Jump to content

Benutzer automatisch als Hauptbenutzer eintragen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

für eine bestimmte SQL-Anwendung in unserer Firma muß der jeweilige lokale Benutzer zwingend als Hauptbenutzer auf seiner XP-WS eingetragen sein.

Eine Eintragung der Domänen-Benutzer als Hauptbenutzer hat keinen Erfolg gezeitigt.

Kennt jemand eine Möglichkeit, den jeweils an der Workstation angemeldeten Benutzer als Hauptbenutzer einzutragen?

Domäne: AD, W2k3, XP, 2 DC, 1 DNS

Anmeldung an der Domäne ruft Logon-Script auf.

Ciao,

Tom

Geschrieben

Wenn der angemeldete Benutzer Mitglieder der Domänenbenutzer ist und diese Gruppe wiederum Mitglied der lokalen Hauptbenutzer, dann ist der entsprechende Benutzer ein Hauptbenutzer und zwar nicht mehr oder weniger, als wenn man das Konto einzeln der lokalen Gruppe zufügen würde. Mit Gruppenrichtlinien und Eingeschränkten Gruppen könntest Du sowas realisieren ...

Geschrieben

Hallo,

für eine bestimmte SQL-Anwendung in unserer Firma muß der jeweilige lokale Benutzer zwingend als Hauptbenutzer auf seiner XP-WS eingetragen sein.
Soll es bedeuten, der angemeldete Benutzer ist ein Domänenbenutzer und soll die Berechtigungen der Hauptbenutzergruppe besitzen?
Eine Eintragung der Domänen-Benutzer als Hauptbenutzer hat keinen Erfolg gezeitigt.
Wie wurde das gemacht, über die Richtlinie "Eingeschränkte Gruppen"?

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

also ich würde das auch so sehen wie IThome.

 

Hauptbenutzer sind eine lokale Benutzergruppe auf dem jeweiligen PC. Wenn du dann die Globale Sicherheits Gruppe der "Domänen-Benutzer" zu dieser lokalen Gruppe hinzufügst werden diese die Rechte der Hauptbenutzer haben. Wenn es nicht den gewünschten Erfolg bringt dann werden für die Applikation bzw. für die NTFS Rechte die Hauptbenutzerrechte eben evtl. doch nicht ausreichen, vielleicht wurden bzw. werden die Rechte der Hauptbenutzer durch eine GPO oder durch eine manuelle Konfiguration "verbogen".

 

Funktioniert es denn überhaupt wenn du den Benutzer expliziet einträgst in die Gruppe der Hauptbenutzer?

Geschrieben

Hm, ich würde lieber mal untersuchen, warum die User mehr Rechte brauchen. Als "Poweruser" macht du die Scheunentore für Würmer,Trojaner und Spieltrieb etc. auf.

Wir ist keine Anwendung bekannt, die durch geschicktes Einstellen von NTFS- und Registry-Rechten nicht doch zum Laufen zu bringen ist. Eine Ausnahme: Die Anwendung prüft die Mitgliedschaft in bestimmten Gruppen ab.

 

-Zahni

Geschrieben
Hm, ich würde lieber mal untersuchen, warum die User mehr Rechte brauchen. Als "Poweruser" macht du die Scheunentore für Würmer,Trojaner und Spieltrieb etc. auf.

 

-Zahni

 

Das ist mir wohl bewußt, nur dummerweise haben unsere hausinternen Entwickler die Anwendung so konzipiert, daß unter dem jeweiligen Benutzer dll's registriert werden müssen. Und das funzt kurioserweise nicht mit den Domänenbenutzern als Hauptbenutzer, sondern nur, wenn Du direkt den betreffenden Benutzer als Hauptbenutzer einträgst...

Geschrieben

Merkwürdig. Reicht es nicht nicht, wenn die 1x mit Admin-Rechten pro Pc installiert registriert werden ? Oder werden die unter HKEY_CURRENT_USER registriert ?

 

Die Proggis sollten sich mal http://www.microsoft.com/winlogo/software/downloads.mspx zu Gemüte führen und ihre Software mit Userrechten testen.

 

http://www.sysinternals.com/utilities/filemon.html und

http://www.sysinternals.com/utilities/regmon.html

 

helfen vielleicht ( mit runas laufen lassen)

 

-zahni

Geschrieben

Das mit dem runas ist auf jeden Fall eine gute Idee, als lokaler Admin sollte das auch funzen, Domänen-PW kriegen die Burschen nich...

 

Danke für den Tip, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...

 

Ja, habe es tatsächlich mit meinen eigenen 2 Augen gesehen, Dom-Benutzer als Hauptbenutzer hat nicht gereicht, User eingetragen, und es funzt...

 

Ciao,

Tom

Geschrieben

Wenn Du Gruppenmitgliedschaften änderst, muss der User auch ab- und wieder angemeldet werden, das was Du beschreibst, halte ich für unwahrscheinlich. Vielleicht war das ja der Grund. Es ist nämlich unerheblich ob Du Rechte durch Mitgliedschaft in einer Gruppe erbst oder direkt ... :)

Geschrieben

ein neustart ist nicht nötig um die rechte zu bekommen aber zumindest ein abmelden. wenn das auch nicht notwenig ist dann ist hier was faul, oder ich bin zu plöd den thread zu verstehen, was ich aber in diesem fall nicht glaube! :suspect:

 

irendwas ist faul, aber solange ich das nicht selbst gesehen habe glaube ich das so nicht wie das von thomas-pietsch wiedergegeben ist, aber wie immer: ich lasse mich gerne eines besseren belehren :D

 

ergänzung: wenn dem aber so ist wie hier von thomas-pietsch wiedergegeben dann kann es nur ein fehler in der SW sein. die abfrage für die mitgliedschaft läuft dann falsch ab und nach dem eintrag der userid ohne reboot oder neuanmeldung löst nur die abfrage richtig auf und da der benutzer schon vorher in der gruppe der hauptbenutzer war funktioniert es dann *schnipp* einfach so. wenn dann liegt da der hund begraben.

Geschrieben

yepp, weder Abmeldung noch Neustart (Doppelschwör! :D ),

Windows muß ja die Gruppenmitgliedschaft auch akzeptiert haben, sonst hätte ich ohne sekundäre Anmeldung die Benutzer ja nicht als Hauptbenutzer eintragen können.

Ciao,

Tom

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...