Jump to content

Authentifizierung am SMTP Server


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich spiele gerade mit Telnet und damit einen E-Mail weg zu senden. Nur schaffe ich es nicht, mich am SMTP - Server zu authentifizieren! Wie geht das?

 

Ich verwende:

telnet <mailserver> 25

ehlo

mail from:<mailadresse>

 

Hier kommt die Meldung, daß ich am Mailserver nicht angemeldet bin.

 

Wie geht das?

 

tks!

Herbert

Link zu diesem Kommentar
helo und/oder help funktionieren? welche meldung kommt nach dem telnet <servername> 25 - befehlt?

 

Hallo!

 

Ich erhalte die Meldung:

Need to authenticate via pop3 first

 

Es müßte aber möglich sein, mich direkt am SMTP - Server zu authentifizieren.

In der Praxis kann es ja nicht nowentig sein, daß ich ein Postfach habe, wenn ich eine Mail wegsende.

Wie gesagt, ich spreche hier von >SMTP over Telnet<, nicht von einem Mailkonto und einem Mailclient.

 

tks!

Herbert

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Ich erhalte die Meldung:

Need to authenticate via pop3 first

 

Da steht es ja im Klartext. Man nennt das auch SMTP after POP, daher ein Versenden ist erst dann möglich, wenn du dich am POP3 Server authentifiziert hast.

 

In der Praxis kann es ja nicht nowentig sein, daß ich ein Postfach habe, wenn ich eine Mail wegsende.

Wie du siehst doch ;)

Für den Betreiber des Mailservers ist das eine sehr gute Methode sich gegen den Missbrauch seines SMTP zu schützen.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Hi.

 

Da steht es ja im Klartext. Man nennt das auch SMTP after POP, daher ein Versenden ist erst dann möglich, wenn du dich am POP3 Server authentifiziert hast.

 

Wie du siehst doch ;)

Für den Betreiber des Mailservers ist das eine sehr gute Methode sich gegen den Missbrauch seines SMTP zu schützen.

 

LG Günther

 

Dank Dir für die Antwort, leider ist dieses wenig hilfreich und geht nicht auf das Problem ein, weil:

 

Ich verwenden bei vielen E-Mail Konten den SMTP Server des Providers und habe ein Konto bei z.B: web.de, gmx, ... (also verschiedene Server für POP und SMTP!)

 

Was hilft dem SMTP - Server die Authentifizierung mit POP, wenn das völlig getrennte Server bei verschiedenen Providern sind.

 

Und dennoch muss ich mich beim SMTP - Server "meines" Providers anmelden, wenn ich eine Mail wegsende und z.B: über WLAN (beim Tagungscenter) mit dem INternet verbunden bin.

 

Die Frage war nun, wie ich eine Authentifikation über SMTP zustande bringe. Jeder vernünftige Mailclient kann das.

Das hat nichts mit POP vor SMTP oder so zu tun.

Es währe auch schön, gezielt auf die Frage einzugehen. Die war ganz bewußt so gestellt. Leider wird immer wieder versucht, alles mögliche drumherum zu erklären, und nicht das Problem selbst zu lösen.

Auf die Frage, wie ich Authen. über SMTP kriege, war die Antwort, daß ich zuerst POP (auf einen anderen Server!) machen muss, völlig uninteressant.

 

Ich dank Dir trotzdem!

Gruß!

Herbert

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Ich habe deine Frage schon richtig beantwortet, aber anscheinend hast du Verständnisprobleme.

 

Du hast mit Telnet versucht über einen SMTP Server, der SMTP after POP3 als Authentifizierung hat ein Nachricht zu versenden. Das hat jedoch aus den bereits geschilderten Gründen nicht geklappt. Das ist nun einmal eine Tatsache, mit der du dich abzufinden hast, ob du das willst oder nicht. Siehe auch hier - http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP-After-POP

 

Noch einmal dein extra angeführter Hinweis:

Wie gesagt, ich spreche hier von >SMTP over Telnet<, nicht von einem Mailkonto und einem Mailclient.

Nun kannst du dich auf den Kopf stellen, Purzelbäume schlagen oder sonst noch was, du wirst über diesen SMTP Server erst dann Nachrichten versenden können, wenn du dich vorher über POP3 authentifiziert hast.

 

Somit habe ich deine Frage richtig und korrekt geantwortet.

 

Den weiteren Text in Beitrag #6 ignoriere ich einfach weil er völlig unsinnig und im Ton danebengegriffen ist.

 

Wenn es jetzt um die Einstellungen des Clients geht, dann hast du z.B. bei Outlook 2003 die Möglichkeit unter erweiterte E-Mail Einstellungen -> Postausgangsserver die Daten für die

- SMTP Authentifizierung einzugeben und/oder

- den Radio-Button bei "Vor dem Senden bei Posteingangserver anmelden" zu aktivieren (das ist dann SMTP after POP3)

 

Welche Authenfizierung nun dein SMTP verlangt, mußt du bei deinem Provider erfragen.

Am Besten ist es daher sich einen Provider zu suchen der ausschließlich mit SMTP Authentifizierung arbeitet.

 

LG Günther

Link zu diesem Kommentar
Hi.

 

Welche Authenfizierung nun dein SMTP verlangt, mußt du bei deinem Provider erfragen.

Am Besten ist es daher sich einen Provider zu suchen der ausschließlich mit SMTP Authentifizierung arbeitet.

 

LG Günther

 

Hallo!

 

Dank Dir für die Antwort! Ich wollte Dich nicht beleidigen und bin für Informationen dankbar!

 

Allerdings bin ich noch immer überzeugt, daß Deine Antwort nichts (naja nicht viel jedenfals) mit meiner Frage zu tun hatte!

(Nimms bitte nicht zu hart!)

 

Die SMTP Authentifizierung hat ganz sicher nichts mit "POP vor SMTP" zu tun! 100% - zumindest nicht direkt!

 

Der SMTP Server und der POP Server können völlig unterschiedliche Server sein. Ich hatte es bereits erwähnt. Was juckts den SMTP Server bei Provider, wenn ich mich zuerst mit POP am SMTP - Server von GMX angemeldet habe.

 

Nun kann jeder (mir bekannte) Client die SMTP Authentifizierung. Stelle ich diese ein, dann kann ich mals am Mailserver vom Provider versenden. Stelle ich keine SMTP Autoentifizierung ein, dann kann ich das eben nicht.

 

Wie gesagt, auch wenn das POP Konto bei GMX (oder sonst wo) liegt.

 

Daraus schließe ich, daß es Befehle zur SMTP Authentifieren geben muss.

 

Ich hoffe, ich bin Dir nicht zu nahe getretten.

Wie tief ist Dein technisches Wissen. Währe interessant für mich zu erfahren, wie sehr fundiert Deine Antwort ist.

 

Trotzedem Dank an Dich!

 

Schöne Grüße!

Herbert

Link zu diesem Kommentar
Hallo Herbert,

 

zur Authentifizierung per Username/Passwort siehe hier:

http://www.faqs.org/rfcs/rfc2554.html

http://faq.netzprisma.de/?id=425001

 

Das nützt Dir aber nichts, wenn der verwendete SMTP-Server nur SMTP after POP unterstützt. Dann heisst es halt: einmal mit POP3 drangehen und dann erst senden.

 

Gruß

Steffen

 

Hallo Steffen!

 

Dank Dir für die Antwort! Genau das habe ich gesucht (den Link zu den RFCs). Eigentlich war es logisch dort zu suchen - ich hatte nicht daran gedacht.

 

Ich hatte es mehr mals erwähnt, es geht mir nicht um "POP vor SMTP" sondern um die Authentifizierung im SMTP. Und das ist im RFC beschrieben.

 

Dank Dir und Gruß!

Herbert

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Welche Authenfizierung nun dein SMTP verlangt, mußt du bei deinem Provider erfragen.

Am Besten ist es daher sich einen Provider zu suchen der ausschließlich mit SMTP Authentifizierung arbeitet.

Das SMTP after POP3 in nur im Zusammenhang mit dem gleichen Provider funktionieren kann ist doch wohl klar (SMTP und POP3 beim gleichen Provider).

Das es eines der Verfahren zur SMTP Authentifizierung ist, steht auch im Link und Text von mir beschrieben. Das es dein Ausgangsproblem war, ist auch unbestritten.

 

Das du für dein Vorhaben einen Provider nehmen sollst, der nur SMTP Authentifizierung verlangt habe ich auch geschrieben. Das als Ergänzung zu den Links von s.k.

 

Wie tief ist Dein technisches Wissen. Währe interessant für mich zu erfahren, wie sehr fundiert Deine Antwort ist.

Für Fragen wie diese ist es so tief, dass ich behaupten kann, ich habe auf jeden Fall richtig und korrekt geantwortet. ;)

 

Günther

Link zu diesem Kommentar

Hi Herbert,

 

In der Praxis kann es ja nicht nowentig sein, daß ich ein Postfach habe, wenn ich eine Mail wegsende.

 

falls du mails über die SMTP-Server der allseits bekannten Provider für kostenlose E-Mail-Accounts versenden willst brauchst du schon eins.

 

GMX & Freemail erlauben kein Mail-Relay:

http://www.msxfaq.de/internet/relay.htm

 

Außerdem wenn du es besserweist wie unser Backoffice-Spezialst Günther wieso frägst du dann. :suspect:

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar
Hi Herbert,

 

Außerdem wenn du es besserweist wie unser Backoffice-Spezialst Günther wieso frägst du dann. :suspect:

LG Gadget

 

Hallo!

 

Ich hatte ein Problem (deshalb die Frage) und mehrere Antworten aber keine die mir weiter geholfen hat.

 

Der Hinweis auf den RFC 2554 hat dann die Lösung gebracht. Alles andere war interessant - ich bedanke mich noch mal - aber wenig hilfreich.

 

Vermutlich war mein Hinweis auf die Meldung

"SMTP need POP first" (oder so ählich) nicht angebracht und irreführen.

Es war eine Meldung, die ich auf die Schnelle von meinen Schirm übernommen hatte, aber in diesem Zusammenhang nicht 100%ig gepaßt hat.

 

Ich wollte auch nicht unhöflich sein, ich bin dankbar für alle Antworten. Außerdem ist es sehr lehrreich, die Meinung/Erfahrung von anderen zu höhren.

 

Wie gesagt, RFC 2554 beschreibt die Sache ... nun kann ich mit der Materie weitermachen.

 

Gruß und Dank!

Herbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...