Necron 71 Posted March 21, 2003 Report Share Posted March 21, 2003 Hallo zusammen, kann man NetBIOS über TCP/IP ohne bedenken deaktivieren oder treten Probleme auf wenn man es deaktiviert hat? MfG Necron Quote Link to comment
MaKi81 10 Posted March 22, 2003 Report Share Posted March 22, 2003 Hi! Was mir auf die schnelle einfällt ist, dass du mit der NETBIOS-Namensauflösung Probleme bekommen kannst. Wenn du eine kleine Arbeitsgruppe ohne Namensserver laufen hast und nur über Broadcasts andere PCs ausfindig gemacht werden, sind PCs ohne NetBIOS over TCP/IP über den Namen nicht mehr auffindbar. zB ping HOSTNAME wird nicht mehr in die IP aufgelöst... Vielleicht hilft dir das ja! Sonst einfach mal in einer Testumgebung durchprobieren! Grüsse MaKi Quote Link to comment
blub 115 Posted March 22, 2003 Report Share Posted March 22, 2003 Necron, ob du Netbios brauchst, hängt davon ab, ob noch irgendwo Legacy-Rechner in deiner Welt stehen und ob es noch Applikationen gibt, die Netbios nutzen. "ohne bedenken" würd ich Netbios sicher nicht abdrehen. Cu blub Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted March 23, 2003 Report Share Posted March 23, 2003 In der Regel,wenn deine Systeme vernünftig installiert wurden, genügt immer TCP/IP als Protokoll. Quote Link to comment
blub 115 Posted March 23, 2003 Report Share Posted March 23, 2003 Zum Kommunizieren ohne Namen nür über IP-Adressen genügt TCP/IP alleine, das ist richtig. Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 23, 2003 Author Report Share Posted March 23, 2003 Schon mal Danke für die Auskunft. Hab ein kleines Heimnetzwerk und ich wollte wissen ob NetBIOS über TCP/IP überhaupt notwendig ist. @MaKi81 Heißt das, das ich dann keine Computer mehr in der Netzwerkumgebung angezeigt bekomme, wenn ich NetBIOS über TCP/IP abstelle? Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted March 23, 2003 Report Share Posted March 23, 2003 Original geschrieben von blub Zum Kommunizieren ohne Namen nür über IP-Adressen genügt TCP/IP alleine, das ist richtig. Nicht ganz, auch namensauflösung geht. Entweder über eine LMHOST Datei, oder über den Masterbrowser. Dazu müssen in der Arbeitsgruppe nur die Rechner eine ganze Zeit laufen, damit die das unter sich ausmachen können wer den Job macht. Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 24, 2003 Author Report Share Posted March 24, 2003 Hat jemand noch einen Vorschlag? Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted March 24, 2003 Report Share Posted March 24, 2003 Hi Necron ! Original geschrieben von Necron Hat jemand noch einen Vorschlag? Und da heißt es immer, die Jugend ist impulsiv, unkonventionell und auf dem Weg zu neuen Ufern ! Mein Vorschlag: Mach´s doch einfach. Das sind nur ein paar Klicks. Und dann beantwortest Du die ganzen Fragen, die hier aufgetaucht sind: - Funktioniert eine w2k-Arbeitsgruppe ohne Netbios ? - Sehen sich die Rechner trotzdem in der Netzwerkumgebung ? - Wenn ja, wie lange hat es gedauert, bis alle da waren ? - Sind die Netzwerkfreigaben verfügbar ? - Funktioniert die Namensauflösung auch ohne hosts- Datei oder nicht ? Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 25, 2003 Author Report Share Posted March 25, 2003 OK zuschauer! Werd mich dann heut nochmal melden. Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 25, 2003 Author Report Share Posted March 25, 2003 Hi zuschauer hier meine Ergebnisse: zu 1: Ja zu 2: Ich kann nur die Arbeitsgruppen sehen, die Computer die diese Arbeitsgruppe verwenden sehe ich nicht. Ich kann sie aber über Computer suchen ausfindig machen und darauf zugreifen. zu 3: siehe 2 zu 4: Ja zu 5: Wie meinst du das? Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 25, 2003 Author Report Share Posted March 25, 2003 zu 2 noch was: mit dem zugreifen geht doch nicht Was müsste ich denn einstellen damit es klappt? Quote Link to comment
Dr.Melzer 191 Posted March 25, 2003 Report Share Posted March 25, 2003 Original geschrieben von Necron mit dem zugreifen geht doch nicht Was müsste ich denn einstellen damit es klappt? Benutze die Suche! :mad: Das Thema haben wir schon zum Erbrechen besprochen. :suspect: Quote Link to comment
Necron 71 Posted March 25, 2003 Author Report Share Posted March 25, 2003 So hab die Suche benutzt, aber in den Beiträgen wo ich geguckt habe steht drin das man, wenn man NetBIOS deaktiviert DNS braucht damit die Namensauflösung übernommen wird. Mein Problem ist das ich keinen DNS-Server habe der diese Option dann übernehmen könnte. Quote Link to comment
zuschauer 10 Posted March 25, 2003 Report Share Posted March 25, 2003 Ja, das mit dem DNS-Server ist richtig. Wenn man aber keinen DNS-Server hat, kann man ersatzweise auf allen PC der Arbeitsgruppe in der Datei hosts. die IP und den Namen der AG-Mitglieder eintragen. Das geht natürlich nur, wenn die Clients die IP nicht von einem DHCP-Server beziehen, bzw. de DHCP-Server jedem Client eine quasi feste IP zuordnet. Die hosts. - Datei findest Du unter \system32\drivers\etc Eventuell liegt dort auch eine hosts.sam rum. Diese ist nur eine Beispieldatei. Die Eintragungen müssen dann z.B. so aus sehen: 192.168.0.1 PC1 192.168.0.1 PC2 usw. Danach funktioniert auch die Namensauflösung, also z.B ping PC_Name. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.