Jump to content

W2k3 - logon script - xcopy c:\windows


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum!

 

Folgendes Problem: W2k3 Domäne mit XP SP2 Clients

 

Über ein Logon-Script weise ich verschd. Ordner und Drucker zu. Nun scheitere ich aber an einer einfachen Aufgabe:

 

Ich möchte per xcopy eine Datei von einern Freigabe in das Windows-Verzeichnis kopieren

 

xcopy /h /r /y \\Server\Freigabename\saplogon.ini c:\windows

 

Dieser Aufruf scheiter aber mit Zugriff verweigert :( (egal ob die Datei existiert oder nicht vorhanden ist!)

 

Die Freigabe bzw. Datei die kopiert wird hat schon alle entsprechende Berechtigungen (Jeder - Vollzugriff) - funktioniert aber trotzdem nicht...

 

Auch habe ich schon versucht die Freigabe mit netuse einzubinden und dann zu kopieren - selbes Ergebnis.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

kurisa

Geschrieben

Vielen Dank!

 

Natürlich - jetzt seh ich's auch - normale Benutzer ohne Rechte im Windows-Verz... Und ich probier auf der verkehrten Seite (Datei) herum... Werd das gleich mal mit runas umsetzen da ich hier nur XP Workstations habe... Nur ein Problem habe ich noch damit - ich möchte bzw. kann mit runas aber kein kennwort für den entsprechenden User mitgeben... :(

Geschrieben

Hi,

versuch es doch mal mit copy /y , ich denke nicht das es für eine Datei nötig ist mit XCopy zu arbeiten.

 

Wenn du mit Runas arbeiten muss hast du immernoch die möglichkeit die Batch mit bat2exe zu verschlüsseln.

Geschrieben

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

@hirgelzwift werd mir dein posting bzw. die Links mal näher ansehen

 

@enzo_1976 copy /y bringt mich auch nicht weiter (war mein erster Versuch...)

 

@zahni es ist ein Logon-Script..!

Geschrieben
@zahni es ist ein Logon-Script..!

Ein Startupscript wird im Systemkontext ausgeführt, das System darf in c:\windows schreiben. Ein Logonscript wird im Benutzerkontext ausgeführt und da kommt es drauf an, wer sich anmeldet ...

Geschrieben
Ein Startupscript wird im Systemkontext ausgeführt, das System darf in c:\windows schreiben. Ein Logonscript wird im Benutzerkontext ausgeführt und da kommt es drauf an, wer sich anmeldet ...

 

das stimmt natürlich, ein (computer) startup script würde auch funzen aber ich persönlich hätte es auch lieber in einem (benutzer) logon script weil es wesentlich übersichtlicher und zentraler ist es per benutzer logon script zu machen wie wenn du alles in verschiedenen GPO's abhandelst und manchmal ist es eben auch nicht machbar, weil es in das profil des users muss.

 

in diesem fall soll die saplogon.ini "nur" ins %windir% aber, wie auch immer, bitte beachte das wenn es schon eine saplogon.ini im profil des users gibt das dann evtl. die neue saplogon.ini ignoriert werden könnte. kontrolliere bitte unbedingt ob es die saplogon.ini noch irgendwo im profil gibt und überschriebe sie ggf. auch dort. das passiert aber glaube ich nur bei einem servergespeicherten profil und wenn ich mich recht erinnere ist das dann im %userprofile%\windows, wo auch sonst? ;)

 

und spätestens wenn die saplogon.ini dort auch liegt kannst du einen computer start script vergessen weil die datei dann eben per (benutzer) logon script nach der anmeldung erfolgen muss.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...