Pillem 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Hallo Zusammen, ich betreibe einen 2003 Server. Es läuft AD, DNS, DHCP und ist gleichzeitig ein Filserver auf den Bestimmte AD User bzw. Gruppen spezielle Rechte haben. Ich habe jetzt zusätzlich einen 1 HE Server gekauft der zum Dateienablegen dient. Welches Betriebsystem empfiehlt ihr mir hierzu wenn ich weiterhin gruppen und userrechte einrichten möchte die auf das AD bezogen sind? Reicht hierfür XP-Pro aus, das in der Domaine angemeldet ist oder ist es sinnvoller nochmals 2003 Server zu kaufen? Kann man dann den neuen Rechner mit dem alten Sync. lassen? Vielen Dank für Eure Mühe. Grüße Philipp
Tobi72 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Was soll der Rechner denn machen? Und wie viele User sollen darauf zugreifen?
Pillem 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 er soll als reiner filserver dienen, jedoch die gruppenrechte von AD verwenden... ca. 20 user!
weg5st0 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Ich rate unter allen Umständen zu Server! Windows XP Pro kann zwar auch Dateifreigaben in gleicher Weise zur Verfügung stellen, aber max. 10 Usersessions können zugreifen. etc. pp. EIn Server ist halt Server und nicht Server mit Client OS. Wenn du schon ordentliche HW kaufst, solltest du auch ein ordentliches OS drauf machen. Cals solltest du a schon genügend haben.
Pillem 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 okay danke für euren rat. d.h. nochmals 2003 server lizens? und wo muss ich angeben dass es schon eine domäne gibt? ordnet der sich dann unter?
Tobi72 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Ja, wenn das Gerät Serverfunktionen übernimmt, immer Windows Server... Und du je nachdem ob du ihn als DC einsetzen willst oder als mitgliedserver, solltest du entweder dcpromo durchführen und als weiteren DC in die vorhandene Domäne einbinden oder ihn ganz normal zum Mitglied der Domäne machen. Du brauchst zusätzlich zu Windows Server 2003 noch 15 CALs, um 20 Client-PCs den Zugriff zu gestatten. Sind es 21 Client PCs, brauchst du 20 CALs.
schradla 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 kannst ihn als memberserver in die domäne aufnehmen
weg5st0 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Allerdings würde sich natürlich anbieten, hier einen 2ten DC in Betrieb zu nehmen. Also in die Domäne aufnehmen und dann dcpromo.
Pillem 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 wann und wie muss man dann den mitgliedsserver einrichten?
Monarch 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 wann und wie muss man dann den mitgliedsserver einrichten? Nach der Installation von Windows ganz normal wie bei einem Windows XP z.B. Aber denke nochmal drüber nach, ein zweiter DC würde die Ausfallsicherheit deines Netzwerks wesentlich verbessern.
runner 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Hi. Ich würde einen zweiten DC mit auf den neuen Server installieren bzw. promoten (dcpromo). Somit hast du auch gleichzeitig einen Ausfallschutz für deine Domäne wenn der andere DC die Biege macht. Und da mehr als 10 User zugreifen wollen/sollen, ist ein Server unabdingbar. Denn Windows XP lässt nur maximal 10 gleichzeitge Connections zu.
Pillem 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 was hat ein zweiter dc für vorteile? sync. der die useraccounts und gruppen?
Tobi72 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 wann und wie muss man dann den mitgliedsserver einrichten? Genauso wie du einen Client Mitglied einer Domäne machst. Aber ich würde auch DC empfehlen.
Pillem 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 okay der zweite dc klingt logisch. sync. die sich dann? der aktuelle wird dann primär oder wie läuft das?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden