Ayce 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hallo, vieleich kann mir ja jemand helfen :-), Bei einem unserer Kunden sollein Exchange 2003 installiert werden, nun hat besagter Kunde aber den Intenetprovider T-LINK und dieser stellt keinen smtp relayserver zur Verfügung, den Server von T-Online kann man nur nutzen wenn man T-Online Kunde ist. Weiss jemand welchen smtp relay ich nutzen könnte ohne das die Mails als Spam gezeichnet werden? danke Gruss Ayce
edv-olaf 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Hallo, sinnigerweise nur den Relay des Providers. Es wäre mir unbekannt, dass es freie, öffentliche Relays gibt, da ja dann auch Spammer die Mails darüber denden könnten, womit der Relay-Server automatisch wieder geblacklistet wird. Grüße Olaf
zahni 587 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Denkabr wäre noch, bei einem Webhosting-ProviderWebserver oder einen rootserver zu mieten (nebst Domain). Der bietet dann u.U, auch Relaydiesnte an. -Zahni
Ayce 10 Geschrieben 4. August 2005 Autor Melden Geschrieben 4. August 2005 Es braucht ja kein freier ,sondern es kann ja auch ein kostenpflichtiger sein. aber danke für deine Antwort
zahni 587 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Na dann frage doch z.B. hier an: http://cms.domainfactory.de/ -Zahni
WSUSPraxis 48 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Wie gesagt ein Fremden kannst du nicht nutzen................
Chrisael 10 Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Ich nutze auch gerne die Relaydienste von Domainfactory. Hatte noch nie Probleme damit. Gruß Chrisael
Johan.Wolff 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 T-Online hat nen eigenen Relay Server. Den must du dann als Smarthost eintragen. Kostet aber ca. 2€ pro Monat extra. Funktioniert einwandfrei ==> habs schon probiert :-)
Flare 12 Geschrieben 5. August 2005 Melden Geschrieben 5. August 2005 oder den mx ein trag deiner domäne auf einen relayserver einstellen den du mit debian und postfix selber bereitstellst... (kostenfrei und es reicht ein alter p3 500 mhz) diesen server am besten dann noch in deine dmz stellen und fertig. Gruss Rene
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden