Jump to content

Boot Cd mit Virenscanner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo Trappa,

 

noch nicht von Knoppix und "Knoppicillin" gehört ?

 

Findet sich des öfteren in der Zeitschrift c`t als CD beigefügt, auch momentan in der aktuellen.

 

Zudem kann man sich Versionen downloaden, google mal mit "Knoppix Viren"

 

URL dazu sind zudem:

 

http://www.datenschutzzentrum.de/systemdatenschutz/meldung/sm44.htm

http://www.freenet.de/freenet/computer_und_technik/betriebssysteme/knoppix/einfuehrung/

 

oder gleich http://www.knopper.net

 

Eine startfähige Windows-Version gibt es auch, da müßte ich nochmals nach schauen.

 

Viele Grüße

 

Ede

Posted
Original geschrieben von trappa

Und wie geht das? Habe die ganze Zeit schon versucht die PLugins von BartPE runterzuladen, vergeblich!

 

So gehts:

 

http://pcfreaks.big-clan.net/bartpe/pebuilder.shtml#plugins

 

McAfee Kommandozeilen Virus Scanner mit GUI wrapper

Vor der Nutzung des Plugins müssen Sie das Programm downloaden und es in das Plugin-Verzeichnis kopieren.

 

Downloaden Sie die neuste superdat (sdatxxxx.exe) Datei von der Network Associates ftp Seite.

Kopieren Sie die Datei sdatxxxx.exe in den Ordner files, der sich in Ihrem mcafee plugin Verzeichnis befindet (plugin\mcafee\files).

Jetzt müssen Sie die Datei mit dem Parameter "/e" entpacken. Aus dem mcafee Verzeichnis starten Sie sdatxxxx.exe /e (dabei ist xxxx die Versionsnummer der SDat - zum Beispiel sdat4290.exe). Bei entpacken sehen Sie von dem Vorgang für ca. 20 Sekunden nichts, warten Sie einfach auf die Fertigstellung.

 

Zur Norton Antivirus CD:

 

Die Orginalcd ist schon Bootfähig

Posted

Ein Wort vom Author (Bart Lagerweij)

 

...Nun ist es möglich von einer CD-Rom zu booten und dabei vollen Lese/Schreibzugriff auf NTFS-Laufwerke zu bekommen!

 

Hier ein paar Dinge die mit PE möglich sind und nicht möglich mit jeglichem Typ von Dos-Basierender Bootdiskette, wenn man Netzwerksupport und Ntfsdos nutzt:

 

* Zugriff auf sehr grosse (>2TB) NTFS Laufwerke oder Zugriff auf Laufwerke die nicht vom Bios erkannt werden, wie manche Fibre Channel disks.

* Durch einen sogenannten "CleanBoot" (Boot von einem nicht virenbefallenen Bootmedium) Virenscan sowie Virenentfernung von Viren die sich auf NTFS Laufwerken befinden möglich.

* Active Directory Unterstützung

* Remote Contol über andere Maschinen mittels vnc oder dem Remote Desktop....

Posted

Der NTFS Zugriff war mir bewusst (ist ja auch logisch, da es sich um ein Miniwindows handelt), aber ich war der Meinung, dass das McAffee Plugin nicht im stande war, NTFS Volumes zu säubern.....

 

Egal, wenn's denn geht, auch gut! :D

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...