Perin 10 Geschrieben 6. November 2002 Melden Geschrieben 6. November 2002 Hei Leute, man braucht weder eine Netzwerkkarte noch ein Kabel noch einen Hub. ´MS liefert freundlicherweise Treiber für eine Karte namens "Microsoft Loopback Adapter" mit, genau für solche Fälle. cu, Perin
Xheon 10 Geschrieben 6. November 2002 Melden Geschrieben 6. November 2002 naja, man lernt halt nie aus .... lol und viele wege führen nach ROM
nadinek 10 Geschrieben 6. November 2002 Autor Melden Geschrieben 6. November 2002 Na gut, so hätte mans auch lösen können, aber ich glaub dann wär ich noch verwirrter gewesen. Noch mal danke an alle! bin super happy :D
Dr.Melzer 191 Geschrieben 7. November 2002 Melden Geschrieben 7. November 2002 Der Loopback Adadpter dient lediglich dazu die Funktion der lokalen Netzwerkkarte und des lokalen TCP/IP Protokolles zu testen. Er wird immer mitinstalliert wenn du TCP/IP installierst und ist kein besonderes Zusatztool. Das Problem von nadinek war nur durch verbinden mit einer Netzwerkkomponente (Hub, Switch, Rechner) zu lösen. Ich hatte dieses Problem schon mehrfach. auch hier im Forum haben wir dieses Problem schon besprochen. Ich kann nur immer wieder unsere Excellente Suchfunktion empfehlen.
qmholzwurm 10 Geschrieben 8. November 2002 Melden Geschrieben 8. November 2002 Hallo, dasselbe Problem hatte ich als ich mir ein Testsystem erstellen wollte. Ich hatte ebenfalls zunächst versucht nur den Server aufzusetzen. Leider ohne Erfolg. Erst als ich - per Zufall eine Workstation mit einem Crosskabel direkt angeschlossen habe- Einen Hub hatte ich nicht zu Verfügung - hat es funktioniert. Allerdings habe ich jetzt ein weiteres Problem. Ich habe meine AD erstellt und einen Domänencontroller. Nun kann ich aber mit der Workstation (W2K) mich nicht am Server einloggen, obwohl ich einen entsprechenen User auf dem Server erstellt habe. Lokales einloggen des Users am Server ist möglich, über das Netz nicht. Ich bekomme immer die Meldung -Netzwerklaufwerk nicht erreichbar- .... Weiss jemand woran das liegen könnte. Thomas
reinersw 10 Geschrieben 8. November 2002 Melden Geschrieben 8. November 2002 Hai qmholzwurm, natürlich muss am Client erst einmal eine Identifikation durchgeführt werden. Dazu einfach rechte Maustaste Arbeitsplatz, Eigenschaften und dann Netzwerkerkennung. Der Domäne hinzufürgen, neu starten und fertig. Danach kann der Client auf den Server zugreifen. Allerdings dann, wenn der angelegte Nutzer eingeloggt ist, noch entsprechende Sicherheitseinstellungen am lokalen PC vergeben, denn sonst ist oftmals nichts mit installieren oder Zugreifen auf diverse Dinge. reinersw --------------------------------------- knapp daneben ist auch vorbei
qmholzwurm 10 Geschrieben 8. November 2002 Melden Geschrieben 8. November 2002 Danke reinersw für Deine Antwort, allerdings läßt sich der Client nicht in die Domäne bringen, da bei Versuch Ihn in der Domäne anzumelden die Meldung "Netzlaufwerk nicht gefunden / erreichbar" erscheint. Ich arbeite an dem Problem, und hoffe eine Lösung zu finden. Tortzdem bin ich für jeden Tipp dankbar. Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden