Jump to content

nRAID mit 4x 250 GB SATA


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo, ich habe nich ein kleines Problem oder auch eine Sorge!

 

Also habe mir nen Server bestellt, kommt in 3 Tagen.

 

Board: Asus P5CR-LS

Prozessor: P4 3.4 GHz Socket 775

Festplatten: 4x Hitachi 250 GB SATA 1x Hitachi 250 GB IDE

Ram: 2 GB DDR2 533

 

Also will folgendes versuchen, weiss aber noch nicht was ich da installieren soll:

1x 1TB nRAID, nicht RAID 5, da zuviele Daten flöten gehen.

Das Betriebsystem Win 2003 EE kommt auf die IDE

Ich habe da eine Datenansamlugn von 480 GB und diese wächst. leider will ich Sie nicht trennen und auch keine NTSF-Ordner mappen.

 

Was für Tools brauch ich da? geht dies überhaupt?

 

Hätte da noch ne PDF-Anleitung vom MB, weiss aber noch nicht wie ich diese posten soll.

Link to comment

sorry aber da steig ich net durch!

 

Installation des 2003Servers auf die IDE sollte ja kein Problem dastellen!

Deine ICH6 Southbridge sollte ein Raid0 über alle 4 Platten können wie im Handbuch beschrieben! Dir ist aber schon klar das wenn eine HDD defekt ist alle daten (das ganze TB) weg ist! Beim Raid5 (was deinn Mobo nicht kann) kann eine Platte ausfallen und die Daten bleiben vorhanden!

 

 

Für was willst du ein Tool haben???

Link to comment

Also ich würde folgendes machen: mit den 4 Platten ein RAID5 baun (gesamtgroße 750GB), wenn ich es richtigausfallsicher haben will, dann mach ich ein RAID5 + Spare (gesamtgroße 500GB, aber 2 Platten können ausfallen!). Also wenn das Geschäftsdaten sind, kann ich dir das auch nur raten so zu machen! Natürlich musst du selber entscheiden was du machst, aber RAID0 hat keine Sicherheit!

Link to comment

hi,

 

aber mit was willst du dein N-Raid denn machen ? du brauchst ja einen Controller für ein hardware raid oder musst ein Software Raid aufbauen.

 

raid 0,1 und 5 sind dir empfohlen worden, weil sie zum einen die gängigsten raidvarianten sind und auch mit deinem Mainboard möglich.

 

edit: außerdem gehen bei N-Raid sowie raid5 bei richtiger konfiguration beim ausfall einer hdd keine daten verloren!

 

gruß

kai

Link to comment

....

fällt eine aus sind nur die Daten auf dieser verloren. Dies ist wohl bei raid 5 auch so.

 

Ich will nicht eine platte um sonnst einbauen!!!

...

 

Das ist ja gerade der Sinn von RAID 5, das eine Platte ausfallen kann!!! (im Gegensatz zu RAID 0)

 

@cschra:

 

Die Hot Spare Platte läuft nur mit. Diese ersetzt die ausgefalllene Platte sofort, d.h. Du brauchst nicht manuell eine neue Platte einbauen. Nach einiger Zeit ist das RAID dann wieder im Urzustand. Das heißt aber NICHT, das 2 Platten ausfallen dürfen (jedenfalls nicht zu gleichen(!) Zeit, nach erneutem Rebuild schon, was 250 GB aber auch etwas dauert).

 

Gruß Kai

Link to comment

Darf ich ehrlich sein: Wo liegt der Sinn des NRAids?

 

lt. Wikipedia:

NRAID / Linear Mode: Festplattenverbund

 

Bei NRAID (auch als linear mode bekannt) werden – wie bei RAID 0 – mehrere Festplatten zusammengeschlossen. Im Gegensatz zu RAID 0 bietet NRAID aber keinen Performance-Gewinn. Dafür kann man Festplatten unterschiedlicher Größe ohne Speicherverlust miteinander kombinieren (Beispiel: eine 10 GB-Festplatte und eine 30 GB-Festplatte ergeben in einem NRAID eine virtuelle 40 GB-Festplatte, während in einem RAID 0 nur 20 GB (2 x 10 GB) angesprochen werden könnten). Der Ausfall einer Platte führt zu Datenverlust, jedoch wäre es möglich einen Teil der Daten wieder zu restaurieren, solange sie komplett auf der funktionierenden Platte liegen. NRAID ist weder einer der nummerierten RAID-Levels, noch bietet es Redundanz. Man kann es aber durchaus als entfernten Verwandten von RAID 0 betrachten. NRAID macht aus mehreren Festplatten eine einzige Partition; einer, die der Summe der Kapazitäten aller verwendeten Platten entspricht. Heutzutage sind Controller, die mit der Eigenschaft NRAID verkauft werden, in der Lage, dies zu tun.[/Quote]

 

http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#NRAID_.2F_Linear_Mode:_Festplattenverbund

 

-> Fällt eine Platte aus sind die Daten drauf futsch und den Rest muss man aufwändig rekonstruieren!

-> Lieber ein paar Euro mehr in eine Vernünftige Raid5 Konstellationinvestieren und alles läuft sauber und fehlerfrei!

 

Was sind das denn für daten? Scheinbar sind sie ja nur wenig wert wenn du auf Sicherheit keinen Wert legst?

 

Flo

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...