wolly 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Hallo, ich brauche Rat für folgende Konstellation: Wir wollen e-mails per pop3 von Postfächern unseres Providers abholen und mails über den smtp des Providers wieder senden. Wir haben einen exchangeserver auf win2000 server, der bereits einen smtp-connector hat, der funzt. Das abholen machen wir mit ken und schleifen durch zum exchange. Das will ich ändern. Jetzt habe ich schon ein wenig herumgehört und viele sagen, der pop-connector von exchange sei nicht so das gelbe vom ei. Welche alternativen habe ich und welche habt ihr umgesetzt oder favorisiert? Gruß Wolly
wasp54 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 http://www.popcon.de habe diesen schon mehrfach in Aktion gesehen! Mein Urteil - sehr empfehehlenswert & zuverlässig!
Lorddy 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 http://www.n-con.de/Produkte-02.htm haben wir hier im Einsatz, kann ich nur empfehlen!
GuentherH 61 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 @wolly Den Pop3-Connector gibt es sowieso nur zum SBS. Von den 3rd Party Produkten empfehle ich dir POPBeamer von http://www.dataenter.at LG Günther
Greg 10 Geschrieben 13. Oktober 2004 Melden Geschrieben 13. Oktober 2004 Hallöchen Von den 3rd Party Produkten empfehle ich dir POPBeamer von http://www.dataenter.at Kann ich nur bestätigen. Haben wir bei uns im Einsatz und läuft einfach und einwandfrei... Gruss Greg
Dr.Melzer 191 Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Ich frage mich immer wieder, warum Leute einen Mailserver wie Exchange kaufen um ihn dann mit POP3 (welches ein Protokoll für Client und nicht für Server ist) zu betreiben Das ist so, als würde ich mir einen Porsche kaufen um ihn dann von zwei Pferden ziehen zu lassen.
wasp54 10 Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Also ich mag Pferde... ;) Nein im ernst, weil die Konten beim Hoster nunmal gerne abgeholt werden wollen... Was wäre denn die ideale Lösung? Ich kann nur sagen, dass der Pop Connector meist noch das einfachste vom Konfigurationsaufwand her ist.
wolly 10 Geschrieben 14. Oktober 2004 Autor Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Warum wir nen "Porsche" mit nem Pferd ziehen: Ganz einfach: 1. wir haben keine feste IP 2. wir arbeiten mit der datev zusammen, die unsere mails Virentechnisch vorprüft und die arbeiten nun mal mit pop-Fächern und nicht mit push-Service 3. Exchange hat ja auch noch andere Vorteile
GuentherH 61 Geschrieben 14. Oktober 2004 Melden Geschrieben 14. Oktober 2004 Hi. Ich mag auch Pferde, aber nicht vor einem Porsche. Da sind dann auf der Kühlerhaube immer so komische Haufen :p Die meisten Provider bieten eine Mail Weiterleitung an. Läuft meistens unter der Bezeichnung "Store and Foreward". Daher die Mails werden an den Exchange über Port 25 weitergeleitet wenn dieser online ist (funktioniert also auch mit DialUp). Ansonsten werden Sie für einen gewissen Zeitraum beim Provider gespeichert. Einzige Voraussetzung ist eine fixe IP Adresse - kostet aber sicher auf die Dauer weniger als die Anschaffung einer ordentlichen POP3 Connector Software. Der Vorteil dieser Lösung. Du kannst sämtliche Filter (z.B. SPAM Filter, RBL usw.) verwenden und somit auch den Datentransfer reduzieren. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden