xtragood 10 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Hi Leutz, so früh am Morgen mal ne einfache Frage. Ich möchte gerne auf einem Server (W2K3) geöffnete Sessions von Clients (über Share) abends um 24:00 automatisch disconnecten. Gibt es dafür einen Befehl? Auf Client-Seite sollte das mit dem Befehl "net config server" funktionieren, will das aber über Server-Seite steuern... Gruß, xtra. Quote Link to comment
kiko 11 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Schau dir mal die Befehle tasklist und taskkill an. Wäre das was? Quote Link to comment
Necron 71 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Hi, der Befehl net session könnte dir vielleicht helfen, andern falls könntest du auch über net config server /autodisconnect auf dem Server die Zeit einstellen nach denen inaktive Verbindungen zum Server getrennt werden. Quote Link to comment
xtragood 10 Posted July 19, 2005 Author Report Share Posted July 19, 2005 ...net config server /autodisconnect... Hi Necron, ist das ne einmalige EInstellungssache? (nach Neustart noch übernommen?) Gruß, xtra. Quote Link to comment
Necron 71 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Hi Necron, ist das ne einmalige EInstellungssache? (nach Neustart noch übernommen?) Gruß, xtra. Jo, sollte eine einmalige Sache sein. NET CONFIG SERVER [/AUTODISCONNECT:Minuten] Quote Link to comment
Das Urmel 10 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Die Sitzungsruhezeit liegt eh per default bei 15 Minuten, also Autodisconnect unnötig. Problematisch wirds per net session, willst du das scripten, es erwartet einen Computernamen, bei IPC$ Verbindungen bekommst du aber die IP zurück :D Da heißt es dann bischen basteln. Oder mal mit WMI schauen was da so geht. Alternativ per script alle offenen Files schliessen, dann biste auch save. :) Quote Link to comment
lefg 276 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Hallo, was spricht gegen net session /del /yes am Server mit dem Scheduler ? Das wird bei mir vor der Dasi ausgeführt. Gruß Edgar Quote Link to comment
xtragood 10 Posted July 19, 2005 Author Report Share Posted July 19, 2005 Hi nochmal, nach 15 Minuten werden Verbindungen automatisch getrennt? Glaub ich nicht. Hab heute ne Session von 24h gekillt (per Hand). @lefg: Laut Syntax erwartet net session einen Computernamen, ich möchte aber die Sessions von allen Computern/Usern "killen". Gruß, xtra. Quote Link to comment
lefg 276 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Laut Syntax erwartet net session einen Computernamen, ich möchte aber die Sessions von allen Computern/Usern "killen". Hallo xtra, Ich führe das auf den Servern aus mit dem Scheduler und es funktioniert. NET SESSION [\\Computername] [/DELETE] Computername und Delete stehen in rechteckigen Klammern und sind damit Optionen. Gruß Edgar Quote Link to comment
Necron 71 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 nach 15 Minuten werden Verbindungen automatisch getrennt? Glaub ich nicht. Hab heute ne Session von 24h gekillt (per Hand). Die Verbindungen werden getrennt, wenn sie 15min inaktiv sind. Quote Link to comment
Das Urmel 10 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 @Necron Richtig, so ist es sehen was eingestellt ist mit schlichtem net config server Popelt man in der Reg rum, nimmt ers erst nach serv er neustart, ansonsten via cmd sofort aktiv. wobei net stop /start server ausreicht. :) ansonsten via cmd aufm 2k3 net session /del /y { sagte lefg schon} sonst ließe sich das auch scripten wie üblich mit for /F : wäre aber unnötiger Aufwand @Echo off for /f "Skip=4 Tokens=1,2*" %%i in ('net session') do call :clfiles %%i %%j @Echo Done goto end :clfiles set fid=%1 set dummy=%2 if /I %dummy% == befehl (@Echo Fertig)&goto end net session %fid% /delete @Echo Session %fid% geschlossen :end So in der Art ;) Quote Link to comment
xtragood 10 Posted July 19, 2005 Author Report Share Posted July 19, 2005 Super. Noch 2 Fragen. Wie sieht das aus, wenn User morgens an ihrer in der Nacht angelassenen Workstation auf die Netzlaufwerke zugreifen wollen? Wird dann sofort wieder ne neue Session geöffnet? Und wie ist das dann mit dauerhaft geöffneten Dateien (Outlook PST Files), die auf diesen Netzlaufwerken liegen. Lassen sich die Sessions dann trotzdem trennen? Gruß, xtra. Quote Link to comment
lefg 276 Posted July 19, 2005 Report Share Posted July 19, 2005 Die erste Frage kann ich aus Erfahrung mit ja beantworten. Bei der zweiten, betr. Outlook werde ich etwas unsicher. Aber auch die werden bei mir getrennt und ich habe von den Usern deshalb nie Klagen bekommen. Da gibt es drei, die lassen das immer auf. Quote Link to comment
xtragood 10 Posted August 10, 2005 Author Report Share Posted August 10, 2005 Muß das Ding nochmal aus der Versenkung holen... ;) Wenn ich mit "NET CONFIG SERVER [/AUTODISCONNECT: Minuten] [/sRVCOMMENT:"Beschreibung"]" eine Beschreibung angegeben habe, wie deaktiviere ich diese wieder? Für was ist der Schalter [/HIDDEN:{YES|NO}]? Gruß, xtra. Quote Link to comment
Necron 71 Posted August 10, 2005 Report Share Posted August 10, 2005 Für was ist der Schalter [/HIDDEN:{YES|NO}]? Damit wird eingestellt ob dein PC für andere PC's in der Netzwerkumgebung sichtbar ist oder nicht. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.