Dirk_privat 10 Geschrieben 4. November 2005 Melden Geschrieben 4. November 2005 Hi Das Setup geht ca. 5-8 Minuten. Ein Neustart ist nicht erforderlich, aber die Iinformation Store wird neu gestartet. Wenn Deine Clients alle im Cached Mode laufen bekommen Sie nichts mit. Gruß Dirk
Flare 12 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 wo kann ich das ueberpruefen das die datenbank bis 75 gb zur verfügung steht... ??? Rene
Data1701 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Wenn Du willst schicke ich Dir eine eMail mit der nötigen Größe :D . Kannst Du nur glauben, oder überprüfst Du auch jedes Mal bei Excel ob richtig gerechnet wurde ? Gruß Data
Tallasar 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hallo, muß nicht vor der SP2 Installation IMF deinstalliert werden, damit die neue Version installiert werden kann? Gruß Tallasar
Displex2003 10 Geschrieben 9. November 2005 Autor Melden Geschrieben 9. November 2005 Doch aber das ist ja ne kleinigkeit!!!
Flare 12 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 habe auch die Grenze auf 24GB von Public & Private hochgesetzt, was er auch problemlos genommen hat, hab es nur noch nicht vollgepackt mit Mails (was auch hoffentlich nicht so schnell passieren wird ) naja wo stellt man den die grenzen fuer public und private db ein ??? damit kann mans dann ja doch testen oder ?? Rene p.s. oder meint dieser jemand die speichergrenzwerte für postfaecher ??? das ware ja a bisserl gross
schroeder750 10 Geschrieben 9. November 2005 Melden Geschrieben 9. November 2005 Hy Flare, schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=75643 Da steht die Antwort, wo man es einstellt, aber leider habe ich dazu direkt wieder neue Fragen... :D Sorry, daß ich jetzt hier die beiden Threads miteinander verschraube, ich hätte es eigentlich auch hier posten können... Grüsse schroeder750
Bytec 10 Geschrieben 13. November 2005 Melden Geschrieben 13. November 2005 HI ... Sas SP2 ist ja schön und gut nur was ich nicht verstehen kann ist, warum es nicht möglich ist Öffentliche Ordner zu syncronisieren. Wir haben bei uns in der Firma mehrere Mitarbeiter, die einen MDA haben sie können damit zwar ihr eigenes Postfach ohne Probleme synchronisieren nur keine Öffentlichen Ordner was aber eigentlich der Sinn der Sache sein soll. Die Mitarbeiter sollen auf die Öffentlichen Faxe, Kontakte und vor allem den Kalender zugriff haben. Dies geht wohl nurmit extra Tools die dann pro Lizenz wieder 140€ kosten. Das kann doch nicht so schwer sein das zu implementieren. Naja vielleicht kommt das mal in SPXXXXX. Mfg Bytec
Displex2003 10 Geschrieben 13. November 2005 Autor Melden Geschrieben 13. November 2005 Stand auch schon oft vor diesem Problem weiß auch nicht wo da der Hintergedanke ist aber was solls kann man wohl nicht machen! Ich habe auch so die befürchtung das das nicht versehentlich passiert sondern schon nen Grund hat vielleicht weiß den ja jemand und klärt uns auf würde mich freuen!
uschluet 10 Geschrieben 27. November 2005 Melden Geschrieben 27. November 2005 Vielleicht ist mein Artikel "Microsoft Exchange Server 2003 Service Pack 2" interessant, zu finden unter http://www.galileocomputing.de/dateien/gp/dateilistenID-913. mfg Ulrich Schlüter
stefanlo 10 Geschrieben 28. November 2005 Melden Geschrieben 28. November 2005 Hallo U. Schlüter! Mir hat der verlinkte Artikel sehr geholfen. Ich muss mich erst noch an das ganze Patchen gewöhnen. Da sage noch einer, Linux sei kompliziert. Danke ! Stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden