Artikel gestossen, da hiess es "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer" MoveSecurityAttributes 0 wäre diie Lösung. Klappt aber auch nicht. Andere sagen, geht nur mit Script. Script ist mir aber nicht ganz geheuer. Wenn da was schief läuft können 500 User nicht mehr zugreifen und bis alles wieder berechtigt ist brauch ich ne Woche. Auch die Datenmenge von 4 Terra und 700 Ordner sind mir da einfach zu heikel. Ich könnte damit leben, wenn man irgendwie verschieben verbieten könnte oder irgend ein weiser Mensch hat einen Reg Eintrag gefunden, der das verhalten wieder auf Server 2012 setzt? Ihr als erfahrene Admins, wie habt ihr das in euren Betrieben gelöst? Irgendeine saubere Lösung muss es doch geben. Danke für jeden Tipp Kelly Noch ein kleiner Nachtrag: Wenn ein user Admin Rechte auf dem Ordner hat, dann wird richtig vererbt. Sobald ein User nur Benutzerrechte hat, wie es den auch sein sollte, werden die alten Rechte beibehalten. -
Boardtreffen im Norden / Moppedfahrer on (MCSE-) Board
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Also wird es nach meinem Kalender wohl der 30.8. werden Würde mich über viele Teilnehmer freuen! @MrCocktail - lass uns nächste Woche mal telefonieren 📞 - Gestern
-
MrCocktail folgt jetzt dem Inhalt: Boardtreffen im Norden / Moppedfahrer on (MCSE-) Board
-
Boardtreffen im Norden / Moppedfahrer on (MCSE-) Board
MrCocktail antwortete auf ein Thema von Finanzamt in: Off Topic
Ich prüfe die Tage einmal, ob ich an einem von beiden Daten kann, danach würde ich in eine evtl. notwendige Orga einsteigen. -
Virt. Switch richtig konfigurieren
cj_berlin antwortete auf ein Thema von Kaltes_Wasser in: Windows Forum — LAN & WAN
Moin, das wäre ein *privater* Switch. -
Kaltes_Wasser folgt jetzt dem Inhalt: Virt. Switch richtig konfigurieren
-
Virt. Switch richtig konfigurieren
Kaltes_Wasser hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ich versuche für eine HiperV eine virt. Switch so zu konfigurieren, das der Zugriff ausschließlich nur über die VMs möglich ist. Hintergrund, ich möchte einige VMs dort hin kopieren. Diese sollen dann dort, zur Fehlerbereinigung laufen. Der HyperV soll aber über das Netzwerk erreichbar sein. Also so eine Art Spielwiese. Das ganze unter Windows Server 2022 -
CPU konstant bei 0% im Hyper-V Manager (Server + Client)
cj_berlin antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Virtualisierung
Das hat Nadella gesagt. Manchmal möchte ich auch das, was er raucht... -
zahni folgt jetzt dem Inhalt: CPU konstant bei 0% im Hyper-V Manager (Server + Client)
-
CPU konstant bei 0% im Hyper-V Manager (Server + Client)
zahni antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Virtualisierung
Also die Wiederverwertung von altem Code. KI kann ja nichts Neues erfinden. -
GPO-Editor zeigt nicht alle Einträge
TR79 antwortete auf ein Thema von TR79 in: Windows Server Forum
Gibts ja nicht... Es fehlen DLLs!! In deinem Link stand was von gppref.dll. Ich hatte bislang nur gefunden, dass eine gpprefcl.dll registriert werden soll. Vorhandene Dateien: defekter Server C:\Windows\System32\gpprefcl.dll baugleicher, funktionierender Server C:\Windows\System32\gppref.dll C:\Windows\System32\gpprefbr.dll C:\Windows\System32\gpprefcl.dll C:\Windows\System32\gpprefcn.dll Schritt 1: sfc /scannow -> hat keine Probleme gefunden und auch keine DLL wiederhergestellt. Schritt 2: Habe die 3 fehlenden Dateien vom "guten" Server einfach rüber kopiert. regsvr32.exe gppref.dll ausgeführt Läuft wieder :) Besten Dank!! Bleibt die Frage, wieso an dem Server diese 3 Dateien fehlten..... naja, egal. - Letzte Woche
-
Hallo zusammen, ich habe folgende Situation: Ein Kunde betreibt zwei Firmen – Firma1 und Firma2. Beide Unternehmen verfügen über jeweils eigene Microsoft 365-Tenants. Firma1 nutzt die Lizenz Microsoft 365 Business Premium, während Firma2 über einen Exchange Online Plan 1 verfügt. Die User sind mit ihren Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook usw.) mit der Lizenz von Firma1 (Business Premium) angemeldet. In Outlook ist das E-Mail-Postfach von Firma1 als Hauptpostfach eingerichtet, und zusätzlich das Postfach von Firma2 eingebunden. Wenn man in Outlook vom Postfach Firma1 zum Postfach Firma2 wechselt, erscheint ein gelbes Warndreieck mit der Meldung: „Leider konnten wir zurzeit keine Verbindung mit Ihrem Konto herstellen.“ Das Setup sieht wie folgt aus: Zwei Terminalserver 2022 mit FSLogix Konfiguriertes SSO WTS Entra Joined Das lokale Active Directory von Firma1 wird mit Entra Connect synchronisiert Firma2 hat keine vergleichbare Konfiguration (Standardsetup) Ich habe bereits getestet, ob es an der Lizenz von Firma2 liegt – auch mit einer Business Premium Lizenz tritt das Problem auf. Wenn ich jedoch ein lokales Profil ohne FSLogix auf dem Server erstelle, funktioniert alles problemlos. Daher liegt die Vermutung nahe, dass das Problem mit FSLogix zusammenhängt. Es scheint auch nicht am Wechsel des Sitzungshosts zu liegen, da die User auch während einer laufenden Sitzung zur erneuten Eingabe ihrer Zugangsdaten aufgefordert werden. Ich habe sogar testweise den Sitzungshost fest zugewiesen – mit demselben Ergebnis. Nach einer gewissen Zeit verliert Outlook die Verbindung zum Postfach von Firma2 – entweder wird das Passwort „vergessen“ oder der OAuth-Token läuft ab. Das passiert manchmal nach einem Tag, manchmal schon nach zwei Stunden. Das aktivieren oder deaktivieren von Roam-Identity in FSLogix bring keinen Erfolg. Hat jemand dieses Verhalten schon einmal beobachtet oder eventuell eine Lösung dafür gefunden?
-
Exact!👍
-
Rauf auf die Insel um runter zu kommen.
-
Squire folgt jetzt dem Inhalt: CPU konstant bei 0% im Hyper-V Manager (Server + Client)
-
CPU konstant bei 0% im Hyper-V Manager (Server + Client)
Squire antwortete auf ein Thema von cj_berlin in: Virtualisierung
Naja... MS hat ja gesagt, dass 30% Code mittlerweile KI generiert sind... -
Danke - und mach mal, so kommt man runter…
-
Viel Spaß auf der Insel... Irgendwann fahr ich da auch mal hin...
-
Moin an Board, gestern gut auf Amrum angekommen - heute kein Kaffee Möge die Macht mit euch sein! Einen guten 4ten Mai, bleibt gesund! 👍😎