BlackJake 10 Geschrieben 6. Januar 2003 Melden Geschrieben 6. Januar 2003 Wie kann man mit einem PC übers internet, über ein DSL-Modem und über einen Switch-Hub einen PC mit WakeOnLan anschalten??? Das sieht ungefähr so aus: PC1 ---- i-net ---- | | DSL-Modem | Hub ---|-------------- PC2 | PC3 u. 4 usw. Das heißt, ich will mit PC1 PC2 anschalten. geht das überhaupt irgendwie?? Und wie krieg ich das "Magic Packet" übers DSL-Modem? Hab gehört, soll geräte geben, die das manuell erzeugen?? Wenn der PC dann an ist, weiß ich schon weiter.
BlackJake 10 Geschrieben 6. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2003 Die grafik ist ein wenig verrutscht! Ich denke, man kann sich denken, wie ich das meine.
boardadmin 0 Geschrieben 6. Januar 2003 Melden Geschrieben 6. Januar 2003 Hallo BlackJake, setz doch Deine "Zeichnung" in einen Codeblock: [code]ascii-zeichnung[/code] Das sollte es tun. :)
nerd 28 Geschrieben 6. Januar 2003 Melden Geschrieben 6. Januar 2003 hast du eine statische ip? Sonst wird das wohl das 1. Problem sein! Ich habe noch nicht gehört, dass sowas geht. Muss aber nicht heißen, dass es nicht geht... Gruß
BlackJake 10 Geschrieben 6. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2003 Na wenn ich ehrlich bin: Was ist den eine "statische IP"?
nerdcomp 10 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 @BlackJake Du mit deinem DSL (auch bei isdn oder modem) bekommst bei jeder Einwahl eine andere IP vom ISP zugewiesen (es gibt allerding auch seltene ausnahmefälle wie zb. bei S-DSL) .das ist dann eine dynamische IP. Eine statische IP gibt's meist erst bei T1 oder T3 anbindung. da bekommst du bei jeder "einwahl" die selbe IP zugewiesen. Grüße, der das bios mit der registrierung verknüpft.
BlackJake 10 Geschrieben 7. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Jaja, das mit dem BIOS war falsch. So, nun zum Thema: Kriege bei jeder einwahl eine ANDERE IP. (Ich denke mal, ein schlechtes zeichen, da man ja überhaupt nicht weiß, wohin man anwählen muss.)
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Ja du bekommst bei jeder Einwahl eine andere IP.
BlackJake 10 Geschrieben 7. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Und wie mach ich das, dass das nicht so ist? (Kostet das was extra?)
skyus 10 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Moinsen! Ein kumpel von mir weckt seinen Rechner mir nem Telefonat über wake on modem. Dafür musst du nur ein billiges modem an deinen Pc anschliessen und dieses mit nem isdn kanal verbinden. Das modem weckt dann deinen Pc auf. Ausserdem kann ich nicht glauben das man für Wake on lan ne feste ip brauch...aber vielleicht wissen die profis ja mehr ...;-) würd mich da gerne mal beleren lassen. Selbst ohne feste IP kann man die dynamische Inet ip seines Routers mit nem dyndns Accout herrausbekommen. http://www.dyndns.org ping weisdergeier.dyndns.org ...feuer ...dann sollte man doch auch das signal an den hinteren Knechten weiterleiten können...oder? Grüsse
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 @BlackJake Für eine statische ip brauchst du eine echte Standleitung. @skyus Das ist richtig, du brauchst nicht zwingend eine Statische IP, du musst nur wissen, welche IP der Rechner gerade hat.
Lian 2.659 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Zur Lösung mit DynDNS: Dann springt der Rechner aber auch bei Portscans irgendwelcher Scriptkiddies an...
BlackJake 10 Geschrieben 7. Januar 2003 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2003 @Dr.Melzer Wie soll ich wissen, welche IP der Rechner gerade hat, wenn er nicht mal angeschaltet ist? und das mit dem Modem glaube ich nicht dass das geht, weil das Signal bestimmt nicht über den Splitter drüber kommt, oder?
Lian 2.659 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 @BlackJake: Hier ist die Rede von einem klassischen Modem, dem man eine Nummer zuordnen kann und man an die Telephonbuchse bzw. an den ISDN-Anschluss steckt .
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. Januar 2003 Melden Geschrieben 7. Januar 2003 Original geschrieben von BlackJake Wie soll ich wissen, welche IP der Rechner gerade hat, wenn er nicht mal angeschaltet ist? Bist ein helles Köpfchen. Wie du siehst ist das Thema komplexer als es auf den ersten Blick aussah. Plötzlich wird auch klar, warum in professionellen Umgebungen nicht mit DynDNS gearbeitet wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden