Jump to content

DHCP mit mehreren Bereichen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich habe hier einen DHCP Server der bisher in einem Bereich Adressen vergibt:

 

172.16.x.x ....

 

Der Server selbst hat nur eine Netzwerkkarte die ebenfalls in diesem Bereich läuft. Das klappt auch alles soweit ganz gut!

 

Jetzt möchte ich dass der Server an bestimmte Clients Adressen aus dem Bereich

 

192.168.1.x ...

 

vergibt. Ich habe also diesen Bereich neu angelegt und die MAC-Adressen der PC's die in diesen Bereich sollen als Reservierung eingetragen.

 

Trotzdem bekommen alle Clients nur Adressen aus dem ersten/ursprünglichen Bereich!

 

Warum??

 

Viele Grüße

 

sepp

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass das so möglich ist. Wie willst du dem Client auch mitteilen, aus welchem Bereich er Client nun die Adresse bekomme !

Ausweg könnte vielleicht sein, wenn du Reservierungen über die MAC-Adresse zuweise. Aber wer will sich den Stress antun ? Da kannst du genausogut DHCP abschalten...

Mehrere Adressbereiche kannst du meiner Meinung nach dann verwenden, wenn du auch mehrere Subnetze hast, die durch einen Router getrennt sind. Dann installierst du einen Relay-Agent, der sich die passenden Adressen vom Server holt und an den Client weitergibt.

Geschrieben

also ich hätte auch geglaubt, dass das mit der reservierung über die mac adressen gehen würde... wir haben hier bare wirklich 3 subnetze die über einen prgrammierbaren switch (läßt sich in subnetze zerlegen) einfach getrennt haben. aus jedem subnetz läuft jetzt ein kabel direkt in eine lan-karte im dhcp. das funzt super....

Geschrieben

Hallo,

 

ich schätze mal, bei einer Netzwerkkarte im Server muss diese je eine Adresse aus aus jedem Bereich fest erhalten.

In den Bereichen geht es dann weiter mit Reservierungen IP-Adresse nach MAC-Adresse.

 

Ich habe es mit einer Karte(single-homed) noch nicht getestet. Nur bei Multihomed-Servern.

Wozu soll die Geschichte eigentlich gut sein?

 

Viel Erfolg

Edgar

Geschrieben

Hiho,

Trotzdem bekommen alle Clients nur Adressen aus dem ersten/ursprünglichen Bereich!
Der Server selbst hat nur eine Netzwerkkarte die ebenfalls in diesem Bereich läuft

das geht IMHO nur mit dem im zweiten Posting beschriebenen Aufbau.

hat der server zwei netzwerkkarten? wenn nicht, würde ich es mit einer zweiten versuchen

Oder so, somit hat er in jedem Subnetz ein "Beinchen"

also ich hätte auch geglaubt, dass das mit der reservierung über die mac adressen gehen würde

Geht auch weil:

aus jedem subnetz läuft jetzt ein kabel direkt in eine lan-karte im dhcp

Quelle: http://www.linuxwiki.de/DHCP

Oder eben die Variante mit dem Router und dem DHCP-Relay-Agent

 

Gruß Guido

Geschrieben

Danke, Du bist Super.

 

Schau gamz tief in die Natur, und dann verstehst Du alles besser. Albert Einstein

 

Liest Du die WELT? Während des Einsteinjahres wird im Wissenschaftsteil ist jeden Tag AE zitiert.

 

Gruß

Edgar

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...