Alle Aktivitäten
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
prinzenrolle folgt jetzt dem Inhalt: Windows Server Virtualisierung, ohne VMWARE, wie?
-
Windows Server Virtualisierung, ohne VMWARE, wie?
prinzenrolle hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, ich habe schon den ein oder anderen Server aufgesetzt und migriert. Allerdings brauche ich mal wieder Hilfe. Habe hier einen Windows Server 2012, welcher in eine VM umziehen soll und noch etwas weiter am Laufen gehalten werden muss. Ich möchte die Dienste etc. nach und nach umziehen. Server mit folgenden VMs : - Windows Server 2025 DC - Windows Server 2025 Fileserver - Windows Server 2025 Rest - Windows Server 2012 Software: Wie oder mit was virtualisiere ich? Bis jetzt habe ich das mit ESXI gelöst aber VMWARE ist ja nun nicht mehr. Meine Idee: - Proxmox: erst ein wenig Erfahrung - Hyper-V 2019: Eingestellt? - Hyper V Rolle: Finde es sehr bescheiden das dieser nur unter Windows Server funktioniert, und der Hyper V Server scheinbar EOL ist (siehe oben). Hardware: - CPU AMD Epyc 4004 - RAM 64GB oder 128GB - Festplatten nmve SSD 2TB (benötigt werden circa 1TB) Anzahl der Festplatten zwei -> Raid 1? - Hardware oder Software RAID? Danke entschuldigt meine Unwissenheit :-( - Heute
-
Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
ByteWizard antwortete auf ein Thema von ByteWizard in: Windows Server Forum
Ich glaube ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Wie genau meinst Du das? 😅 Irgendwie lässt mich das Problem auch nicht los. Ich habe heute nochmal mehrere Stunden in das Troubleshooting investiert und würde die Ursache zu gerne verstehen. -
Problem mit zusätzlichen Postfach mit MS365 Exchange Online
GMVHS antwortete auf ein Thema von GMVHS in: MS Exchange Forum
Hallo, die Verringerung der zugreifenden User wird der erste Schritt sein. Sollten dann noch Probleme auftreten, melde ich mich nochmal. Danke für die Hinweise -
Active Directory schema extension issue if you use a Windows Server 2025 schema master role
testperson antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
Im folgenden Kommentar ist ein Script zum Auffinden der doppelten Attribute veröffentlicht: Active Directory schema extension issue if you use a Windows Server 2025 schema master role | Microsoft Community Hub -
Moin an Board, so starten wir dann in eine neue, spannende Woche - die letzte im November - ich koche Kaffee Allen einen guten Montag, bleibt gesund! Hier gestern alles weiß gewesen, aber schon wieder weg. Derzeit 3°C, es wird ein bewölkter Tag bis etwa 6°C Noch 31 Tage bis Weihnachten
-
Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
Sunny61 antwortete auf ein Thema von ByteWizard in: Windows Server Forum
Über die Berechtigungen, wie alles andere auch. - Gestern
-
Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
ByteWizard antwortete auf ein Thema von ByteWizard in: Windows Server Forum
Kleiner Nachtrag: Auch wenn ich die Drucker manuell hinzufüge werden andere Einstellungen als auf dem Printserver angegeben geladen. A5 mit 70% Seitenformat A6 mit 49% Seitenformat Es ist ein sehr merkwürdiges Problem was ich da habe..... Spannend ist auch, dass es alle RDS Server in der Farm betrifft. -
Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
ByteWizard antwortete auf ein Thema von ByteWizard in: Windows Server Forum
Moin, habe ich auch schon überlegt. Schwierigkeit ist, dass auf dem RDS drei Abteilungen arbeiten die Ihre Drucker nicht untereinander sehen wollen. Hättest Du eine Idee wie ich die Drucker irgendwie ,,verstecken" kann? Über die GPOs sortiere ich bei der Bereitstellung nach Sicherheitsfiltern. -
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
-
Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von ByteWizard in: Windows Server Forum
Moin, wir haben irgendwann aufgegeben und die Drucker direkt am RDS als lokale Drucker installiert Klappt in der Regel tatsächlich besser… -
Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
ByteWizard antwortete auf ein Thema von ByteWizard in: Windows Server Forum
Ich habe die Registry-Pfade Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\PrinterPorts und Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Devices überprüft und dabei viele alte Einträge gefunden, die ich testweise für einen Benutzer entfernt habe. Interessanterweise werden nach einer erneuten Anmeldung alle Drucker wieder verbunden – jedoch ausschließlich mit dem Standardformat A4 oder auf dem gewünschten Format A5 oder A6 jedoch mit einem Seitenformat was wiederum A4 ist. Wenn ich danach erneut in die Registry schaue, wird nur für einen einzigen Drucker, der tatsächlich im A4-Format drucken soll, ein REG_SZ-Eintrag erzeugt. Da wir jedoch mit einer Software arbeiten, in der die Papierkassetten statisch hinterlegt werden müssen, benötigt der Benutzer für jede Kassette bzw. jedes Druckformat einen entsprechend zugeordneten, separaten Drucker. Hier ein Beispiel für einen bereitgestellten Drucker der auf dem Druckserver als A6 hinterlegt ist. Ich hoffe meine Erklärung ist soweit verständlich -
Kann bei Win Server 2022 Standard die Einstellung "getaktetes Netzwerk" nicht deaktivieren
gerd33 antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Server Forum
Nach mehreren tagen und Änderung in den lokalen Gruppenrichtlinien scheint der Server sich seine Updates automazisch selbst zu holen und zu installieren. Somit stört die angeblich getaktete Verbindung nicht mehr. Werde das jetzt so lassen. Vllt. hat MS ja in einem der größeren Updates mal eine Lösung für das Problem. Danke für Eure Unterstützung Gerd -
Domain Controller umbenennen
testperson antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Hi, da ich vor kurzem einen DC in einer Testumgebung kaputt gemacht habe und jetzt keinen "DC01" mehr hatte, habe ich - wie bei Jorge beschrieben ((2025-11-15) Renaming Domain Controllers – Without Breaking It « Jorge's Quest For Knowledge!) - den Rename per PowerShell gemacht und alles funktioniert (mal noch). Gruß Jan - Letzte Woche
-
Domain Controller umbenennen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Na zum Glück bist du nicht mein Chef, da wir dann wohl etwas diskutieren würden😉 Ich habe nirgends geschrieben, dass ich es nur mache, weil ich es schöner finde. Es geht darum, dass es nicht dem definierten Namensschema entspricht. Es macht für mich schon Sinn, dass die Server nach einem einheitlichen Namensschema benannt werden und wenn das innerhalb eines Standortes dann komplett abweicht, wird es angepasst. Der Aufwand hält sich ja total in Grenzen. Ist ja nicht so, dass man jetzt 2 Stunden damit beschäftigt ist. Aber so hat jeder seine Vorstellungen / Meinungen und das ist ja auch gut so👍🏻 Danke euch und einen schönen Abend noch. -
Moin, Echt, nur weil du das schöner findest, machst du so einen Hermann? Gut, dass ich nicht dein Chef bin ... 😉 Sorry, das musste erst mal raus. Wenn die Dinge so liegen, würde ich einen neuen DC mit dem neuen Namen installieren und danach den alten rausnehmen. Geht noch schneller, noch einfacher und mit noch weniger Risiko. Und wenn ich dein Chef wäre, würde ich sagen, verschwende mit sowas nicht Zeit und Geld. Gruß, Nils
-
Domain Controller umbenennen
phatair antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Hallo zusammen, Danke für eure Antworten. Es geht um das Namensschema eines neuen Standortes. Leider wurde bei dem Namen der neuen DCs ein Fehler gemacht und diesen würde ich gerne korrigieren. Es stimmt schon, den Namen sieht sonst keiner, aber da kommt mein kleiner Monk durch😅 Dann werden wir wohl auf Nummer sicher gehen und herunterstufen, umbenennen und wieder hochstufen. Geht ja schnell. Das mit dem warten nach dem herunterstufen war noch ein guter Hinweis. Danke! 2 Punkte würden mich noch interessieren 1. Wäre der rename-compuer command oder der netdom computername command der bessere Weg, wenn man den dc nicht herunterstufen könnte? 2.Wenn der dc heruntergestuft wurde kann der member Server über die gui umbenannt werden oder sollte der auch mit rename-computer/netdom computername passieren? VG -
cr63b folgt jetzt dem Inhalt: Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
-
Probleme mit Druckbereitstellung auf Terminalserver
cr63b antwortete auf ein Thema von ByteWizard in: Windows Server Forum
Wie sieht das ganze in der Registry aus? -
Domain Controller umbenennen
cj_berlin antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Moin, der Frage, was das bringen soll, schließe ich mich an. Wenn ihr jetzt eine neue Namenskonvention habt, sagen wir, Asterix statt Star Trek, das nächste OS-Upgrade kommt früh genug, und, wie @Nobbyaushb richtig sagt, niemand weiß, wie die Dinger heißen. Wenn ihr jedoch wirklich umbenennen müßt (z.B. weil eure neue IT-Butze darauf besteht, alle Geräte eines Kunden mit K<Kundennummer> zu präfixen), würde ich tatsächlich herunterstufen, sicherstellen, dass dies repliziert wurde, umbenennen und dann wieder heraufstufen. Dauert nicht länger, das Ergebnis ist aber garantiert. Oh, und wenn Jorge sagt, das geht in die Hose, geht es in die Hose. -
Nobbyaushb folgt jetzt dem Inhalt: Domain Controller umbenennen
-
Domain Controller umbenennen
Nobbyaushb antwortete auf ein Thema von phatair in: Active Directory Forum
Moin, nach dem was ich (aus Erfahrung) weiß ist das kein Problem Zwingend reboot erforderlich Bei allen DC Ich würde den zweiten DC erst nach ein paar Stunden umbenennen Aber wozu? Den Namen sieht doch außer Admin(s) niemand… -
phatair folgt jetzt dem Inhalt: Domain Controller umbenennen
-
Hallo zusammen, wir planen demnächst unsere beiden DCs umzubenennen. Unser Vorgehen wäre eigentlich gewesen, einen der beiden DCs herabzustufen. Danach den normalen Member Server in der GUI umbenennen und dann wieder als DC hochstufen. Danach das gleiche mit dem zweiten DC. Jetzt hatte ich bei Born folgenden aktuellen Artikel gesehen https://www.borncity.com/blog/2025/11/22/domain-controller-in-windows-umbenennen-ohne-alles-kaputt-zu-machen/ Hier geht es ja um das umbenennen eines DCs ohne das man ihn herabstuft. Mich würde jetzt eure Meinung zu folgenden Punkten interessieren Ist es tatsächlich problemlos möglich einen DC umzubenennen (wenn man es richtig macht) oder würdet ihr davon abraten? Wenn man es richtig machen würde, wäre dann dieser Powershell Befehl der richtige? Rename-Computer -NewName <NEUER DC NAME> -Restart oder würde man eher mit NetDom arbeiten, erst einen 2. Namen für das Computerobjekt hinterlegen, neu starten und dann den alten entfernen, wie hier beschrieben https://www.dell.com/support/kbdoc/en-us/000226230/windows-server-how-to-properly-rename-an-active-directory-domain-controller Wäre das Vorgehen mit "herabstufen", umbenennen über GUI, "heraufstufen" auch problemlos möglich oder ist auch kritisch, weil möglicherweise "Leichen" bestehen bleiben die dann Probleme machen? Danke euch und ein schönes restliches Wochenende. VG
-
Postfach in StalleDueToMRS_Quarantined Status während Verschiebeanforderung in andere Datenbank
mikro antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Klasse! *DaumenDrück* -
Postfach in StalleDueToMRS_Quarantined Status während Verschiebeanforderung in andere Datenbank
possum72 antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Ja, ohne Probleme :) Habe mittlerweile den Move-Request gelöscht und nochmal einen neuen gestartet. Zum testen erstmal 1 Postfach. Sieht gut aus. Zuvor habe ich dies durchgeführt: https://www.stellarinfo.com/blog/fix-error-stalled-due-to-mrs-quarantined/ Vielen Dank für die Unterstützung ! Gruss Andreas -
Postfach in StalleDueToMRS_Quarantined Status während Verschiebeanforderung in andere Datenbank
mikro antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Ja klar! Bekommst du die Mailbox im OWA noch auf? -
Postfach in StalleDueToMRS_Quarantined Status während Verschiebeanforderung in andere Datenbank
possum72 antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Nein, da ist leider nichts drinnen. Kann ich eigentlich den Move-Request löschen und die 3 Postfächer nochmal einzlen starten ? -
Postfach in StalleDueToMRS_Quarantined Status während Verschiebeanforderung in andere Datenbank
mikro antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Zu Exchange Server 2016 Zeiten waren die direkt in der Datenbank nicht in einem Ordner Quarantäne, schau doch da noch mal. -
Postfach in StalleDueToMRS_Quarantined Status während Verschiebeanforderung in andere Datenbank
possum72 antwortete auf ein Thema von possum72 in: MS Exchange Forum
Ach jetzt habe ich verstanden. Wenn ich in die Datenbank reingehe, dann sehe ich zwar einen Ordner "QuarantinedMailboxes", der ist aber leer.