Jump to content

Internetverbindungsfreigabe (ICS) Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo, :(

 

ich habe 2 Computer, die ich über LAN gemeinsam online bringen will. Ich hab auf dem Host Computer Windows XP Prof. installiert, Internetverbindungsfreigabe installiert. Die Diskette gemacht.

Dann auf dem Client Rechner (Windows 98SE) das Setup von der Diskette gesartet und alles installiert. Es hat auch den Host Computer erkannt.

 

Nur, und das ist auch mein Problem: Auf dem Client Rechner habe ich keine Internetverbindung!!!!

 

Kann mir jemand helfen? :confused:

 

MrPrezy

Posted

Wenn ich einen Proxy Server benutze kann ich nicht über Netzwerk Spiele spielen...oder sehr umständlich durch viele Einstellungen meine Post abholen, chatten per ICQ!

 

Das sind eigentlich meine Gründe, warum ich sage, dass ich es mit der ICS schaffen will.

 

Ich weiß eigentlich gar nicht, warum das bei so vielen nicht funktioniert. Ich habe meines nach dutzenden Anleitungen installiert. Ich habe Internet Zugang am Host, aber nicht am Client!

 

Wenn mir einer eine Anleitung hätte, die ich noch nicht kenne, kann er sie mir gerne sagen!

Posted

Hi,

 

ganz spontan würde ich da mal sagen installiere getras gibts auf der gleichnamigen Internetseite. Damit sollte es gehen.

 

Haben die Rechner Verbindung? Sprich gehen pings von A nach B?

 

Gruß

Posted

:(

Ich hab jetzt getRAS installiert, es stellt eine Verbindung mit dem Server her, doch das Internet funktioniert immer noch nicht!

 

Ich habe eigentlich alles richtig installiert, das ICS und getRAS auch. Woran könnte sonst noch mein Fehler liegen?

 

MrPrezy

Posted

Wer das ICS (Internet Connection Sharing) mit einem PPPoverEthernet-Treiber benutzt (z. B. für TDSL unter http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/), muss Modifkationen am MTU-Wert vornehmen, damit die ICS-Clients Daten erhalten.

Die Clients benötigen einen MTU-Wert (Maximum Transmission Unit) unterhalb von 1.500. Man sollte daher 1.492 einstellen. Den richtigen MTU-Wert ermittelt man wie folgt:

Über IPConfig ermittelt man die IP-Adresse (Standardgateway) des ICS-Servers.

Diesen pingt man wie folgt an:

PING -f -l <MTU-Wert> <IP-Adresse des Standardgateways über IPConfig>.

Man beginnt mit einem MTU-Wert von 1.454 und wartet auf eine Antwort. Kommt eine Fehlermeldung, verringert man den MTU-Wert.

 

Weitere Informationen hierzu in der MS Knowledge Base:

http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q259/7/83.asp

 

have_phun :D

Posted

Ich habe jetzt vom Client aus den Server in MS-DOS angepingt:

 

Ping -f -l 1.492 192.168.0.1

 

Und es kam keine Fehlermeldung. Also gehe ich davon aus, dass dieser Wert stimmt (1.492).

 

Nun habe ich die Einträge in der Registrierung des Server Computers geändert und die nötigen Schlüssel etc. eingefügt.

 

Nun, kann ich erstmal keine Kommastellen in der Regedit verwenden und zweitens funktioniert es noch nicht!!

 

Was habe ich dabei wieder falsch gemacht?? :cry:

 

Kann mir vielleicht jemand die Registrierungseinträge schicken!

Das währe echt nett. Mit dem oben genannten Wert!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...