pl001 10 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hallo, gibt es eine Möglichkeit dan MS-Patch (KB912919) per GPO zu installieren. Das Problem besteht ja darin, dass die Softwareverteilung nur mit MSI-Dateien zurecht kommt und der Patch aber als EXE-Datei vorliegt. Natürlich habe ich es schon mit WinInstall Discover versucht, aber da ich nicht so ganz auf dieses Snapshot-Verfahren vertraue suche ich noch eine andere Lösung den Patch für W2K zu verteilen. Ich dachte eigentlich an ein MSI-Paket welches den eigentlich Patch beinhaltet, diesen auf den Zielhost kopiert und ihn auch auf dem Zielhost ausführt. Mit WinInstall LE 2003 komm ich allerdings nicht weiter, da ich bisher keine Funktion zum Ausführen von Dateien gefunden habe. Gruß Peter
cyrus the virus 10 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hi pl001, wieso schreibst Du dir nicht einfach ne Batch Datei. Legst den Patch auf nen Server an den jeder ran kommt und bindest die Batch als startscript beim Benutzer ein. Batch könnte so aussehen: @ECHO Installiere Upate h:\update\KBXXXXXXXX-x86-deu.exe /quiet /norestart /log: c:\logs\ Gruß Cyrus
.denkedranjoe 10 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Hi, Funktioniert das auch, wenn der Benutzer keine lokalen Admin Rechte hat ?
Hirgelzwift 10 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 Kann sein das zum installieren Adminrechte notwendig sind. Wenn es XP Clients sind kannst du runas verwenden. Für Prä XP Clients kann ich das pswRunAs empfehlen. Kannst du hier runterladen: http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/106415/
djmaker 95 Geschrieben 9. Januar 2006 Melden Geschrieben 9. Januar 2006 hallo, vielleicht wäre der WSUS eine dauerhafte Alternative?
cyrus the virus 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Hi, das geht auch mit Windows-Hausmitteln. Ich sage nur "Eingeschränkte Gruppen" oder "Richtlinien für Softwareeinschränkung". Dann brauchst Du kein tool ;) . CU Cyrus
Monarch 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Wäre es nicht auch möglich, das Update einfach in das Computerstartscript (in der GPO)einzutragen?
Hirgelzwift 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 @Monarch: Guckst du gaaaanz oben und liest du.
IThome 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 Da oben steht Startscript für Benutzer, also Anmeldescript, und nicht Startscript für Computer ;) Hier ist mal ein Beispiel, in dem auch ein Script benutzt wird ... http://support.microsoft.com/kb/891716/en-us
Hirgelzwift 10 Geschrieben 10. Januar 2006 Melden Geschrieben 10. Januar 2006 stümmt :rolleyes: Dann wäre das Problem mit dem Userkontext auch gegessen :D Ein per GPO zugewiesenes Programm läuft im Systemkontext und hat damit eigentlich automatisch Adminrechte :wink2:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden