Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi!

 

Ich glaube nicht, dass sysprep mit einem DC noch funktioniert.

 

Erklär uns doch mal, wie dein Netzwerk aussieht bzw aussehen soll.

 

Gehören die DC´s alle einer Domäne an?

Falls ja musst eh einen Abgleich mit den anderen Domaincontrollern machen (nach dem Installieren). Die eingerichtete ADS-Struktur holt er sich dann ja automatisch, kurz dcpromo nur auszuführen macht keine grosse Mühe.

 

Wenn die DCs immer eine neue Domäne erstellen sollen, würd ich mir ein Skript für die Erstellung der OUs und GPOs schreiben (lassen).

 

Gruss

 

Nic

Link to comment

Hi,

 

also sysprep läuft meines Wissens nach nicht mit Servern. Das macht ja eigentlich auch keinen Sinn. Sysprep löscht alle individuellen Einstellungen. Wozu soll das bei einem Server gut sein???

 

Sysprep kann aber kein Image erstellen so wie Ghost. Ghost kann zwar von Servern Images erstellen, Änderungen kann aber auch er nicht vornehmen.

Da die miesten Serverdienste aber eben Einstellungs/Namensabhängig sind, würden die eh nicht mehr laufen.

 

Und ob ich nen Server in Betrieb nehmen würde, der geimaged und dann verändert wurde... NIEMALS!!!

Link to comment

Hi

 

Dann hats sich wohl erübrigt noch weiter zu fragen! Wenns funktioniert hätte, dann hätte ich mir viel arbeit ersparen können, denn ich muss ca 22 Aussenstellen von NT 4.0 Server auf W2k umstellen, vobei die Neuen ISeries 200 eh die gleiche Hardware vorweisen!

 

Es wär schon lässig gewesen sie alle zu Clonen, und dann einfach die Domain umzubenen wie beim .Net Server!

 

Trotzdem danke für eure Beiträge

Link to comment

Selbstverständlich lassen sich auch W2K-Memberserver mit Sysprep clonen und anschließend mit dcpromo zum DC machen. Spart immer noch Stunden, als wenn du W2k-Server vom Scratch installierst. Benutz mindestens Sysprep 1.1, besser noch 2.0. 2.0 ist allerdings nur bei der .net RC1 dabei.

Bei .net ist dann "install from media" ein neues highlight um DCs zu installieren

Link to comment
  • 2 months later...

Halali,

bin zufällig mal hierüber gefallen, vielleicht interessierts ja auch garnicht mehr.

Natürlich kann man mit Driveimage 4 problemplos das ganze Teil sichern und auch wieder clonen.

Wenn man hunderte Clients hat, ist das natürlich übel, da man hinterher wegen der SID des Servers alle Clients aus der Domäne ausgliedern muss (als Arbeitsgruppe) und nach dem Neustart wieder eingliedern. Die Computer im ADS müssen natürlich vorher gelöscht werden. Leichter geht aber eine Softwarespiegelung, dann ist alles identisch. Die Platte hinterher bootfähig zu mächen ist wohl nicht das Ding, oder?

Ha.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...