phoefliger 10 Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Hallo Leute, Ich muss ein Migrationskonzept verfassen, und es würde mich mal interessieren was für Backupstrategien ihr bevorzugt ? mit Strategie meine ich : - Was wird gesichert ? - Wann wirds gesichert ? - Wo wirds gesichert ( DC, Filesrv, usw. ) Danke für Eure Kommentare
phoefliger 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo Leute :-) Keine Ahnung ? das gibts sicher backupspezialisten ?
micha42 29 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Naja, die Frage is wohl ein bischen zu weit gefasst... Deine Strategie ist entscheidend abhängig von der Umgebung und Deinen Zielen. Verteilte/Zentrale Standorte? Verteilte/Zentrale Administration? hardware vorhanden? AD? Größe des Unternehmens? Welche Sicherheit brauchst Du (Stündlich - Wöchentlich)? Risiko bei Datenverlust (ist ein Faktor bei der Investitionsfreude)??? ETC pp Ein Allgemeinrezept gibt s nicht Michael
phoefliger 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 die frage sollte auch weit gefasst sein. brauche keine Lösung für meine Backupstrategie sondern es würde mich intressieren wie Ihr das bei Euch in der Produktion so löst. grüsse.
phoefliger 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 Keiner Lust mal seine Backupstrategie zu posten ? Oder macht ihr kein Backup ;-)
Elharter 11 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 So wies aussieht macht niemand Backup ;) lol Also ich betreibe privat 2 Single-Server, kann man sagen. Und da lass ich das gewöhnliche Windows-Backup laufen, tägliche Sicherung der wichtigen Dateien auf ne 2te Platte die nur dazu da is..... Ned erwähnenswert aber ich versuch halt den Thread ein bisschen zu fördern ;) *gg* In der Firma macht das ein Kollege von mir, den könnt ich gerne mal fragen....denn der is nur für Backup und Datenbanken da. lg mike
phoefliger 10 Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 das wäre ja mal eine gute Idee. Es würde mich Interessieren was für tricks und methoden Ihr anwendet.
drhirn 10 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Nun, also bei uns mach ich das so: Zentrale: Fileserver mit RAID5. Jede Nacht wird mit Veritas Backup Exec auf Ultrium2 Bänder gesichert. Und zwar so ziemlich alles (Dateien, Profile, ...). Da das aber nur eine Single-Server-Lizenz von Veritas ist, werden die anderen Server (SQL,...) mittels normalem Windows Backup gesichert und dann auf den Fileserver kopiert. Dort werden die Backups dann mit auf Band geschrieben. Insgesamt 10 Bänder für die täglichen Sicherungen, und dann gibt's noch für jeden Monat ein Band. In den Betrieben: Fileserver mit RAID1, gesichert wird nur per Windows Backup mit jeweils einem Job pro Tag (also 7 versch. Backupfiles, die jede Woche überschrieben werden). 1x im Monat wird dann auf DVD gesichert. Stefan
overlord 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Moin! Tägliche Sicherung (Systemstate, EigeneDateien, div. Programmdaten [Fibu,Zeiterfassung, Controlling,..was halt so dazu gehört], DB, Mail, ..) auf Tape und HDD in 2-3 facher Ausführung! Event. in Zukunft div. Produktionsdaten stündlich.....?! (natürlich basierend auf RAID 1 und/oder 5)
nimo 11 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hi, ich habe auch mal eine Frage dazu. Wenn man im Produktionsbetrieb sichert, muss ich doch mit einem Spiegel arbeiten, oder ? Danke
tom241277 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 BACKUP , wie heißt es so schön "backup ist für feiglinge!!" ;-) NENE die Backup zeit häufigkeit mach ich immer abhängig über welche daten wir reden, bei mach unternehmen stdl. ; tgl. ; wöchentlich ... daten sind immer wichtig, klar aber es gibt daten dort greift man 1mal im monat zu, wenn ich die z.B stdl. sichern würde, gäbe kein sinn ODER?!?............. Backup software gibt es genug (teuer & free) Hardware meistens RAID systeme evtl. mit wartenter platte und was so noch am rande dazugehört USV.......
tom241277 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 @nimo hängt von deinem server ab und von den daten z.b. server 2003 + schattenkopien und word excel daten sind im betrieb kein prob. gibt aber auch anwendungen wo kein zugriff auf die zu sichernden daten statt finden darf.
overlord 10 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 genau, das lässt sich so pauschal net beantworten...genau wie der ganze thread! ;-)
phoefliger 10 Geschrieben 7. April 2005 Autor Melden Geschrieben 7. April 2005 der thread benötigt gar keine antwort, sondern dient einfach mal zum erfahren welche Backupstrategie ihr verfolgt :-)
Minutourus 10 Geschrieben 7. April 2005 Melden Geschrieben 7. April 2005 BackupSoftware: Veritas 9.1 SP2 BackupAgents: Veritas Windows Server, Veritas Oracle Server Hardware: HP LTO64K 8fach Roboter / 3.2TB Kapazität Das ganze läuft über ein Backup Netzwerk / eigenes VLAN damit Datentransfers von 1GB und mehr möglich ist. Es wird jede Woche von Samstag auf Sonntag ein Full Backup gefahren und danach von Montag bis Freitag INKR. Backups. Gesichert wird: File Oracle DBs Exchange 2003 DBs System State´s VSC´s Images usw... Der Reinigungsjob läuft jeden Sonntag in der Nacht. Dazwischen laufen noch ne Menge Import, Export Jobs damit der Bandroboter nur in einer vordefinierten Zeit zum Bändertauschen verfügbar ist, sowie diverse Inventarisierungs Jobs. Von den Bändern her haben wir 10 Stück für die INKR. Tagessicherung (2 Wochen Zyklus) und 52 Tapes für die wöchentlichen FULL Backups. Dabei fällt aber jedes Monat ein FULL Backup Tape weg für die Monatssicherung, die dann die nächsten 3 - 5 Jahre gebunkert werden muss. Dadurch können wir jederzeit, verschiedenste Generationen von Datenbeständen erstellen, die dann regelmässig zwischen Firma und Bank Tresor wandern. Hoffe damit geholfen zu haben :) mfg Minu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden