Jump to content

Welche Stecker für CAT5e/CAT6 ?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich möchte mir einige Netzwerkkabel zusammenbasteln und muß noch RJ45-Stecker kaufen.

 

In wie weit hat der Stecker Einfluß auf die max. Übertragung?

 

Ich möchte CAT5e oder CAT6 verkabeln und dann auch annähernd 1GB Übertragung haben.

Gibt es extra CAT5e/CAT6 RJ45-Stecker und reichen die 'normalen' RJ45-Modularstecker aus?

 

Und was bedeutet eigentlich 8P8C (oder auch schon gesehen 4P4C)?

Geschrieben

Du solltest bei deiner Wahl auf CAT6 setzen, ist zwar etwas teurer, ist aber weniger stöhranfällig bei Gigabyte gebrauch. Bei unserem NT 4.0 Server mit 5e-Kabel war das so.

 

Hatte dauernd "Lost-write-delayed-error"'s, (=korumpierte Daten), bis wir auf 6 gewechselt haben, dann war Feierabend!

 

Gruss

Velius

 

 

{EDIT}

 

Hier übrigens der Artikel bei MS zum beschriebenen Problem:

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;145952

Geschrieben
Original geschrieben von Perin

...die Frage ist jedoch, ob das Kabel mit selbstgekrimpten Steckern dann auch noch CAT 6 erfüllt :suspect: ...

Bei gutem Material und sauberer Verarbeitung - warum nicht? :wink2:

Bei vorkonfektionierter Ware ist man technisch natürlich auf der sicheren Seite. Dann entscheidet der End-Preis.

 

Damian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...