Jump to content

Elitegroup K7S5A Mainbord


Basti
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Klingen meiner Meinung nach nicht soo arg die Fehler.

Vorallem wenn man den Preis des K7S5A bedenkt ...

Ich hab es jetzt seit 9 Monaten in meinem Rechner und hab bis jetzt keine Probleme bemerkt.

Ärgerlich ist halt das es nicht auf Anhieb mit dem Motherboard Monitor 5 zusammenarbeitet sondern erst durch einen Patch.

 

lg,

Stefan

Geschrieben

So ist das, wenn man im Verkauf steht und nicht weiß, was das Teil kann oder nicht. :( Habe selbst als Techniker zig Boards verbaut und ins BS integriert und habe mich eigentlich nicht ge"e"..äh..ärgert.

Geschrieben

@Tarzan

 

Ich finde das thoffman vollkommen recht hat .

Wir hatten hier in der agentur selbst auch 4 solcher boards .

Teils nur mit sound onboard , teils mit lan onboard .

Und wir hatten mit denen nur probleme !

@win2k

@winXP Prof

und einigen Hardwarekomponenten

 

Meistens natürlich durch ein Bios-Update zu beheben, zumindest manche Probleme.

 

Aber wenn ich mir n Board kauf , will ich das es läuft und nicht

erst durch ein Bios-Update halbwegs zum laufen bekommen .

 

 

so long basti

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

habe selber als gestresster Techniker im vorigen Jahr ca. 200 k7s5a verbaut. Die ersten Chargen waren fehlerfrei., aber zum Schluss hin wurden die Dinger immer anspruchsvoller,was den RAM betraf. kann aber nicht sein, das man für ein Billigboard RAM oberhalb von Infineon einbauen muß. Allgemein gilt für ECS Boards, daß entweder eine Charge 100pro funzt, oder auch nicht.

Kann sein, das immer mal einer in die Bestückungsmaschinerie niest und die Qualitätskontrolle halbblind ist

Geschrieben

Hi,

also ich muss sagen, dass ich wirklich zufrieden mit dem Board bin. Ich habe eins, was fast nackig ist, also kein LAN-Onboard oder SCSI-Onboard, und es läuft und läuft und läuft. Das einzige was ich beachtet habe: ich verwende Speicher, die lt. Handbuch verifiziert sind.

 

Ich habe vielleicht Glück gehabt, man hat ja vieles über das Board gelesen ;)

 

Gruß,

Trucky

Geschrieben

Hi @all

 

ich hab das Board jetzt auch schon öfter verbaut und noch keinerlei Probleme damit gehabt.Im Gegensatz dazu gabs da mal das K7VZA Rev. 1 - Rev. 3 das ist das mieseste was mir je untergekommen ist!!

 

Als Alternative zum K7S5A soll sich das neue Asrock aufdrängen weiß da schon jemand was näheres dazu?

 

viele grüße

jause

Geschrieben

hi

 

@Asrock

 

ASRock K7VT2 Sockel-A Mainboard USB2.0/ATA-133

Preiswertes Sockel A-Mainboard mit LAN-Anschluß

 

Preiswertes Sockel-A-Mainboard mit 4 schnellen USB 2.0-Ports und Netzwerk-LAN-Anschluß.

 

 

Sockel-A (462-Pin) für AMD Athlon, Athlon XP, Duron

Chipsatz: VIA KT 266A ATX, FSB: 200/266 MHz

RAM: 2x DDR 266-Sockel (PC 1600/2100), 2x SD-RAM-Sockel (PC 100/133), max. 2 GB Speicher

Steckplätze: 1x AGP (4x/2x), 5x PCI

LAN-Anschluß für Netzwerke mit 10/100 MBit

Sound: 2-Kanal AC 97 Audio

IDE-Ports: 2x ATA 133, PIO-Mode 4

Schnittstellen: 4x USB (2.0), Slot-Adapter für 2x USB onboard, 1x LAN RJ 45, 1x parallel (unterstützt ECP/EPP), 2x seriell, 1x Gameport/MIDI, 2x PS/2, Line In/Out, 1x Mic, onboard: 1x CDIn, 1x Aux, 1x IrDA 5-Pin IR1

BIOS: AMI legal BIOS, ACPI 1.1-Weckfunktion, JumperFree-Modus, SMBIOS 2.3

Inkl. je 1 IDE- und Floppy-Anschlußkabel, Slotblende, Treiber, Software, dt. Handbuch

Unterstützt Win 98SE/ME/2000/XP

 

Preis : 89.90

 

hab aber all zu viel noch nich davon gelesen

Geschrieben

Habe selbst auch das K7S5A in einem Server (gottseidank nur @ home!). Ich muss meinen XP auf 100 takten, damit der Rechner nicht ständig freezed, dadurch ist er wesentlich langsamer...

Sämtliche Treiber & Updates sind miserabel.

Aber naja, der Preis spricht für sich...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...